Schlagzeilen |
Montag, 25. Oktober 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Hollywoodstar betrog seine Ehefrau Uma Thurman mit dem Kindermädchen – das er später heiratete. Affäre und Scheidung verarbeitet Hawke in seinem neuen Roman.

«Cringe», das beschreibt etwas Peinliches. Es gehört zum Alltag der Jugend – ist aber auch eine Sehnsucht in der Pandemie.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Verdis «Trovatore» wird unter der Leitung von Gianandrea Noseda zum grossen Wurf. Auch seine Mitstreiterinnen brillieren. Doch das gefällt nicht allen.

Die R-’n’-B-Queen meldet sich zurück. Marteria steht introvertiert auf dem Dancefloor. Und aus Biel tönt es nach Wüste.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Immer mehr Details zum tödlichen Schuss auf die Kamerafrau werden bekannt. Die «Rust»-Filmproduktion wurde eingestellt.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Im neuen Mainz-«Tatort» gibt Heike Makatsch als gestresste Kommissarin ihre Tochter ab und versucht, verirrten Jugendlichen das Handwerk zu legen.

In der «Millennium»-Trilogie hat Noomi Rapace den Durchbruch geschafft – seither verfolgt sie eine eigenwillige Karriere zwischen Hollywood und Island.

Weg mit all den Schreckensmeldungen zu Pandemie und Klimakrise! Wer mit einer Katze lebt, weiss: Sie übernehmen zwar gern die Macht, aber mit ihnen schwimmt es sich gut gegen den Strom der schlechten Laune.

Der rechte Sender Fox News säte Zweifel an der Wirksamkeit der Corona-Impfung. Da platzte TV-Celebrity John King der Kragen – und er gab ein Geheimnis preis.

Armin Wolf wird gerade für einen legendären Fernsehauftritt gefeiert. Was da los war und warum der ORF-Journalist bei Tiktok an Marshmallows denkt.

Die Serie «Spy City» bringt alles mit, was ein guter Spionage-Thriller benötigt – inklusive vielversprechenden Hauptdarstellers.

Der neue Dresdner «Tatort» beginnt vielversprechend – kann die Erwartungen aber nie einlösen.

Kurz vor der Abreise in die Ferien der obligate Blick ins Bücherregal: Welchen Roman soll man mitnehmen? Eine gute Frage, auf die wir neun Antworten haben.

Vergangenes Jahr fiel die Frankfurter Buchmesse aus, diesmal findet sie wieder physisch statt. Mit nur einem Viertel der Aussteller und Besucher ist sie ein Schatten ihrer selbst.

Im neuen Roman von Bernhard Schlink versucht ein Grossvater seine Enkelin aus dem völkischen Umfeld herauszuholen. Und macht die Erfahrung, dass Menschen politisch borniert und trotzdem sympathisch sein können.

Der posthum erschienene Roman «Silverview» von John le Carré ist leider nicht zum grossen Vermächtnis des legendären Meisters des Agentenromans geworden.

Immer wieder kommt es an Filmsets zu tödlichen Unfällen mit Waffen, die eigentlich Platzpatronen enthalten sollten. Was sind die Gründe, welche Fälle gab es bereits?

Den Klassiker «The Cameraman» von 1928 gibt es frisch restauriert – er enthält eine überraschende Auseinandersetzung mit Fake News.

In seiner grossartigen Dokumentation feiert Regisseur Todd Haynes die Velvet Underground. «Sie faszinierten mich schon immer», sagt er im Gespräch.

Der kultige Amerikaner ist ein grossartiger Geschichtenerfinder, aber in «The French Dispatch» hat er übertrieben.

Das Stück «Message in a Bottle» will vieles vereinen: Musik von Sting, Hip-Hop-Dancemoves und eine Geschichte über Migration. Geht das gut?

Marie Davidson war ein Star der Clubszene, bis sie sich plötzlich aus dieser zurückzog, tablettensüchtig und krank. Jetzt tritt sie wieder auf – auch in der Schweiz.

Selbst wer den konstanten Niedergang von «Coldplay» seit dem Jahr 2000 bestürzt wahrnimmt, wird zugeben müssen: «Music Of The Spheres» ist ein neuer Tiefpunkt.

Sie zeige sich in ihren Liedern so persönlich wie noch nie, sagt die deutsche Sängerin in einem Interview. Und sie verrät mehr über eine geplante Fernsehshow.

Der grosse Dirigent Bernard Haitink ist 92-jährig gestorben. Er hatte ein untrügliches Gespür fürs Timing – und verschenkte seine Dirigierstäbe fürs Barbeque.

Die Starsopranistin Edita Gruberova ist 74-jährig in ihrer Wahlheimat Zürich gestorben.

Der Luzerner Mauro Peter ist ein erfolgreicher Opernsänger – und musste sich schon oft Bemerkungen über sein Gewicht anhören. Jetzt spricht er erstmals darüber.

Erst wurde er zum Retter der Klassik hochgejubelt, jetzt wird er als Sektenführer verteufelt. Wer ist Teodor Currentzis? Antworten gab es bei seinen Auftritten in Luzern.

Wien Tourismus ist ein Werbecoup gelungen: «Vienna Strips» zeigt Akte aus städtischen Museen auf einer Prostituierten-Plattform – andernorts wurden die Werke immer wieder zensuriert.

In ihrem Privatmuseum präsentiert sie die grösste Basquiat-Sammlung weltweit, hochkarätige Modefotografie und noch viel mehr: Ein Besuch in Steinhausen bei Zug.

Die Fondation Beyeler zeigt eine umfassende Retrospektive des spanischen Malers Francisco de Goya.

Am Sonntag wird die grosse Goya-Ausstellung in der Fondation Beyeler eröffnet. Der Star der Ausstellung ist «Die bekleidete Maja» aus dem Prado in Madrid.

Barão-Hutter Architekten haben die Alte Reithalle in Aarau radikal erhalten und umgebaut. Der Kultur bietet der Raum fast grenzenlose Möglichkeiten.

Zu Dürrenmatts Hundertstem lässt Regisseur Nicolas Stemann «Der Besuch der alten Dame» in den Pfauen singen und sprechen. Hingehen!

Zum Saisonstart sagt Nicolas Stemann, wie er sich im Pfauen an alten Machtstrukturen abmüht. Und warum er «Der Besuch der alten Dame» gerade jetzt inszeniert.

Zum Saisonstart im Schiffbau erforschte Regisseurin Yana Ross die Frauenfeindlichkeit der «fiesen Männer» bei David Foster Wallace.

Der Hollywoodstar betrog seine Ehefrau Uma Thurman mit dem Kindermädchen – das er später heiratete. Affäre und Scheidung verarbeitet Hawke in seinem neuen Roman.

«Cringe», das beschreibt etwas Peinliches. Es gehört zum Alltag der Jugend – ist aber auch eine Sehnsucht in der Pandemie.

Im Berner Casino spielten mit dem Swiss Jazz Orchestra und dem Jazz at Lincoln Center Orchestra zwei erstklassige Formationen.

Verdis «Trovatore» wird unter der Leitung von Gianandrea Noseda zum grossen Wurf. Auch seine Mitstreiterinnen brillieren. Doch das gefällt nicht allen.

Von True-Crime-Storys bis zum Jugendbuch: Was gibt es Schöneres, als sich im nasskalten Oktober einem spannenden Kriminalroman zu widmen?

Die R-’n’-B-Queen meldet sich zurück. Marteria steht introvertiert auf dem Dancefloor. Und aus Biel tönt es nach Wüste.

Der österreichische Fotograf Gregor Sailer hat vier Jahre lang am Nordpolarkreis Bauwerke fotografiert, die von der nahenden Zukunft erzählen.

Immer mehr Details zum tödlichen Schuss auf die Kamerafrau werden bekannt. Die «Rust»-Filmproduktion wurde eingestellt.

Über männliche Macht, die Gier und den Sex gibt es aktuell viele unglaubliche Geschichten – und alle sind wahr.

Im neuen Mainz-«Tatort» gibt Heike Makatsch als gestresste Kommissarin ihre Tochter ab und versucht, verirrten Jugendlichen das Handwerk zu legen.

Ein Stück über optimiertes Leben: Mit seiner Kompagnie The Codes inszeniert Dennis Schwabenland in Biel «Brave New Life». Ein erstaunlich konventionelles Werk.