Schlagzeilen |
Sonntag, 08. März 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach 31 Jahren begräbt Endo Anaconda sein Projekt Stiller Has. Auf dem letzten Album «Pfadfinder» gibts noch einmal poetische Wucht.

Corinne Maiers neues Stück «Die Zufügung» in der Kaserne Basel verknüpft biografische Elemente mit Reflexionen übers Altsein.

Der grosse Jazzpianist McCoy Tyner ist mit 81 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Der Architekt Rem Koolhaas denkt in New York über das Nichturbane nach – und entdeckt die «atemberaubende Banalität».

Am Samstag feiert der Basler Architekt seinen runden Geburtstag. Er ist ein Meister seines Fachs, der durch Zurückhaltung glänzt.

Roberto Benigni kommt seit der Kindheit nicht von «Pinocchio» los: Fellini wollte eine Version mit ihm drehen, Coppola ebenfalls – jetzt spielt er den Geppetto im neusten Märchenfilm.

Der Basler Historiker Guy Paul Marchal ist 81-jährig gestorben.

Weltfrauentag: In diesen Augenblicken haben wir Gänsehaut, machen wir Freudensprünge und feiern starke Frauen.

Der Schweizer Tennisstar musste sich einer Operation unterziehen. So können Sie ihm bei der Genesung helfen.

Bei uns will der Sprachfeminismus das Geschlecht markieren. Für Engländer ist gerade das sexistisch, erfahren wir aus einem neuen Buch.

Hannah Weinberger verwandelt Steine in Klangkörper und Klischees in bewegte Bilder

Die Epidemie wird uns wohl noch Wochen und Monate beschäftigen. Zeit für eine Pause mit den zehn besten Corona-Witzen.

Der Verlag Hachette verzichtet auf die Veröffentlichung der Autobiografie von Woody Allen. Das Werk war wegen Missbrauchsvorwürfen gegen den US-Filmemacher umstritten.

Der Basler Regisseur Dani Levy verscherzt es sich mit dem komischen Potenzial von Marc-Uwe Klings «Känguru-Chroniken».

Über diejenigen Leute, die nur darauf warten, etwas absichtlich misszuverstehen.

Der grosse Jazzpianist McCoy Tyner ist mit 81 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Der Architekt Rem Koolhaas denkt in New York über das Nichturbane nach – und entdeckt die «atemberaubende Banalität».

Roberto Benigni kommt seit der Kindheit nicht von «Pinocchio» los: Fellini wollte eine Version mit ihm drehen, Coppola ebenfalls – jetzt spielt er den Geppetto im neusten Märchenfilm.

Weltfrauentag: In diesen Augenblicken haben wir Gänsehaut, machen wir Freudensprünge und feiern starke Frauen.

Der Schweizer Tennisstar musste sich einer Operation unterziehen. So können Sie ihm bei der Genesung helfen.

Über diejenigen Leute, die nur darauf warten, etwas absichtlich misszuverstehen.

Bei uns will der Sprachfeminismus das Geschlecht markieren. Für Engländer ist gerade das sexistisch, erfahren wir aus einem neuen Buch.

Der Verlag Hachette verzichtet auf die Veröffentlichung der Autobiografie von Woody Allen. Das Werk war wegen Missbrauchsvorwürfen gegen den US-Filmemacher umstritten.

Die Epidemie wird uns wohl noch Wochen und Monate beschäftigen. Zeit für eine Pause mit den zehn besten Corona-Witzen.

Einige Intellektuelle glauben, die Angst vor dem Erreger sei irrational. In der Bevölkerung herrsche Panik, die auf tiefgründige Umstände zurückzuführen sei.

Eine neue Biografie beschreibt Yitzhak Rabin als einen Politiker, für den ein Friede mit den Palästinensern nicht bloss eine Vision war. Seit seiner Ermordung haben sich die Fronten verhärtet.

«Social distancing»: Die Empfehlungen des Bundes könnten gravierendere Folgen haben, als man auf den ersten Blick annimmt.

Das Musikfestival findet wegen des Coronavirus nicht wie geplant statt.

Im Zürcher Opernhaus wurde der neue Spielplan präsentiert. Und auch die bisherige Rechnung in Sachen Coronavirus.