Das Locarno-Festival findet dieses Jahr nur minimal statt, dafür gibts Überraschungsfilme. Unser Autor hat sich vor Ort umgeschaut.
Luna Wedler ist 20 und spielt die Hauptrolle in der deutschen Serie «Biohackers». Wie zur Hölle hat sie das hingekriegt?
2021 soll der American Song Contest in den Vereinigten Staaten stattfinden. 50 Bundesstaaten werden gegeneinander antreten. Wer steckt dahinter, wie läuft die Show ab?
Noch in den 80er-Jahren waren die kassenkräftigsten Schauspieler im Schnitt um die 30. Heute sind die Frauen fast 40, die Männer sogar über 50. Wie kommt das?
Wer einem nicht passt, soll von der Bildfläche verschwinden: Die «Cancel Culture» und der dubiose Umgang mit zwei bekannten deutschen Kabarettisten.
Der Disney-Blockbuster «Mulan» läuft statt auf grosser Leinwand nur im Netz. Was das für uns als Publikum und für den neuen James-Bond-Film bedeutet.
In der ersten Folge brennt die Limmatstadt. Was haben die weiteren Episoden zu bieten?
Berns Staatsschatz war legendär. Dann marschierten 1798 die Franzosen ein und plünderten. Ein neues Buch zeigt, was sie sich ergaunerten und wie sie das taten.
Einer der grossen Regisseure des deutschsprachigen Theaters ist 90-jährig gestorben. Wir werden seinesgleichen nicht mehr sehen.
Für «Mission: Impossible» sollte eine 111 Jahre alte Eisenbahnbrücke im polnischen Pilchowice gesprengt werden – und zwar ganz real. Die Bewohner der Stadt protestierten.
«The King of Staten Island» ist in der Schweiz praktisch nirgends zu sehen. Ausgerechnet jetzt, wo die Kinos über zu wenig Filme klagen.
Die Kunstform ist fast so alt wie die Popmusik: Wir zeigen, wer den Anfang gemacht hat, und empfehlen fünf inspirierende Beispiele.
Neue Serien für den neuen Monat: «Stateless» beleuchtet den Alltag in Australiens Einwanderungscamps und «Normal People» wagt sich an eine Bestseller-Adaption.
«Filthy Rich» ergründet das Netzwerk des Sextäters Jeffrey Epstein. Und wird von Star-Anwalt Alan Dershowitz als «unglaubwürdig» abgetan.
Der Streamingdienst und der Pay-TV-Sender HBO lieferten sich ein Rennen um die meisten Nominierungen – mit eindeutigem Ausgang: Die Netflix-Serie «Unorthodox» ist gleich mehrfach nominiert, darunter auch Shira Haas für ihre Rolle als Esty Shapiro.
Action und Komödien ziehen, Dramen eher weniger. Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Netflix-Top-Ten.
In «American Spy», dem Debüt der Afroamerikanerin Lauren Wilkinson, wird eine schwarze US-Agentin auf einen Revolutionär in Burkina Faso angesetzt.
Der Genfer Comicautor und «Titeuf»-Vater Philippe Chappuis bringt in seinen Büchern Umweltaktivismus und Unterhaltung zusammen.
Mit «Titeuf» wurde Philippe Chappuis alias Zep zum Megastar. Jetzt setzt der 52-jährige Genfer auf Science-Fiction und Ökofabeln.
In seinem Hightech-Krimi «Hier ist Gomorrha» zeigt der Technologiephilosoph Tom Chatfield, wie sehr sich im Internet Identitäten manipulieren lassen. Und wie weit Überwachung gehen kann.
Die Locarno-Chefin musste für ihre zweite Festival-Ausgabe improvisieren – und will dabei auch in die Zukunft schauen.
Aussetzer bei einem Interview sind peinlich. Besonders, wenn auf Zoom alle zuschauen.
In den Achtzigern war er ganz gross: Jetzt ist Filmregisseur Alan Parker ( «Fame», «Pink Floyd – The Wall», «Angel Heart») gestorben.
Olivia de Havilland wurde mit «Gone with The Wind» weltberühmt. Vor Gericht stärkte sie die Rechte aller Schauspieler. Nun ist sie im Alter von 104 Jahren gestorben.
Der Musiker reichte seine Klage bei einem Gericht in New York ein und veröffentlichte sie im Netz. Er fordert bis zu 150’000 Dollar Schadensersatz pro gespielten Song.
Die Indie-Pop-Sängerin veröffentlicht einen Gedichtband. Und: Verwirrtheit dank neuem Notwist-Song sowie die Rückkehr der Ur-Punks.
Kein anderes Kulturprodukt verschmilzt so hochreaktiv die Debatten der Zeit zur Supershow wie Beyoncés neuer Musikfilm «Black Is King». Aber wie verhält er sich zu den antirassistischen Protesten?
Die kanadische Vielseitigkeitskünstlerin erhebt ihren Toyota-Minivan zur mobilen Schutzzelle. Darin wird gefahren und gefeiert.
Mit seiner 8,5-stündigen Schlafmusik «Sleep» hat Max Richter einst Schlagzeilen gemacht – nun ist er zurück: Mit einem Werk, in dem er die UNO-Deklaration für Menschenrechte vertont hat.
Die ganze Welt schaut auf diese Stadt: Während viele Sommerfestivals ausfallen, wagt Salzburg die Festspiele. Ohne Abstand für die Musiker, mit regelmässigen Tests – und Kontakttagebüchern.
Sie sang Klassik, Chansons, Züri-Lieder. Nun ist die Zürcher Sängerin Rea Claudia Kost 40-jährig gestorben.
Seine Italo-Western-Musik ist legendär – aber er konnte noch viel mehr. Nun ist der einfallsreiche Filmmusikkomponist 91-jährig in Rom gestorben.
Das weltweit wichtigste Zentrum für Aborigines-Kunst steht ausgerechnet in Lens bei Crans-Montana.
Sie half mit, die Schweizer Kunst aus ihrem konservativen Schlaf zu wecken. Nun ist die Publizistin und Kunstkritikerin in Zürich gestorben.
Die Bilder des amerikanischen Malers Edward Hopper bekommen in Corona-Zeiten eine ganz neue Brisanz.
Die Ausstellung «The Incredible World of Photography» im Kunstmuseum Basel rollt die Geschichte der Fotografie von ihren Anfängen bis in die 1970er-Jahre auf.
Boris Johnsons Kabinett will das «Theaterland» mit 1,57 Milliarden Pfund retten. Einige Theater mussten aber bereits endgültig schliessen.
Nicolas Stemann hat seine «Corona-Passionsspiele» zum Saisonschluss als Distanz-Konzert aufgeführt. Und er hatte auch sonst gute Neuigkeiten.
Ein russisches Gericht hat den 50-Jährigen verurteilt. Das Strafmass war zunächst unklar.
Im Schiffbau lud das Schauspielhaus Zürich zur ersten Vorstellung unter Post-Corona-Bedingungen. Besser vorsorgen geht nicht, es gab gar Spritzschutz.
Das Locarno-Festival findet dieses Jahr nur minimal statt, dafür gibts Überraschungsfilme. Unser Autor hat sich vor Ort umgeschaut.
2021 soll der American Song Contest in den Vereinigten Staaten stattfinden. 50 Bundesstaaten werden gegeneinander antreten. Wer steckt dahinter, wie läuft die Show ab?
Luna Wedler ist 20 und spielt die Hauptrolle in der deutschen Serie «Biohackers». Wie zur Hölle hat sie das hingekriegt?
Caroline Alves ist die neue Pop-Soul-Hoffnung Berns. Und sie hat bewiesen: Diese Stimme lässt das Publikum erstaunt zurück.
Wie viel textiles Laisser-faire erträgt das Büro? Solcherlei Stilfragen sind besonders nach den Sommerferien aktuell, und deshalb geht die Sittenpolizei ein letztes Mal auf Patrouille.
In der ersten Folge brennt die Limmatstadt. Was haben die weiteren Episoden zu bieten?
Werner Ryser erzählt in seinem historischen Roman «Geh, wilder Knochenmann!» vom bäuerlichen Leben im Emmental. Lesen Sie jeden Tag eine neue Folge.
Noch in den 80er-Jahren waren die kassenkräftigsten Schauspieler im Schnitt um die 30. Heute sind die Frauen fast 40, die Männer sogar über 50. Wie kommt das?
Selbst die ach so kultivierte Kulturredaktion ist nicht frei von geschmacklichen Fehltritten. Die Enthüllung ihrer heimlichen Vergnügen.
Wer einem nicht passt, soll von der Bildfläche verschwinden: Die «Cancel Culture» und der dubiose Umgang mit zwei bekannten deutschen Kabarettisten.