Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Februar 2021 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im neuen Fall der Ludwigshafener Kommissarin geht vieles schief. Und Zeitlupe sollte sie ihrem Regisseur sowieso verbieten.

Sie sei netter und glücklicher als früher, sagt die erfolgreichste Schweizer Komödiantin – und macht ihr Privatleben zum Thema eines neuen Hörformats.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der Start des neuen Abenteuers des berühmtesten Agenten der Welt verschiebt sich ständig. Unsere Autorin hat alles zum Film, was man sich heute schon ansehen kann, angesehen.

Testen Sie, wie gut Sie die Schweiz kennen. Hier ist das neue Geoquiz, Teil fünf.

Mit «Systemsprenger» wurde Helena Zengel bekannt. Jetzt spielt die Zwölfjährige im Western «News of the World» die Hauptrolle an der Seite von Tom Hanks – und konnte ihm auch etwas beibringen.

Ärzte, Jungfrauen, Barone – Kioskromane verkaufen sich millionenfach, werden aber nur heimlich gelesen. Seit dem Erfolg der Netflix-Serie «Bridgerton» gibt es keinen Grund mehr, sie unter der Bettdecke zu verstecken.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Die Pandemie nervt. Sie macht uns fett, arm, krank und aggressiv. Aber es gibt eine Lösung.

Das Lindt Home of Chocolate in Kilchberg ZH besticht durch den Kontrast zwischen einer ruhigen Aussenhülle und einem bewegten Innenleben. Architektin Mona Farag erklärt, was ihr Team inspirierte.

Angelo Kelly liess seinen kleinen Sohn auf der Bühne auftreten – und muss deswegen ein Bussgeld in Höhe von 3000 Euro bezahlen.

Ein Hit für Rihanna oder David Guetta? In paar Minuten geschrieben. Jetzt veröffentlicht die Sängerin Sia einen Film über ein autistisches Mädchen.

Thomas Gottschalk kritisierte das öffentlich-rechtliche Fernsehen scharf und doppelte in einem Interview nach. Dabei stand er selber gerade noch am Pranger.

Zu viele anspruchslose Serien? Dagegen hilft unser neuer Streamingnewsletter «Watch It» – ein Guide für all jene, die vor lauter Überfluss nicht mehr durchblicken.

Die deutsche Aktivistin diskutiert mit Gästen so über Rassismus, wie es die WDR-Sendung «Die letzte Instanz» versäumt hatte. Nicht alles ist gelungen. Vieles aber sehr.

Der Krimi «Die Jägerin» von Tara Moss ist eine feministische Variante des klassischen Hardboiled-Privatdetektivromans.

Der ägyptische Schriftsteller Alaa al-Aswani war vor zehn Jahren bei den Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz dabei, die zum Rücktritt von Präsident Mubarak führten. Sein neuer Roman lässt den Revolutions-Enthusiasmus noch einmal aufleben.

John Rawls war der bedeutendste politische Denker des 20. Jahrhunderts. Entscheidend geprägt hat ihn Emil Brunner, ein Schweizer Theologe. Das zeigt ein neues Buch.

Academic Influence misst, wie oft ein Philosoph zitiert wird. Die Daten liefern überraschende Resultate – und auch ein Schweizer gehört zur intellektuellen Spitze.

Je grösser die Zahl an übergriffigen Künstlern, desto rascher werden sie im heutigen Unterhaltungsbusiness entsorgt. Eine bedenkliche Entwicklung.

Jean-Claude Carrière war der Drehbuchautor von «Belle de Jour» oder «Die Blechtrommel». Mit Luis Buñuel schuf er die subversiven Geschichten.

«Bohemian Rhapsody» machte 2018 vor, wie es geht: Nun steht eine wahre Flut an Filmbiografien über Musikerinnen und Musiker an.

Jetzt kommen die Skiferien, aber viele bleiben zu Hause: Mit diesen Filmen vergeht die Zeit bestimmt schnell – für Kinder aller Altersgruppen und ihre Eltern.

Chick Coreas Lehrer, seine Erben, sein Rekord: Einblicke in das musikalische Universum des gestern verstorbenen Jazzpianisten.

Der Musiker und Komponist starb im Alter von 79 Jahren an einer Krebserkrankung, wie am Donnerstag auf seiner offiziellen Facebook-Seite mitgeteilt wurde.

«Medicine at Midnight» ist erstaunlich tanzbar. Ausserdem: Taylor Swift rekonfiguriert ihre Alben, und The KLF machen ihre Musik endlich wieder zugänglich.

Tänzer Rodney Chonia trat an der spektakulären Halftime-Show der Superbowl auf. Wer ist der junge Mann? Und wie wars auf der ganz grossen Bühne?

Früher haben sie nur gesungen, jetzt reden sie auch: Opernsängerinnen und –sänger wehren sich gegen Machtmissbrauch aller Art.

Die international erfolgreiche Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann spricht über den Machtmissbrauch in der Oper.

Das neu gefundene Klavierstück ist zwar nicht lang, aber vollständig – und überaus charmant.

SRF reduziert das Aufzeichnen von Klassik-Aufführungen um 30 Prozent. Auch wenn das Radio eine Alternative bietet: Das wird wehtun.

Das Giebeldreieck über dem Haupteingang des Bundeshauses soll mit einem zeitgenössischen Kunstwerk verziert werden. Welche Kunstschaffenden sind im Rennen für den Auftrag – und was ist überhaupt möglich?

Ausstellung auf dem Handy: «Berlin, Augmented Berlin» arbeitet mit der Technik des Spiels «Pokémon Go».

Das Museum in Riehen verzeichnete weniger Besucherinnen und Besucher als erhofft, aber mehr als befürchtet.

Grösser gehts immer: In einer gemeinsamen Aktion der Rapgruppe Deichkind und dem Schauspieler Lars Eidinger ist ein 200 Quadratmeter grosses Bild entstanden. Das wird nun verkauft.

Der bedeutende schwedische Autor, der auch auf internationalen Bühnen viel gespielt wurde, ist an Covid-19 gestorben.

Vor der Schliessung aller Lokale setzte der Bundesrat auf die 50-Zuschauer-Grenze. Nun fordert die Taskforce Culture, diese Begrenzung aufzuweichen.

2020 gewann Renato Kaiser den Salzburger Stier und veröffentlichte vielbeachtete Videokommentare. Der Satiriker spricht über Kollegen, die mit Corona-Leugnern flirteten, die digitale Bühne und das Geheimnis seines Glücks.

Das Schauspielhaus Zürich zeigt gern Gesellschaftskritik. Nun wird es selber hart kritisiert für seinen Umgang mit Künstlern.

Im neuen Fall der Ludwigshafener Kommissarin geht vieles schief. Und Zeitlupe sollte sie ihrem Regisseur sowieso verbieten.

Sie sei netter und glücklicher als früher, sagt die erfolgreichste Schweizer Komödiantin – und macht ihr Privatleben zum Thema eines neuen Hörformats.

Der Start des neuen Abenteuers des berühmtesten Agenten der Welt verschiebt sich ständig. Unsere Autorin hat alles zum Film, was man sich heute schon ansehen kann, angesehen.

Testen Sie, wie gut Sie die Schweiz kennen. Hier ist das neue Geoquiz, Teil fünf.

Heute ist Valentinstag. Fremde küssen? Eher nicht. Wie wäre es mit einem Corona-konformen Liebesbrief? Inspiration liefert die Kunst.

Mit «Systemsprenger» wurde Helena Zengel bekannt. Jetzt spielt die Zwölfjährige im Western «News of the World» die Hauptrolle an der Seite von Tom Hanks – und konnte ihm auch etwas beibringen.

Ärzte, Jungfrauen, Barone – Kioskromane verkaufen sich millionenfach, werden aber nur heimlich gelesen. Seit dem Erfolg der Netflix-Serie «Bridgerton» gibt es keinen Grund mehr, sie unter der Bettdecke zu verstecken.

Die Pandemie nervt. Sie macht uns fett, arm, krank und aggressiv. Aber es gibt eine Lösung.

Das Lindt Home of Chocolate in Kilchberg ZH besticht durch den Kontrast zwischen einer ruhigen Aussenhülle und einem bewegten Innenleben. Architektin Mona Farag erklärt, was ihr Team inspirierte.

Angelo Kelly liess seinen kleinen Sohn auf der Bühne auftreten – und muss deswegen ein Bussgeld in Höhe von 3000 Euro bezahlen.

Mit 55 Jahren erst tauchte sie auf der Bühne des Literaturbetriebs auf. Mit 90 publizierte sie ihr Frühwerk. Jetzt ist Helen Meier, eine mutige, eigenwillige und kraftvolle Schweizer Stimme verstummt.