Francis Giauque ertränkte sich mit 31 Jahren im Neuenburgersee. Eine Werkausgabe stellt den Romand erstmals auf Deutsch vor.
Ob dieses Foto sexistisch ist, entscheidet der Kontext. Ob die Frau auf dem Bild Feministin ist, entscheidet allein sie. Das sehen aber nicht alle so.
Die türkische Justiz geht gegen die Autorin Asli Erdogan vor und sucht unter anderem in deren literarischen Texten nach Beweisen für ihre Anklagepunkte.
Er richtet kritische Fragen an die Musik, die er selber spielt: der international gefeierte Zürcher Jazzposaunist Nils Wogram.
Klar, der Film über eine drogensüchtige Mutter und ihre Tochter berührt. Aber es gibt noch weitere Ursachen.
Die kanadische Pianistin Angela Hewitt verlor ihren kostbaren Flügel. Mitarbeiter einer Transportfirma liessen ihn fallen.
Der amerikanisch-nigerianische Autor Teju Cole zeigt die Schönheit der Schweiz in einem traumhaften Fotoband. Er habe bei uns ein beglückendes «Weitwegsein» verspürt.
Die New Yorker Autorin Jeanine Cummins hat mit ihrem neuen Buch «American Dirt» eine heftige Debatte um Identität ausgelöst.
Kulturchef Stefan Charles ist diese Woche zurückgetreten. Wohin steuert der Sender unter Direktorin Nathalie Wappler?
Ein Leben ohne Angst und einklagbare Rechte für alle sind die Voraussetzungen für Liberalismus. Diese These vertrat Harvard-Professorin Judith N. Shklar. Ein neues Buch stellt nun ihr Denken vor.
Ohne Klytämnestra, die eifersüchtige Ehefrau aus der griechischen Mythologie, wäre die Oscar-Nacht undenkbar.
Das Londoner Natural History Museum hat fünf Fotografen für ihre Tierbilder ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.
Johnny Lopez legt seit einem halben Jahrhundert auf. Er feiert gerade Billie Eilish – und hat für Nostalgie keine Zeit.
Der bayerische Regisseur Joseph Vilsmaier ist gestorben. Er drehte «Comedian Harmonists».
Ob dieses Foto sexistisch ist, entscheidet der Kontext. Ob die Frau auf dem Bild Feministin ist, entscheidet allein sie. Das sehen aber nicht alle so.
Drei Mal hat Picasso den sitzenden Harlekin gemalt, für eine Ausstellung in New York damals. Karl Im Obersteg kaufte einen, Rudolf Staechelin ebenfalls. Jetzt sind diese beiden Gemälde im Kunstmuseum vereint.
Der Filmemacher Roman Polanski rollt in «J’accuse» die Dreyfus-Justizaffäre auf. Seine eigenen Justizaffären bleiben ungeklärt.
Sir András Schiff spielte in der Martinskirche 150 Minuten lang Bach – und keine zu viel.
Francis Giauque ertränkte sich mit 31 Jahren im Neuenburgersee. Eine Werkausgabe stellt den Romand erstmals auf Deutsch vor.
Die türkische Justiz geht gegen die Autorin Asli Erdogan vor und sucht unter anderem in deren literarischen Texten nach Beweisen für ihre Anklagepunkte.
Das Theater Basel kündigt Aufführungen erstaunlich kurzfristig und vage an – warum nur?
Er richtet kritische Fragen an die Musik, die er selber spielt: der international gefeierte Zürcher Jazzposaunist Nils Wogram.
Klar, der Film über eine drogensüchtige Mutter und ihre Tochter berührt. Aber es gibt noch weitere Ursachen.
Der Filmregisseur erweckt in einer grossartigen Filminstallation Edward Hoppers Gemälde zum Leben. Heute tritt der weltbekannte Deutsche in Riehen auf.
Die kanadische Pianistin Angela Hewitt verlor ihren kostbaren Flügel. Mitarbeiter einer Transportfirma liessen ihn fallen.
Das Hongkong Arts Festival annulliert wegen des Coronavirus sämtliche Events, darunter Konzerte des Basler Orchesters.
Der amerikanisch-nigerianische Autor Teju Cole zeigt die Schönheit der Schweiz in einem traumhaften Fotoband. Er habe bei uns ein beglückendes «Weitwegsein» verspürt.
Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte muss die MCH Group eine Art absagen. Dieses Mal trifft es die Ausgabe in Asien. Der materielle Schaden dürfte sich jedoch in Grenzen halten.
Das Londoner Natural History Museum hat fünf Fotografen für ihre Tierbilder ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.