Robert Hossein spielte mit Brigitte Bardot in «Das Ruhekissen» und wurde mit der «Angélique»-Serie zu einem Sexsymbol im Frankreich der 60er Jahre.
2020 endet mit zwei Megaevents: Kiss veranstalten eine superteure Abschlussshow in Dubai, und Jean-Michel Jarre bespielt die virtuelle Notre Dame in Paris.
Wir haben auf der ganzen Welt nach Liedern gesucht, die das Jahr überdauern könnten. Abseits von Algorithmen und Hitparaden sind wir auf jede Menge grossartige Musik gestossen. Das Spektrum reicht von ghanaischem Reggae über Mundart-Chanson bis zur elektronischen Indianer-Musik.
2020 gewann Renato Kaiser den Salzburger Stier und veröffentlichte vielbeachtete Videokommentare. Der Satiriker spricht über Kollegen, die mit Corona-Leugnern flirteten, die digitale Bühne und das Geheimnis seines Glücks.
Das Schauspielhaus Zürich zeigt gern Gesellschaftskritik. Nun wird es selber hart kritisiert für seinen Umgang mit Künstlern.
Der grosse Architektur-Erneuerer Luigi Snozzi, dessen Einfluss weit über das Tessin hinausreichte, ist am Dienstag im Alter von 88 Jahren verstorben.
Die Songschreiberin hat bewiesen, dass man als Frau in der Männerwelt der Rockmusik Erfolg haben kann. Sie ist eine Vorkämpferin für viele Musikerinnen – und will doch keine Feministin sein.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Der gebürtige Australier starb im Alter von 80 Jahren. Er lebte seit 1980 in der Schweiz.
Im Justizthriller «Verweigerung» von Graham Moore lässt ein Mordfall die Geschworenen nicht los. 10 Jahre nach dem Prozess treffen sie sich wieder. Mit fatalen folgen.
Im Film «My name is Francesco Totti» erzählt der Fussballer über sich selbst - und von seiner Stadt. Es ist eine Liebesgeschichte, natürlich.
Die Herzogin und der britische Prinz haben eine erste längere Podcast-Folge veröffentlicht. Zu Wort kamen Promis wie Elton John oder Naomi Osaka – aber auch ein Überraschungsgast.
Der neue Ludwigshafen-«Tatort» erzählt von Security-Firmen, die das Recht skrupellos in ihre Hand nehmen.
In George Clooneys neuem Film «The Midnight Sky» ist die Menschheit fast am Ende – aber ein Wissenschaftler bahnt dem Leben einen Weg. Nicht ganz gelungen.
Der Kinoklassiker wird 30 Jahre alt. Für unseren Autor höchste Zeit, auf seinen Unfall mit der Seilrutsche zurückzublicken.
Die 24-jährige Deutsche Devrim Lingnau spielt in der Netflix-Serie «The Empress» die legendäre Sissi. Wer sie ist und wann das sechsteilige Spektakel zu sehen sein wird.
Die Neuenburgerin Cilette Ofaire (1891–1964) war eine Literatin, die das unbürgerliche Leben liebte. Jetzt liegt ihr romanhafter Reisebericht «Ismé» in einer grossartigen Ausgabe wieder vor.
David Szalay beschreibt in seinem Roman «Turbulenzen», wie das Reisen entwertet wurde. Kurz, schwerelos, genial.
Sara Sligars erster Roman «Alles, was zu ihr gehört» ist eine brillante Mischung aus Psychothriller und Künstlerinnengeschichte.
Jonas Jonasson wurde über Nacht zum Superstar: 16 Millionen verkaufte Bücher in 45 Ländern. Der Schwede bleibt gelassen. Was ihn aus dem Konzept bringt? Ein Elcheintopf.
Für ewig Lehrer bleiben oder als Jazzmusiker durchstarten? «Soul» verhandelt grosse Fragen – und ist optisch ein Fest.
Star-Interviews auf Zoom sind steril. Ausser, man spricht mit dem ehemaligen Modell, das bald auf der Leinwand alle Monster in die Flucht schlagen wird.
«Ma Rainey's Black Bottom» handelt von der Macht der Machtlosen. Für den kürzlich verstorbenen Chadwick Boseman könnte der Film posthum zum Triumph werden.
Für Jean-Luc Godard legte er einen legendären Tanz hin, als Vater von Sophie Marceau in «La Boum» kämpfte er mit Teenagersorgen. Nun ist Brasseur «friedlich im Kreis seiner Angehörigen» gestorben.
Sollen Besucherinnen und Besucher einen Impfausweis vorlegen, wenn sie einen kulturellen Anlass besuchen wollen? Die Veranstalter sind sich über künftige Massnahmen nicht einig.
Chilly Gonzales hat sich als Sohn eines kanadischen Industriemagnaten vom Berliner Underground in die grossen Klassik-Konzertsäle gespielt. Ein Gespräch über Rich Kids, Opportunismus in der Kunst und die Ängste der Vermögenden.
Mit 83 Jahren veröffentlicht die britische Pop-Diva Shirley Bassey ein neues Album – und verabschiedet sich vom Showbusiness. Definitiv, sagt sie.
Es hätte alles, um Herzen zu erwärmen. Warum uns Piero Esteriores «Natale» trotzdem kaltlässt.
Der französische Präsident Macron nannte den in Israel geborenen Künstler einen der grössten Violinisten seiner Zeit.
Der Zürcher Dirigent Titus Engel ist weit abseits des Mainstream unterwegs. Und wird nun trotzdem mit einem renommierten Titel gewürdigt.
Wie gut kennen Sie Beethoven? Hier gibt es Töne und Fakten zu erraten.
Heute vor 250 Jahren wurde der Komponist getauft – und nirgendwo gibts ein Festkonzert. Das ist nicht nur schlecht.
Die Basler Ausstellung zur Faszination des niederländischen Malers mit dem Orient ist geschlossen, aber ein Podcast rückt Rembrandt auf die Pelle.
Machen die sozialen Medien die Kunst demokratischer, wie gern gesagt wird? Nicht unbedingt, konstatiert die Kuratorin Anika Meier im Buch «Link in Bio».
Protest gegen eine von Weissen dominierte Museumswelt: Auf Instagram werden immer mehr Stimmen laut, die amerikanische Museen und Galerien wegen ihres latenten Rassismus kritisieren und denunzieren.
Die Fondation Beyeler führt August Rodin und Hans Arp in einer gross angelegten Dialogausstellung zusammen.
Christopher Rüping und seine Schauspieler geben Jean-Luc Lagarces «Einfach das Ende der Welt», als seien die Gefühle der Figuren ihre eigenen.
Die grosse Schauspielerin Jutta Lampe hat das Etikett «mädchenhaft» gleichermassen nonchalant bedient und gesprengt. Nun ist sie 82-jährig gestorben.
Der Schauspieler, Autor und Regisseur Peter Radtke ist gestorben. Über einen frühen Helden des inklusiven Theaters.
Hausregisseurin Yana Ross hebt den Roman «Mein Jahr der Ruhe und Entspannung» auf die Pfauenbühne: zum Hingucken!
Robert Hossein spielte mit Brigitte Bardot in «Das Ruhekissen» und wurde mit der «Angélique»-Serie zu einem Sexsymbol im Frankreich der 60er Jahre.
2020 endet mit zwei Megaevents: Kiss veranstalten eine superteure Abschlussshow in Dubai, und Jean-Michel Jarre bespielt die virtuelle Notre Dame in Paris.
Der grosse Architektur-Erneuerer Luigi Snozzi, dessen Einfluss weit über das Tessin hinausreichte, ist am Dienstag im Alter von 88 Jahren verstorben.
Im Justizthriller «Verweigerung» von Graham Moore lässt ein Mordfall die Geschworenen nicht los. 10 Jahre nach dem Prozess treffen sie sich wieder. Mit fatalen folgen.
Im Roman von Regula Portillo sucht eine junge Frau ihre Identität. Das berührt. Wir veröffentlichen jeden Tag eine Folge.
Im Film «My name is Francesco Totti» erzählt der Fussballer über sich selbst - und von seiner Stadt. Es ist eine Liebesgeschichte, natürlich.
Der gebürtige Australier starb im Alter von 80 Jahren. Er lebte seit 1980 in der Schweiz.
Die Herzogin und der britische Prinz haben eine erste längere Podcast-Folge veröffentlicht. Zu Wort kamen Promis wie Elton John oder Naomi Osaka – aber auch ein Überraschungsgast.
Die Songschreiberin hat bewiesen, dass man als Frau in der Männerwelt der Rockmusik Erfolg haben kann. Sie ist eine Vorkämpferin für viele Musikerinnen – und will doch keine Feministin sein.
Wie wird das neue Jahr? Tamedia-Fotografinnen und -Fotografen aus Zürich und Bern zeigen ihre Aussichten aufs 2021.