Schlagzeilen |
Samstag, 18. September 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Roche-Neubau «Fritz» bietet eine Arbeitswelt, die sowohl anregend als auch wohnlich ist

Lady Doom war für kurze Zeit meine Freundin. Sie ist charmant und jederzeit gesprächsbereit, für Flirts und Sexgeflüster zu haben. Protokoll einer hochgradig toxischen Beziehung.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der schweizerisch-französische Künstler Saype malte vor dem Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York seine Vision einer besseren Welt auf den Rasen.

Wysel Gyr war masslos: beim Arbeiten, Essen, Sammeln. Als TV-Chef dominierte er die Volksmusik. Forscherinnen entdecken ihn gerade neu.

Zu Dürrenmatts Hundertstem lässt Regisseur Nicolas Stemann «Der Besuch der alten Dame» in den Pfauen singen und sprechen. Hingehen!

Es sind spektakuläre Tage hier in Paris – wo Christo einst zu sich selbst, zur Liebe und zu seiner Berufung fand. Mit der Verhüllung des Arc de Triomphe geht sein Wirken nun zu Ende. Über eine Stadt in Euphorie.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Der Fotograf Beat Schweizer dokumentiert in «Die Suche» den Alltag in einer der diamantenreichsten Regionen der Welt.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Gabriel Krauze wuchs in einem schwierigen Viertel auf, dealte mit Drogen und raubte Menschen auf der Strasse aus. Dann schrieb der Londoner ein Buch darüber – und schaffte den Ausstieg.

Anthony Bourdain galt als der Rockstar unter den Köchen. Er war charismatisch, erfolgreich – und nahm sich mit 61 Jahren das Leben. Eine neue Doku zeichnet das Bild eines Besessenen.

In der Sendung «Gesichter und Geschichten» lassen sich nun auch Politikerinnen und Politiker befragen. Die FDP-Promis Petra Gössi und Andri Silberschmidt machten den Auftakt.

Zum Auftakt des Prozesses gegen die islamistischen Terroristen deckt eine Arte-Dokumentation auf, wie die europäische Ermittler versagten.

Nie ist Stacheligkeit liebenswürdiger, als wenn Sandra Oh irgendwo mitspielt. Nun ist sie in der Geisteswissenschaftssatire «The Chair» auf Netflix zu sehen.

Garry Disher zum Zweiten: Wenige Wochen nach dem Polizeiroman «Barrier Highway» liegt jetzt die brillante Gangstererzählung «Moder» des australischen Altmeisters vor.

Kurz vor der Abreise in die Ferien der obligate Blick ins Bücherregal: Welchen Roman soll man mitnehmen? Eine gute Frage, auf die wir neun Antworten haben.

Wo sich Kira Jarmysch aufhält, ist geheim. Die Sprecherin des russischen Regimekritikers Nawalny war mehrmals in Haft. Darüber hat sie einen Roman geschrieben – Moskau wird ihn wohl verbieten.

Die US-Autorin Laura Lippman schildert in ihrem aussergewöhnlichen Sixties-Roman «Wenn niemand nach dir sucht», wie rassistisch und sexistisch Mordermittlungen sind.

Eine neuseeländische Serie auf Arte verknüpft einen klassischen Mystery-Krimi mit Maori-Mythen.

Seit Montag können Gäste ohne Gesichtsschutz ins Kino, wenn sie das Covid-Zertifikat zeigen. Das macht einige «total happy» – andere verunsichert es.

Die Gruselfilm-reihe war eigentlich tot – jetzt soll sie mit einer Prise Humor weiterentwickelt werden.

Mit seinem 12-Millionen-Film «Tides» macht der Basler Tim Fehlbaum bildgewaltiges Endzeitkino. Jetzt müsste es nur noch Zuschauer haben.

Im September 1991 lief «Enter Sandman» auf MTV – das Album «Metallica» wurde zum Welterfolg. Heute zollt selbst Sir Elton John der Band Metallica Tribut.

Womöglich kein schlechter Zeitpunkt, um in Panik zu geraten: Die beste Rapperin dieser Tage sieht die Welt brennen – wenn auch eher privat.

Das Debütalbum von Priya Ragu bietet RnB-Pop von Weltformat – mit Tamil-Einflüssen. Und: Little Simz veröffentlicht eines der besten Rap-Alben des Jahres.

Er betrieb die einzige Begräbniskapelle der Schweiz: The Dead Brothers. Nun ist der Sänger und Journalist Alain Croubalian mit nur 57 Jahren gestorben.

Nach vierjähriger Umbauzeit ist die Zürcher Tonhalle neu eröffnet worden – mit einer überwältigenden Aufführung.

Voller Saal, voller Sechseläutenplatz, voller Sound: Das Opernhaus Zürich startet fulminant in die neue Spielzeit – mit Richard Strauss’ «Salome».

Sind Opern nicht entzückend? Jeannette Fischer sieht da etwas anderes. Etwas ganz anders.

Fans sind in Schnappatmung, Streamingportale am Anschlag: Die Pop-Giganten haben zwei neue Lieder veröffentlicht. Unser Experte hat sie sich genau angehört.

Marc Spiegler erklärt, wie die Kunstmesse 2021 aufgestellt ist. Und was es mit dem Wirbel um den Impfstoff von AstraZeneca auf sich hat.

Im berühmt-berüchtigten Grand Hotel in Pristina lagerten jahrelang wertvolle Gemälde in einem verriegelten Zimmer. Bis zwei hartnäckige Frauen davon erfuhren.

Der Basler Fussballgott baut eine Betonvilla in der Agglo. Sie wirkt wie ein Rückzugsort in einer Umwelt, die der Bauherr offenbar als feindlich erlebt.

Nina Stössinger ist Schriftgestalterin in New York. Die Agentur, in der sie arbeitet, bewirbt sich für die neue Standard-Schrift von Microsoft Office.

Zum Saisonstart sagt Nicolas Stemann, wie er sich im Pfauen an alten Machtstrukturen abmüht. Und warum er «Der Besuch der alten Dame» gerade jetzt inszeniert.

Zum Saisonstart im Schiffbau erforschte Regisseurin Yana Ross die Frauenfeindlichkeit der «fiesen Männer» bei David Foster Wallace.

Als erstes Schweizer Theater arbeitet das Schauspielhaus mit einem Intimacy Coach. Kasia Szustow erklärt, wie sie arbeitet – und warum das Theater sein Publikum warnt.

Die Versuchung Berlin war zu gross: Der überaus erfolgreiche Christian Spuck verlässt das Opernhaus. Mit seiner Nachfolgerin plant er einen «weichen Übergang».

Der Roche-Neubau «Fritz» bietet eine Arbeitswelt, die sowohl anregend als auch wohnlich ist

Lady Doom war für kurze Zeit meine Freundin. Sie ist charmant und jederzeit gesprächsbereit, für Flirts und Sexgeflüster zu haben. Protokoll einer hochgradig toxischen Beziehung.

Der schweizerisch-französische Künstler Saype malte vor dem Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York seine Vision einer besseren Welt auf den Rasen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Wysel Gyr war masslos: beim Arbeiten, Essen, Sammeln. Als TV-Chef dominierte er die Volksmusik. Forscherinnen entdecken ihn gerade neu.

Zu Dürrenmatts Hundertstem lässt Regisseur Nicolas Stemann «Der Besuch der alten Dame» in den Pfauen singen und sprechen. Hingehen!

Bald beginnen die Herbstferien. Was gibt es Schöneres, als in der freien Zeit mit den Kindern in Büchern zu schmökern? Diese Werke bereiten allen Freude.

Es sind spektakuläre Tage hier in Paris – wo Christo einst zu sich selbst, zur Liebe und zu seiner Berufung fand. Mit der Verhüllung des Arc de Triomphe geht sein Wirken nun zu Ende. Über eine Stadt in Euphorie.

Die Berner Musikerin Jaël präsentiert mit «Sensibeli» ihre erste Mundart-CD für Kinder. Die Songs sind sanft und verträumt.

Die grosse Leidenschaft des Heavy-Metal-Sängers Bruce Dickinson war das Fliegen. Doch plötzlich regt sich sein ökologisches Gewissen – er will nicht mehr ins Flugzeug steigen.

Zum ersten Mal in der 100-jährigen Geschichte der Berner Galerie gelang ein «White Glove Sale»: Alle Werke der Marc-Chagall-Auktion wurden versteigert.