Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Februar 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schauspielerin Katharina Thalbach ist eine Fighterin, schimpft über Regietheater wie über Machos. Jetzt tritt sie mit der Band The Beauty of Gemina in der Schweiz auf.

Kein Dirigent ist dem Zürcher Opernhaus so lange treu geblieben wie Nello Santi. Nun ist er 88-jährig gestorben.

Lewis Capaldi, Ed Sheeran und andere kokettieren mit ihrem Normalsein – und sind damit enorm erfolgreich. Hat der Bad Boy ausgedient?

Forsch, berechnend, heiter: Der verstorbene US-Schauspieler hatte viele Facetten.

Die Sprecherin des Repräsentantenhauses reisst Trumps Redemanuskript in Stücke. Politische Gesten dieser Art sind geplant – und effektiv.

Mit Duke Robillard gastiert ein Bluesgitarrist in Marians Jazzroom, der schon mit Bob Dylan und Tom Waits gespielt hat.

Die Ausstellung «Lee Krasner. Living Colour» im Zentrum Paul Klee zeigt das Werk einer grossen abstrakten Expressionistin.

Auch die Schlagerwelt hat ihre helle Freude an der Hexerei.

Im Atelier von Albert Anker in Ins ist die Zeit stehen geblieben. Nun will die Anker-Stiftung das Haus sanft öffnen und ein kleines Schaulager bauen. Ist das alles zu bescheiden für den grossen Maler?

Was ist ein Mann? Und wie muss er aussehen? Sieben international renommierte Fotografinnen der Agentur VII stellen in Biel Werke zum Thema «Maskulinität wiederentdecken» aus.

Das Museum für Kommunikation blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Neben einem neuen Besucherrekord gab es für das Museum einen renommierten Preis.

Möglich, dass der Buchtitel stimmt: «Aus uns ist nichts geworden» erzählt von der 80er-Jugend, an die der Berner Autor Michael Sasdi im Subito-Slang zurückdenkt.

Simon Berger schlägt mit dem Hammer auf Glas und lässt aus den Rissen Gesichter entstehen.

Nach langer Trennung und einem Beziehungsstreit ist die italienische Gruppe wieder in Originalbesetzung aufgetreten.

Die verantwortliche MCH Group bedauert den Entscheid – das Risiko wäre jedoch zu gross gewesen.

Die Basler Sängerin Nina Bradlin stellt am Donnerstagabend ihr neues Album «Home Again» vor – eine musikalische Aufarbeitung der Trennung von ihrem Mann in Blues und Jazz.

Die Schauspielerin Katharina Thalbach ist eine Fighterin, schimpft über Regietheater wie über Machos. Jetzt tritt sie mit der Band The Beauty of Gemina in der Schweiz auf.

Kein Dirigent ist dem Zürcher Opernhaus so lange treu geblieben wie Nello Santi. Nun ist er 88-jährig gestorben.

Lewis Capaldi, Ed Sheeran und andere kokettieren mit ihrem Normalsein – und sind damit enorm erfolgreich. Hat der Bad Boy ausgedient?

Die Sprecherin des Repräsentantenhauses reisst Trumps Redemanuskript in Stücke. Politische Gesten dieser Art sind geplant – und effektiv.

Forsch, berechnend, heiter: Der verstorbene US-Schauspieler hatte viele Facetten.

Nach langer Trennung und einem Beziehungsstreit ist die italienische Gruppe wieder in Originalbesetzung aufgetreten.

Der Bosnier Bozo Vreco fühlt sich als Mann und Frau. Und fand seine Befreiung in traditionellen Sevdah-Liedern. Wie, das erklärte und zeigte er in der Schweiz.

Die Sammlung Werner Coninx gehört zu den herausragenden Kunstbeständen der Schweiz. Nach langer Krise hat sie jetzt ihre neue Bestimmung gefunden.

Die Colab Gallery zeigt die Werke von acht international tätigen Graffitikünstlern.

Krimi der Woche: «Die Coachin» will den Tod ihres Bruders rächen. Dafür knöpft sie sich rücksichtslose Post-Manager vor.

Seit Jahren führen die Pet Shop Boys vor, was sich thematisch alles in einen Popsong packen lässt. Auf ihrem neuen Album überzeugen die Sujets allerdings mehr als die Songs.

Auf der Leinwand war Kirk Douglas Spartacus, und auch im wahren Leben kämpfte er wie besessen.