Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Oktober 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Gemeindepräsident, der Nusstorten überbringt und seinen Ärger über Bürokratie in Chansons packt: Christian Jott Jenny verleiht dem Tourismusforum Zürichsee Glanz und Glamour.

Mitwirkende stellen in Chur den viel diskutierten Schweizer Film «Und morgen seid ihr tot» vor.

Die Glarnerin Vreni Netzer-Schnyder präsentiert ihr neues Kinderbuch. Es trägt den Titel «Fritz, Franz und Hosenschranz».

Noch bis zum 1. November ist in der Galerie Cuadro22 in Chur die Ausstellung «Kommen ein Architekt und ein Maler in eine Bunkerbar…» von Alejandro Almanza Pereda zu sehen.

Überraschend schnell hat Lea Catrina zusammen mit Martina Caluori ihr neues Buch vollendet.  «Öpadia – a Novella us Graubünda» ist ein faszinierendes Stück moderner Dialektliteratur.

Ab Samstag können im neuen Alpinmuseum in Braunwald die Besucherinnen in die Bergwelt der Tödi-Region eintauchen  und dabei deren Natur und Kultur erleben. Mitinitiantin Maya Rhyner im Gespräch.

Das Churer Trio «What the Funk» hat am Freitag ihre Single «Ewig» veröffentlicht. Es ist das erste zweisprachige Lied der schweizerisch-braslilianischen Band.

Das Anna-Göldi-Museum in Ennenda wurde zum Ort aktiver Auseinandersetzung mit dem Thema Menschenrechte. Nun hört Museumsleiter Fridolin Elmer auf - etwas überraschend.

Im Stück «Schtirb schneller Schätzli» versucht ein Ehepaar, sich gegenseitig um die Ecke zu bringen. Eine ideale Vorlage für die engagierte Truppe der Laienschauspieler.

Als die Fantasiewesen zu uns kamen, sahen manche nur einen weiteren Trend, der so schnell wieder gehen würde, wie er kam. Doch sie sind gekommen, um zu bleiben. Ein Quiz zum Pokémon-Jubiläum.

Vor einem Jahr hat Clau Scherrers Origen-Vokalensemble seinen Auftritt absagen müssen. Nun ist die Sängerschar zurück – grandioser denn je.

Zum 46. Bündner Jodlertag trafen sich in Vals die Jodelchöre, Alphornbläser und Fahnenschwinger. Gleichzeitig mit dem Anlass konnte der Jodelchor Zervreila Vals sein 50-jähriges Bestehen feiern.

Am Nachwuchswettbewerb BandXost haben die Lokalmatadoren von The Liptons «Holästei» überzeugt. Doch der Weg bis ins Finale ist noch weit.

Internationale Musiker spielen Churer Ska-Punk einer Kantiband von 2005. Die Geschichte einer verrückten Idee.

Die rätoromanische Band Blue Jeans meldet sich mit neuer Musik zurück. «Mr. Moon» heisst ihre neuste Single und ist eine Hommage an die Pop-Punk-Phase der 90er- und 2000er-Jahre. 

Nach einer längeren Pause meldet sich die Bündner Popband 77 Bombay Street mit einem neuen Album zurück. «Start Over» wurde heute Freitag veröffentlicht.

Zur Lesung, an eine Ausstellung oder ins Theater: All das planen Kulturfans nicht mehr weit im Voraus. Nach einem Monat Zertifikatspflicht ziehen die Kulturhäuser der Region eine durchzogene Bilanz.

An den Internationalen Jugendmusiktagen in Flims feilen junge Virtuosinnen und Virtuosen an ihrem Violinspiel. Technik wird vorausgesetzt, gefordert sind besonders auch Geist und Seele.

«Building Identities» heisst die aktuelle Ausstellung im Atelierhaus Curuna in Ardez. Im Mittelpunkt stehen die längst wiederentdeckte Heidi Bucher und der noch zu erforschende Johann Feuerstein.

Der Sedruner Yannick Flepp ist unter den 42 Schweizer Teilnehmenden der Berufsweltmeisterschaften World Skills 2022 in Shanghai. 

Am Wochenende zieht es die Bündner Jodler, Fahnenschwinger und Alphornbläser nach Vals. Zum 46. Mal findet der Bündner Jodlertag statt.

Eine Uzner Luftakrobatin träumt nach der SRF-Show «Stadt, Land, Talent» von einem eigenen Variété. Währenddessen stiehlt ein Achtjähriger aus Rapperswil-Jona seinem prominenten Vater die Show.

Das fünfte Mundartfestival in Arosa hat die Vielfalt der Dialekte mit insgesamt 35 Künstlerinnen und Künstlern zelebriert.

Der runde Geburtstag wird zur Premiere: Der bald 50-jährige Michael von der Heide tritt erstmals dort auf, wo er aufgewachsen ist – in Amden. Wieso erst so spät? Das sagt der Sänger im Interview.

Eigentlich wollte Origen nur seine Herbstkonzerte vorstellen. Doch dazu hat es einen Vorgeschmack auf den neuen «Löwen» in Mulegns gegeben. 

Eva Oertli ist am Donnerstagabend mit dem Glarner Kulturpreis ausgezeichnet worden. Der Glarner Regierungsrat verleiht den Preis alle zwei Jahre an Persönlichkeiten aus der Kultur.

Die Fundaziun Capauliana hat bedeutende Akte aus ihrer Sammlung hervorgeholt. Die am Freitag eröffnete Ausstellung in der Galerie Kunst & Co in Chur ist hochkarätig. Und brauchte etwas Mut.

Sie hat als Artistin schon die halbe Welt bereist: Nun wohnt Luftakrobatin Janine Eggenberger in Uznach. Am Sonntag steht sie im Finale der TV-Show «Stadt, Land, Talent». 

Das neue Sujet am Churer Mühleturm ist am Donnerstag enthüllt worden. Rund einen Monat lang haben der Street-Art-Künstler Bane und Linus von Moos die Zeichnung einer Churer Primarschülerin auf den Turm übertragen. 

Es gibt Serien, die man einfach gesehen haben muss. Wir haben die fünf Besten gemäss der Filmdatenbank IMDb aufgelistet.

Die Ausstellung «Mon Exposition» im Kunstmuseum Bern räumt mit den Klischees über Meret Oppenheim auf. Dafür ist es höchste Zeit.

Italienisches Kino, das Jubiläum der «Titanic»-Kapelle und ein Theaterabend über die schönen Dinge im Leben: Das sind unsere Kulturtipps der Woche.

Fake News, Corona und der finstere Osten: Das neue «Asterix»-Album stellt Gallier und Römer vor ungeahnte Herausforderungen. Und es ist inhaltlich und zeichnerisch sehr gelungen.

Die Kinder haben sich die Zähne ausgeschlagen. Jetzt wollen die Elternpaare die Sache regeln. In Yasmina Rezas Erfolgsstück «Der Gott des Gemetzels» eskaliert die Situation.

Der posthum erschienene Roman «Silverview» von John le Carré ist leider nicht zum grossen Vermächtnis des legendären Meisters des Agentenromans geworden.

Wien Tourismus ist ein Werbecoup gelungen: «Vienna Strips» zeigt Akte aus städtischen Museen auf einer Prostituierten-Plattform – andernorts wurden die Werke immer wieder zensuriert.

Am Festival Play Bern wird nicht nur gespielt, sondern auch über neue Entwicklungen im Gamedesign nachgedacht.

Japans Prinzessin Mako heiratet endlich ihre bürgerliche Studienliebe. Die Hochzeit wird jedoch von Klatsch über einen Geldstreit überschattet.

Atemberaubende Körperkunst: Wenn Peeping Tom die Bühne entern, kippt das Unheimliche auch mal ins Groteske. Zu sehen gibt es das belgische Tanzkollektiv bei Tanz in Bern.

Der Linguist Gaston Dorren hat ein eindrucksvolles Buch über die Besonderheiten der zwanzig meistgesprochenen Sprachen geschrieben. Darin zeigt er auch die Tücken des Deutschen.

Renate Wünsch, Theaterfrau aller Disziplinen und DJ, lädt zum One-Woman-Katzentheater.