Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. März 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In einem vor 40 Jahren erschienenen Roman des US-Autors Dean Koontz kommt ein «Wuhan-400-Virus» vor. Kann das Zufall sein?

Cristiano Ronaldo, Kim Kardashian und Co. erreichen mehrere Hundert Millionen Follower. Wer über das Virus spricht und wer still bleibt.

Das Kulturprogramm ist stark eingeschränkt. Jetzt ist die Zeit, um die Klassiker zu lesen.

Absagen? Verschieben? Marc Spiegler, der Direktor der Art Basel, bittet noch um etwas Geduld.

Filme mit Wahrheitsanspruch boomen. Sie berühren uns stärker, verzerren aber auch unsere Weltsicht und legitimieren Kitsch.

Raves, Hauskonzerte, Lesungen: Was auf den Bühnen nicht mehr stattfinden darf, wird jetzt gestreamt. Eine Auswahl.

Wie die Schweizer Humoristen in Zeiten von Corona mit Zwangsarbeitslosigkeit und Existenzängsten umgehen.

«Coronavirus» und «Die Scheisse wird ernst» schrie die Rapperin in einem Video. Der Remix daraus stürmt die Charts und geht gerade – ja, viral.

Krimi der Woche: Katherine Faws Debüt erzählt von Drogen, Prostitution, Gewalt – bis es wehtut beim Lesen.

«Mare» von Andrea Staka gibts ab heute als Stream. Die Schweizer Branche wird wegen des Virus gerade durchgeschüttelt.

Der Actionfilmstar und Pionier der Meme-Kultur Chuck Norris hat die Aura absoluter innerer Ruhe – und Geburtstag.

Erste Studios bieten ihre neuen Filme auch gleich digital an. Dürfen die das überhaupt? Und was heisst das für die Konsumenten?

Die Wiener Philosophin Lisz Hirn sagt dem Superhelden den Kampf an. Sie hält ihn dafür mitverantwortlich, dass sich die Rollenbilder der Geschlechter so hartnäckig halten.

Die Bernerin Ilira startet international durch als Sängerin. Ihre Musik kann mehr als von Liebe erzählen.

Die wegen des Coronavirus abgesagte Modeschau von Raphael Blechschmidt geht als Video an die Kundinnen.

Das Kulturprogramm ist stark eingeschränkt Jetzt ist die Zeit, um die Klassiker zu lesen.

Das Sinfonieorchester Basel entdeckt Gabriel Fauré und Luciano Berios Bearbeitungen.

Absagen? Verschieben? Marc Spiegler, der Direktor der Art Basel, bittet noch um etwas Geduld.

Filme mit Wahrheitsanspruch boomen. Sie berühren uns stärker, verzerren aber auch unsere Weltsicht und legitimieren Kitsch.

Raves, Hauskonzerte, Lesungen: Was auf den Bühnen nicht mehr stattfinden darf, wird jetzt gestreamt. Eine Auswahl.

«Coronavirus» und «Die Scheisse wird ernst» schrie die Rapperin in einem Video. Der Remix daraus stürmt die Charts und geht gerade – ja, viral.

Krimi der Woche: Katherine Faws Debüt erzählt von Drogen, Prostitution, Gewalt – bis es wehtut beim Lesen.

Salomé Jantz und David Bröckelmann erzählen von der bevorstehenden Premiere ihres neuen Programms «19:57. Gleis 12» und plaudern aus dem Nähkästchen ihrer 15-jährigen Beziehung.

Die Schweizer Rockband Gotthard blickt zurück auf 30 Jahre voller Erfolge – und Tiefschläge. Jetzt veröffentlicht sie ein neues, schnörkelloses Album.

Der Konzertveranstalter Urs Blindenbacher über das Jazzfestival Basel in Zeiten des Coronavirus.

«Mare» von Andrea Staka gibts ab heute als Stream. Die Schweizer Branche wird wegen des Virus gerade durchgeschüttelt.

Der Actionfilmstar und Pionier der Meme-Kultur Chuck Norris hat die Aura absoluter innerer Ruhe – und Geburtstag.

Zum zehnten Todestag des Basler Graffiti-Künstlers Dare stellt die Galerie Schöneck in Riehen exklusive Skizzen aus.

Erste Studios bieten ihre neuen Filme auch gleich digital an. Dürfen die das überhaupt? Und was heisst das für die Konsumenten?