Schlagzeilen |
Montag, 27. Januar 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Castingshow «The Voice of Switzerland» ist zurück. In der ersten Folge hat sich aber vor allem die Jury ins Rampenlicht gedrängelt.

Ihre Agenten warnten sie: Da gibt es keinen Hit auf deinem Album. Jetzt revolutioniert die 18-Jährige mit ihrem Bruder zusammen das ganze Business.

Bestsellerautor Peter Wohlleben sagt: Umweltschutz ist Menschenschutz. Warum er Alarmismus trotzdem sinnlos findet. Der Film zum Buch läuft.

Wieso sind Kids so besessen von Youtube-Filmchen? Was macht ihnen dabei Angst? Wir haben sie gefragt und mit Experten geredet.

Die 18-jährige US-Amerikanerin gewinnt als erste Frau in allen vier Hauptkategorien gleichzeitig. Die Preisverleihung stand im Zeichen des Todes von Basketball-Legende Kobe Bryant.

Florian Illies sollte unbedingt Rowohlt-Verleger werden. Jetzt ist er bald schon wieder weg, seine Vorgesetzten sind blamiert.

2020 ist noch jung, trotzdem: Gut möglich, dass der gestrige «Tatort» aus München der beste des Jahres ist.

Nach vielen Jahren legt der Schweizer Schriftsteller und Philosoph Pascal Mercier einen gewichtigen Roman vor.

Startenor Jonas Kaufmann singt auf den grössten Bühnen der Welt und kommt nun in die Schweiz. Er schwärmt vom KKL in Luzern.

George Orwell hat sich schon früh mit Fake News und Filterblasen beschäftigt. Sein hellsichtiger Essay «Notes on Nationalism» erscheint nun erstmals auf Deutsch.

Philosophin Svenja Flasspöhler hinterfragt #MeToo. Sie empfiehlt den Frauen mehr Selbstkritik – und mehr Selbstbewusstsein.

Diese Schweizer Schauspielerinnen lassen sich nicht mehr zu #MeToo-Opfern machen. Sie wehren sich mit einem neuen Verein.

Mit «Star Trek: Picard» ist nun die siebte Serie aus dem Star-Trek-Universum zu sehen.

Greta Gerwig drehte mit «Little Women» den coolsten Film der Saison, wurde bei den Oscars aber schnöde übergangen.

Die Castingshow «The Voice of Switzerland» ist zurück. In der ersten Folge hat sich aber vor allem die Jury ins Rampenlicht gedrängelt.

Bestsellerautor Peter Wohlleben sagt: Umweltschutz ist Menschenschutz. Warum er Alarmismus trotzdem sinnlos findet. Der Film zum Buch läuft.

Ihre Agenten warnten sie: Da gibt es keinen Hit auf deinem Album. Jetzt revolutioniert die 18-Jährige mit ihrem Bruder zusammen das ganze Business.

In der «Wiederauferstehung der Vögel» hinterfragt das Basler Schauspiel Glauben und Wissenschaft.

Wieso sind Kids so besessen von Youtube-Filmchen? Was macht ihnen dabei Angst? Wir haben sie gefragt und mit Experten geredet.

Florian Illies sollte unbedingt Rowohlt-Verleger werden. Jetzt ist er bald schon wieder weg, seine Vorgesetzten sind blamiert.

Die 18-jährige US-Amerikanerin gewinnt als erste Frau in allen vier Hauptkategorien gleichzeitig. Die Preisverleihung stand im Zeichen des Todes von Basketball-Legende Kobe Bryant.

2020 ist noch jung, trotzdem: Gut möglich, dass der gestrige «Tatort» aus München der beste des Jahres ist.

Mit «Star Trek: Picard» ist nun die siebte Serie aus dem Star-Trek-Universum zu sehen.

Die Netflix-Dokumentation «Greatest Events of World War 2 in Colour» erzählt in 10 Episoden den Zweiten Weltkrieg – und überrascht mit Detailreichtum und differenzierter Erzählweise.

Sol Gabetta und das Kammerorchester Basel mit Wolfgang Rihms Cellokonzert in der Martinskirche.

Die Birkenmeiers betreiben in ihrem letzten Bühnenprogramm Spionage in den gesellschaftlichen Abgründen.

Nach vielen Jahren legt der Schweizer Schriftsteller und Philosoph Pascal Mercier einen gewichtigen Roman vor.

Diese Schweizer Schauspielerinnen lassen sich nicht mehr zu #MeToo-Opfern machen. Sie wehren sich mit einem neuen Verein.