Wir haben 300 grandiose Schweizer Songs jenseits von DJ Antoine und Luca Hänni zusammengetragen. Und: Es gilt von zwei Helden der Musik Abschied zu nehmen.
Der kamerunische Saxofonist geht als erstes prominentes Opfer des Coronavirus in die Geschichte ein. Und als Musiker, der Afrika in die Welt getragen hat.
Asterix-Zeichner Albert Uderzo schuf aus seiner beliebten Comicfigur ein multimediales Unternehmen. Jetzt ist der französische Künstler 92-jährig gestorben.
Die Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF) galt neben Kraftwerk als eine der einflussreichsten Bands Deutschlands. Nun ist ihr Sänger Gabi Delgado gestorben.
Die neue Serie «The Mandalorian» macht gespenstisch viel richtig.
Der peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa glaubt nach wie vor an Globalisierung und freie Marktwirtschaft. Die Voraussetzungen, dass in der Schweiz überragende Werke entstehen, seien schlecht.
Komiker und Künstler, Komponisten und Dichter haben sich der blühenden Jahreszeit gewidmet. Wie wirken ihre Werke in Zeiten des Coronavirus?
Beweisen Sie, dass Sie fit sind für den neuen Streamingdienst Disney+!
Im «Nahtalk» sitzen Gülsha Adilji und ihre Interviewgäste fast aufeinander.
Mit Disney+ startet mitten in der Quarantänezeit ein neuer Streaming-Gigant. Was er zu bieten hat.
Im Kölner «Tatort» kämpfen Eltern gegeneinander, die einmal glücklich waren. Das Ende ist bizarr.
Der überreizte Actionthriller über den Krieg gegen einen ungreifbaren Feind ist wieder aktuell.
Goncourt-Preisträger Eric Vuillard plädiert mit seinem Helden Thomas Müntzer für Volksaufstände – damals und heute.
Markus Somm über die guten Seiten einer schlimmen Zeit.
Der Schweizer Autor wurde von der DDR als Feind eingestuft. Das zeigt seine Stasi-Akte, die wir heute erstmals veröffentlichen.
Fritz und Alfred Rotter waren die erfolgreichsten Theaterdirektoren der Weimarer Republik. Der Schweizer Historiker Peter Kamber hat eine Biografie über sie geschrieben.
Die Preisträger wurden wegen des Coronavirus per Email mitgeteilt.
Sie sind lehrreich – und unterhaltsam: Diese Werke der Kinogeschichte kann man zu Hause streamen und mit den Kindern schauen.
Filme mit Wahrheitsanspruch dominieren gerade die Kinos. Warum sie Kitsch legitimieren.
«Mare» von Andrea Staka gibts ab heute als Stream. «Mare» von Andrea Staka gibts ab heute als Stream. Die Schweizer Branche wird wegen des Virus gerade durchgeschüttelt.
Der Jazzmusiker «K.T.» war eine Ein-Mann-Institution. Von theoretischen Erwägungen hielt er nicht viel: Spiel, oder lass es bleiben, war seine Losung.
«Coronavirus» und «Die Scheisse wird ernst» schrie die Rapperin. Der Remix daraus geht gerade – ja, viral.
Die Popmusik-Kolumne mit einem Electro-Produzenten, der Holzinstrumente entdeckt und einer tierischen Schweizer Band.
Darf man im #MeToo-Zeitalter noch die beschwingten Songs der 1920er-Jahre singen? Musiker Max Raabe sagt, wie man dem Zeitgeist mit Niveau begegnet.
Bis 5. April sind alle Konzerte abgesagt. Und die Akkordeonistin Ksenija Sidorova reist wieder nach Hause.
Das Opernhaus Zürich spielt weiter. Intendant Andreas Homoki erklärt, warum.
Die Oper von Los Angeles hat gegen den Opernsänger Plácido Domingo eine Untersuchung wegen sexuellen Fehlverhaltens durchgeführt.
Im Zürcher Opernhaus wurde der neue Spielplan präsentiert. Und die bisherige Rechnung in Sachen Coronavirus.
Oper, Theater, Museum: alles zu. Kulturell sind wir auf uns selbst zurückgeworfen. Gut so.
Italien und Österreich haben ihre Kunsthäuser geschlossen. In der Schweiz wartet man ab.
Erica Pedretti feiert ihren 90. Geburtstag mit einer Ausstellung im Bündner Kunstmuseum.
Ulay wurde berühmt als Kunstpartner und Geliebter von Marina Abramovic. Jetzt ist er gestorben. Ein Nachruf.
Benjamin von Blomberg, Ko-Intendant des Schauspielhauses, erläutert, wieso das Haus komplett geschlossen wird.
Leonie Böhms «Leonce und Leonce» im Schiffbau fetzt sich mit Musik und Galgenhumor in unsere Gegenwart.
Leonie Böhm lässt die Klassiker munter rappeln – und bewahrt dabei einen heiligen Theaterernst. Nun auch bei Büchner.
Über diejenigen Leute, die nur darauf warten, etwas absichtlich misszuverstehen.
Wir haben 300 grandiose Schweizer Songs jenseits von DJ Antoine und Luca Hänni zusammengetragen. Und: Es gilt von zwei Helden der Musik Abschied zu nehmen.
Der kamerunische Saxofonist geht als erstes prominentes Opfer des Coronavirus in die Geschichte ein. Und als Musiker, der Afrika in die Welt getragen hat.
Man sollte die Inkonsequenz, dass im Dosenfutter auch ein Tierleben steckt, weder verleugnen noch beschönigen.
Asterix-Zeichner Albert Uderzo schuf aus seiner beliebten Comicfigur ein multimediales Unternehmen. Jetzt ist der französische Künstler 92-jährig gestorben.
Die Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF) galt neben Kraftwerk als eine der einflussreichsten Bands Deutschlands. Nun ist ihr Sänger Gabi Delgado gestorben.
Komiker und Künstler, Komponisten und Dichter haben sich der blühenden Jahreszeit gewidmet. Wie wirken ihre Werke in Zeiten des Coronavirus?
Die neue Serie «The Mandalorian» macht gespenstisch viel richtig.
Der Roman «Dankbarkeiten» der französischen Autorin Delphine de Vigan erzählt von der Kraft der Mitmenschlichkeit.
Der peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa glaubt nach wie vor an Globalisierung und freie Marktwirtschaft. Die Voraussetzungen, dass in der Schweiz überragende Werke entstehen, seien schlecht.
Stefan Büsser ist Comedian und gehört zur Corona-Hochrisikogruppe. Was macht das mit seinem Humor?
Beweisen Sie, dass Sie fit sind für den neuen Streamingdienst Disney+!
Im «Nahtalk» sitzen Gülsha Adilji und ihre Interviewgäste fast aufeinander.
Mit Disney+ startet mitten in der Quarantänezeit ein neuer Streaming-Gigant. Was er zu bieten hat.
Im Kölner «Tatort» kämpfen Eltern gegeneinander, die einmal glücklich waren. Das Ende ist bizarr.
Der überreizte Actionthriller über den Krieg gegen einen ungreifbaren Feind ist wieder aktuell.
Die Sendung «Zäme dihei» verbreitete Nostalgie wie einst das lineare Fernsehen.