In «Overview Timelapse» zeigen Satelliten- und Luftaufnahmen im Zeitraffer, wie Wälder abgeholzt, Wüsten verbaut und Flüsse vergiftet werden. Die Bilder bleiben hängen.
Fremde Menschen in Quarantäne schicken – bis einer ausrastet: Unser Autor war fürs Contact-Tracing im Einsatz. Eine Reportage.
Wie schafft man in der dichten Stadt zusätzlichen Wohnraum? Architekt Ingemar Vollenweider zeigt einen überzeugenden Neubau im Basler Wettsteinquartier.
Was passieren könnte, wenn ich nicht mehr jeden Tag schauen muss, was der US-Präsident schon wieder Schlimmes getan hat.
Mit über 7 Milliarden Views ist der südkoreanische Clip zu «Baby Shark Dance» neu der meistgesehene Youtube-Beitrag.
Die Serie «Frieden» ist eine der teuersten SRF-Produktionen und erzählt von den Jugendlichen, die aus dem KZ Buchenwald in die Schweiz kamen.
Wenige Tage nach seinem verlorenen Prozess gegen die Boulevardzeitung «Sun» hängt der 57-Jährige auf Wunsch seines Arbeitgebers Warner Bros. die Rolle des finsteren Zauberers Gellert Grindelwald an den Nagel.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Seit Tagen werden nun schon die Stimmzettel gezählt. Zu lange. Wir präsentieren die besten Witze rund um die US-Wahl.
Die britische Rocklegende Ken Hensley ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Er schrieb unter anderem den Welthit «Lady in Black».
Die gefeierte US-Schriftstellerin Ottessa Moshfegh erklärt, warum ihre Nation so entzweit ist. Und ärgert sich über Kunst als «safe space», in dem sich gerade linke Künstler nicht mehr getrauen, anzuecken.
Ein Dokumentarfilm wirft die Frage auf, wie die Ems-Chemie in ihrer Erfolgsgeschichte von Nazi-Chemikern profitierte. Dabei lässt Christoph Blocher tief blicken.
Die Nerven flatterten, und mit jedem Ergebnis wuchs die Spannung vor dem Fernseher: Das waren die besten, interessantesten – und stressigsten Momente der Nacht von ABC bis SRF.
Musikerinnen und Musiker, die in zwei Teams bei Spass-Spielen gegeneinander antreten: Das ist die Grundlage eines neuen SRF-Formats. Erreicht der Sender damit das digitale Publikum?
Heimgekehrt aus der Haft, will ein Ex-Manager sich sein früheres Leben zurückholen – und stösst eine Gewaltspirale an. Ein «Tatort» ohne Firlefanz.
Düster, mystisch und sehr blutig: Die Serie «Barbaren» ist in der Schweiz die meistgesehene Netflix-Produktion. Wie historisch korrekt ist das Gemetzel zwischen Germanen und Römern?
Kristen Roupenian erwägt, sich ins Nirwana zu trinken, Lily Brett schluckt Valium und T.C. Boyle zündet ein Feuer an: Schriftstellerinnen und Schriftsteller in den USA berichten über ihre ganz persönliche Wahlnacht.
Die Beamten im bitterbösen Roman «Tin Men» des Kanadiers Mike Knowles lügen, betrügen, stehlen und nehmen harten Stoff. Denn: Nur dreckige Cops sind gute Cops.
Ilja Leonard Pfeijffers «Grand Hotel Europa» lädt zum Verreisen im Kopf ein. Der Politikberater Gerald Knaus greift ein heisses Eisen auf – genauso wie Cemile Sahin: die besten Bücher des Monats.
Markus Dohle ist der Chef von Penguin Random House, dem grössten Buchverlag der Welt. Der Deutsche bringt auch die bald erscheinende Biografie des Ex-US-Präsidenten Barack Obama heraus.
Giona A. Nazzaro wird Nachfolger der künstlerischen Leiterin Lili Hinstin, die im September das Festival abrupt verlassen hatte.
In Trumps Amerika sind Werte und Ideale eine Marktlücke für die linksliberale Masse. Der Streamingdienst hat das begriffen und verfolgt eine klare Agenda. Damit treibt er die soziale Spaltung voran.
Bei einem Interview bewies der zurückhaltende Schotte, wie gut er mit seiner Rolle als Ex-Bond umgehen konnte – im Gegensatz zu anderen.
Der verstorbene Schauspieler hat einige sehr seltsame Rollen gespielt. Hier sind die sechs besten.
Das Kulturleben in der Schweiz steht seit dem 28. Oktober praktisch still. Aber hinter den Kulissen wird diskutiert, gefordert, gerechnet – damit es irgendwann wieder losgehen kann.
Der Rapper erzielte bei den Präsidentschaftswahlen bloss knapp 60’000 Stimmen. Er will bei den nächsten Wahlen erneut antreten.
In der heutigen Pop-Kolumne stellen wir einen Sänger vor, vor dem sich Stephan Eicher fürchtet, eine Idee, wie SRF die Musikszene froh stimmen könnte, und die Erinnerung an eine New-Wave-Band, die vom Trio Eugster gefördert wurde.
In vier Folgen erzählen Stars wie Alicia Keys und R.E.M., was hinter ihren Liedern steckt. Emotional, überraschend, lustig, mit nur einem Minuspunkt.
Was im Theater geht, geht nicht bei Orchesterkonzerten und Opernaufführungen. Mit höchstens 50 Zuhörern sind sie wirtschaftlich schlicht nicht tragbar.
Das ZKO startet in die neue Saison – mit jenem Programm, mit dem das Orchester vor 75 Jahren seinen ersten Auftritt hatte.
Eben erst gestartet, kommt der Schweizer Kulturbetrieb schon wieder ins Stottern. Im Zürcher Opernhaus mussten Ballettaufführungen wegen Corona abgesagt werden.
Der chinesische Pianist Lang Lang hat sich über 20 Jahre lang mit den historischen Aufnahmen beschäftigt – und nun sein eigenes Meisterwerk geschaffen.
Die New Yorker Künstlerin Tschabalala Self über Rassismus, Politik und die Trump-Jahre, die das «wahre» Gesicht der USA zum Vorschein gebracht haben.
Die Britin, bekannt für ihre körperliche Kunst, spricht über ihre schwere Krebserkrankung und ihre Hoffnung auf Genesung.
Die Schau zeigt die kulturelle Aneignung nicht-europäischer Waren in der Kunst der Niederlande des 17. Jahrhunderts. Von den 120 Werken sind aber nur elf von Rembrandt selbst.
Die Künstlergruppe «Frankfurter Hauptschule» hat eine Skulptur von Joseph Beuys aus einer Ausstellung in Oberhausen gestohlen – und sie nach Afrika gebracht. Titel der Aktion: «Bad Beuys go Africa».
Hausregisseurin Yana Ross hebt den Roman «Mein Jahr der Ruhe und Entspannung» auf die Pfauenbühne: zum Hingucken!
Yana Ross und Zane Pihlstrom werfen am Schauspielhaus Zürich einen neuen Blick auf ihre Heimat. Und zugleich auf die Schweiz, sagt die Regisseurin.
Giesche inszenierte am Schauspielhaus Zürich «Der Mensch erscheint im Holozän» nach Max Frisch als Visual Poem. Das Stück gewann einen Nestroy-Preis.
In den USA steht der Kulturbetrieb langfristig still. In der Schweiz hingegen spielen die Theater und Orchester wieder: Weil sie können. Und weil sie müssen.
In «Overview Timelapse» zeigen Satelliten- und Luftaufnahmen im Zeitraffer, wie Wälder abgeholzt, Wüsten verbaut und Flüsse vergiftet werden. Die Bilder bleiben hängen.
Fremde Menschen in Quarantäne schicken – bis einer ausrastet: Unser Autor war fürs Contact-Tracing im Einsatz. Eine Reportage.
Wie schafft man in der dichten Stadt zusätzlichen Wohnraum? Architekt Ingemar Vollenweider zeigt einen überzeugenden Neubau im Basler Wettsteinquartier.
Was passieren könnte, wenn ich nicht mehr jeden Tag schauen muss, was der US-Präsident schon wieder Schlimmes getan hat.
Nur wenige Bäckereien im Kanton Bern verkaufen Sauerteigbrot. Warum eigentlich, fragte sich Bäcker Patrik Bohnenblust und startete eine Offensive.
Mit über 7 Milliarden Views ist der südkoreanische Clip zu «Baby Shark Dance» neu der meistgesehene Youtube-Beitrag.
Die Serie «Frieden» ist eine der teuersten SRF-Produktionen und erzählt von den Jugendlichen, die aus dem KZ Buchenwald in die Schweiz kamen.
Wenige Tage nach seinem verlorenen Prozess gegen die Boulevardzeitung «Sun» hängt der 57-Jährige auf Wunsch seines Arbeitgebers Warner Bros. die Rolle des finsteren Zauberers Gellert Grindelwald an den Nagel.
Seit Tagen werden nun schon die Stimmzettel gezählt. Zu lange. Wir präsentieren die besten Witze rund um die US-Wahl.
Die britische Rocklegende Ken Hensley ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Er schrieb unter anderem den Welthit «Lady in Black».