Kulturminister Alain Berset stellte die neue Filmtage-Leiterin Anita Hugi in den Schatten.
Terry Jones war ein brillanter Regisseur und hochintelligenter Denker. Jetzt ist das Gründungsmitglied von Monty Python gestorben. Ein Nachruf.
Der Kultregisseur hat auf Netflix einen Kurzfilm veröffentlicht. Darin vernimmt er einen Affen, der des Mordes verdächtigt wird.
Krimi der Woche: Wie sieht das Arbeitsleben eines Auftragsmörders aus? Oft skurril, zeigt Meisterautor Lawrence Block in «Kellers Hitparade».
Prominenter geht es kaum: Sol Gabetta brachte in der Tonhalle Maag Wolfang Rihms «Concerto en Sol» zur Uraufführung.
Nur jede vierte Kunstausstellung ist dem Werk einer Frau gewidmet. Das darf nicht sein: Wir wollen alles sehen, was in der Kunst möglich ist.
Das Schauspielhaus Zürich bringt «Der Streik» auf die Bühne. Die Romanvorlage dazu polemisiert gegen sozialstaatliche Errungenschaften. Darf man das?
Wie es kommt, dass ein so geistreicher, begabter Schauspieler wie Hugh Grant bis heute dermassen unterschätzt wird.
Ist Sampling Kunst oder Klau? Eine hängige Klage der deutschen Gruppe Kraftwerk bringt die Gerichte in Entscheidungsnöte.
Wim Wenders drehte einen Edward-Hopper-Film – und sinniert über seinen verstorbenen Freund.
Der Mundartrapper Mimiks war «jong und hässig» – und blickt auf seinem Album zurück.
Drei Werke aus der Gurlitt-Sammlung befinden sich neu im Besitz der Erben ihrer rechtmässigen Eigentümer.
Billie Eilish führt, mit 18 Jahren, die Hitparaden der Welt an. Und soll den neuen Bond-Song einsingen.
Der britische Komiker, Filmregisseur und Schriftsteller war bekannt als «Meister des Absurden». Er wurde 77-jährig.
Seit bald 30 Jahren zieht die Blue Man Group mit ihren Farbtrommeln die Menschen in den Bann. Bei ihrem jüngsten Gastspiel im Musical-Theater spielt sie auch mit den sozialen Ängsten des Publikums.
Das Theaterkabarett Birkenmeier thematisiert auf seiner Abschiedstournee, was es seit 40 Jahren am meisten bewegt. Danach ist Schluss – fast endgültig.
Terry Jones war ein brillanter Regisseur und hochintelligenter Denker. Jetzt ist das Gründungsmitglied von Monty Python gestorben. Ein Nachruf.
Wolfgang Rihm, einer der gefragtesten Komponisten unserer Zeit, hat für die Cellistin Sol Gabetta ein Konzert geschrieben. Im Interview sprechen die beiden über das Leben mit Krebs und kraftvolle Melancholie.
Der Basler Fotograf Peter Schulthess gibt intime Einblicke in die Zellen von Schweizer Gefängnissen.
Der Kultregisseur hat auf Netflix einen Kurzfilm veröffentlicht. Darin vernimmt er einen Affen, der des Mordes verdächtigt wird.
Krimi der Woche: Wie sieht das Arbeitsleben eines Auftragsmörders aus? Oft skurril, zeigt Meisterautor Lawrence Block in «Kellers Hitparade».
Der britische Komiker, Filmregisseur und Schriftsteller war bekannt als «Meister des Absurden». Er wurde 77-jährig.
Prominenter geht es kaum: Sol Gabetta brachte in der Tonhalle Maag Wolfang Rihms «Concerto en Sol» zur Uraufführung.
Das Theater Basel zeigt «Le nozze di Figaro» als Labyrinth, das mit fortlaufender Intrige gross und grösser wird. Das Mass an Absurdität ist hinreissend.
In zwei Monaten sind die Inhalte des neuen Streaming-Giganten in der Schweiz verfügbar. Ein Überblick über das Angebot.
Was ist falsch am neuen Album des Rappers? Und wer erinnert sich noch an die Casting-Gewinnerin Kät? Pop-Briefing, die Musik-Kolumne.
Vier randständige Menschen aus Basel berichten in «Im Spiegel» hautnah aus ihrem Alltag.
Die Basler Museen schreiben Defizite, machen Sorgen, haben Probleme – nur in der Museumsnacht, da glänzen sie.