Schlagzeilen |
Samstag, 04. September 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SRF1-Moderatorin erzählt, wie es ist, als Tamilin in der Öffentlichkeit zu stehen – und weshalb sie sich vorstellen kann, einen Schweizer zu heiraten.

Auch Abba haben ihre Prinzipien verraten und ein Comeback angekündigt. Eine musikalische Jugendkultur ist zum Gefühlsspeicher des Alten verkommen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die Architektin Naomi Hajnos hat das Hotel Felix im Zürcher Niederdorf chic und mit cleverem Lokalkolorit saniert.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

China ist der grösste Kinomarkt der Welt. Dennoch hat der Marvel-Film «Shang-Chi» mit chinesischem Held kaum Chancen in der Volksrepublik. Über ein hartes Kräftemessen.

Das Erfolgsrezept für einen gierigen Kunstmarkt: Der 23-jährige Jungmaler Leon Löwentraut ist das Produkt einer geschickten PR-Maschinerie.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

In Bangladesh möbeln Arbeiter ausrangierte Schiffe auf. Die deutsche Fotografin Swinde Wiederhold gibt Einblick in eine unwürdige Arbeitswelt.

Beyoncé und Jay-Z machen Werbung für Tiffany & Co. – vor einem Bild des Kunstrebellen Jean-Michel Basquiat. Das geheimnisvolle Werk ist eine exzellente Wahl.

Die Roboter-Ethikerin Kate Darling über Menschen und ihre Gefühle für Maschinen – und wer haftet, wenn ein Roboter Schaden anrichtet.

Corona, Frauenstimmrecht und Familienpolitik: Der TV-Auftritt der drei Magistratinnen war kreuzbrav – und gab doch Einblicke in ihre Zusammenarbeit im Kollegium.

Ab in die Küche: SRF hat jetzt eine eigene Kochshow. Sie macht hungrig. Vor allem im wörtlichen Sinne.

Der neue «Tatort» aus Frankfurt baut deutsche Frauen-Wirklichkeit rund um einen Entführungsfall.

«The Chair» auf Netflix thematisiert die Krisen der Geisteswissenschaften – Cancel Culture und Budgetkürzungen inklusive.

Sie ist die erfolgreichste Krimi-Autorin der Schweiz: Ihr True-Crime-Roman «Bis er gesteht» führt die Schweizer Bestsellerliste an und sie schreibt mit an der neuen SRF-Krimiserie.

Kurz vor der Abreise in die Ferien der obligate Blick ins Bücherregal: Welchen Roman soll man mitnehmen? Eine gute Frage, auf die wir neun Antworten haben.

James Sallis, der Philosoph unter den Noir-Autoren, erzählt in «Sarah Jane» eine bewegende Geschichte von Verlust und Gewalt.

Der Islamwissenschaftler Stefan Weidner liefert einen Überblick der neueren Geschichte des Mittleren Ostens – und wirft einen Blick in die Zukunft.

Ab ins krachende Science-Fiction-Epos «Dune», rein in die verzweifelte Psyche von Lady Di mit «Spencer»: Diese Filme, die in Venedig Premiere feierten, machen wieder richtig Lust auf Kino.

Eigentlich wollte Theo Stich einen historischen Film machen, doch dann wurde sein Thema schlagartig aktuell. «Mitholz» erzählt, warum das Oberländer Dorf jahrzehntelang nichts von der Munition im Fels wusste. Und wie dramatisch die Folgen bis heute sind.

Die Direktorinnen der Schweizer Filmfestivals gehen oder werden geschasst: Das hat mit der mangelnden Professionalität von Verwaltungsräten und Berufungsgremien zu tun.

Warum muss Anita Hugi in Solothurn gehen? Erstmals äussert sich ihr Team. Demnach hat die Direktorin im Alleingang gehandelt, Mails nicht beantwortet und Termine platzen lassen.

Die legendäre Popgruppe Abba versucht nach 40 Jahren ein Comeback. Doch wie erfolgreich waren solche Band-Wiedervereinigungen in der Vergangenheit?

Das angekündigte Comeback der schwedischen Popband verzückt die grosse Fangemeinde. Am 5. November soll das neue Album «Voyage» erscheinen.

Braucht die Welt ein spielfilmlanges Gesamtkunstwerk aus 27 Songs, das drei Themen hat: Kanye, Jesus – und den Weg des einen zum anderen? Wahrscheinlich schon.

Welche Indizien sprechen aktuell für, welche gegen das Ende der Band? Unsere These: Dinosaurier haben einen langen Bremsweg.

Fans sind in Schnappatmung, Streamingportale am Anschlag: Die Pop-Giganten haben zwei neue Lieder veröffentlicht. Unser Experte hat sie sich genau angehört.

Der griechische Komponist, Widerstandskämpfer und Nationalheld Mikis Theodorakis wurde 96 Jahre alt.

Als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker ist Kirill Petrenko zuoberst angekommen – und ein Rätsel geblieben. Derzeit schweigt er in Luzern.

Rebecca Saunders’ Musik erzählt von Wut, Unterdrückung, Einsamkeit. Derzeit probt sie als Composer-in-Residence in Luzern.

Das Basler Cartoonmuseum widmet Posy Simmonds eine grosse Einzelausstellung. Die 76-Jährige ist als «Guardian»-Mitarbeiterin eine Ikone. Und eine Vorkämpferin für ein starkes Frauenbild.

Fürsorgeämter zwangen Jugendliche dazu, in der Nachkriegszeit in einer Fabrik des umstrittenen Industriellen tätig zu sein, wie ein Bericht des «Beobachters» jetzt zeigt.

Der Designer und Architekt entwarf nicht nur Stühle: An der Ostküste der USA baute er neue Häuser für neue Menschen. Jetzt sind sie wieder aktuell.

Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV plant in Mannheim ein buntes Quartier. Ein Beitrag gegen die städtebauliche Ödnis.

Die Versuchung Berlin war zu gross: Der überaus erfolgreiche Christian Spuck verlässt das Opernhaus. Mit seiner Nachfolgerin plant er einen «weichen Übergang».

Es war die erste Premiere mit Publikum am Schauspielhaus Zürich seit Dezember. Alexander Giesche liefert einen bedeutungsschweren Sinnestaumel.

Der Schauspieler und Komiker findet die Aktion #allesdichtmachen daneben. Und als Satire handwerklich schlecht gemacht.

Fürs Theater soll wie auch fürs Kino die politisch korrekte Rollenvergabe gelten. Warum das grösste Theater Zürichs auf dieser Praxis beharrt.

Die SRF1-Moderatorin erzählt, wie es ist, als Tamilin in der Öffentlichkeit zu stehen – und weshalb sie sich vorstellen kann, einen Schweizer zu heiraten.

Auch Abba haben ihre Prinzipien verraten und ein Comeback angekündigt. Eine musikalische Jugendkultur ist zum Gefühlsspeicher des Alten verkommen.

Die Architektin Naomi Hajnos hat das Hotel Felix im Zürcher Niederdorf chic und mit cleverem Lokalkolorit saniert.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

China ist heute der grösste Kinomarkt der Welt. Hollywood versucht es mit einem chinesischem Helden im Superheldenfilm «Shang-Chi» – aber hat kaum Chancen.

Das Erfolgsrezept für einen gierigen Kunstmarkt: Der 23-jährige Jungmaler Leon Löwentraut ist das Produkt einer geschickten PR-Maschinerie.

Die Thuner Autorin Esther Pauchard lässt in ihrem Krimi eine eigenwillige Ärztin Verbrechen aufdecken. Das ist witzig und spannend zugleich.

Beyoncé und Jay-Z machen Werbung für Tiffany & Co. – vor einem Bild des Kunstrebellen Jean-Michel Basquiat. Das geheimnisvolle Werk ist eine exzellente Wahl.

Das während einer Kunstauktion beschädigte Bild «Girl with Balloon» steht in London erneut zum Verkauf. Sotheby's rechnet mit einem Erlös von bis zu sechs Millionen Pfund.

In der Schweiz setzen sich Firmen selten im Abstimmungskampf für ein politisches Anliegen ein. Ikea erklärt ihren Einsatz für die «Ehe für alle» – die SVP findets daneben.

Ab ins krachende Science-Fiction-Epos «Dune», rein in die verzweifelte Psyche von Lady Di mit «Spencer»: Diese Filme, die in Venedig Premiere feierten, machen wieder richtig Lust auf Kino.