Schlagzeilen |
Samstag, 18. Januar 2020 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 85-jährige Soziologe hat ein hervorragendes Buch über Europas Flüchtlingslager geschrieben. Es kann unser Denken über Migration verändern.

Wenn Influencer Kosmetika in die Kamera halten, bleiben Sie ganz gelassen: Martin Ebel über Einflüsse einst und jetzt.

Der britische Komiker und «Golden Globes»-Moderator unterhielt eine ausverkaufte Samsung-Halle. Zwei Kritiker, eine Meinung.

Ein reicher Russe klagt, ein Kunsthändler habe ihn um 800 Millionen Franken betrogen – der Kunstkrimi endet nun in Genf.

Der Schauspieler Jan Bülow spielt im Film die deutsche Popikone Udo Lindenberg. Zu Drehbeginn war er als Hamlet in Zürich – wo er auch trommeln lernte.

Das Album «Neighborhoods» des Ambient-Pioniers Ernest Hood ermuntert dazu, die Kopfhörer wieder einmal wegzulegen.

Er war der jüngste Sohn und Nachlassverwalter des «Herr der Ringe»-Autors: Wie Christopher Tolkien das Leben und Nachleben des Hobbit-Erfinders prägte.

Mit seinen Kreationen hat Autodidakt Jean-Paul Gaultier die Modewelt mehr als einmal revolutioniert. Nun will der 67-Jährige ein neues Projekt in Angriff nehmen.

Billie Eilish führt, mit 18 Jahren, die Hitparaden der Welt an. Und soll den neuen Bond-Song einsingen.

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktorinnen und Redaktoren häufig gegoogelte Fragen.

Das 1997 verschwundene «Bildnis einer Frau» war im Dezember im Garten des Museums Ricci Oddi in Piacenza aufgetaucht.

Der Gangsterfilm «Queen & Slim» zeigt die rassistische amerikanische Gesellschaft und verrät viel über die Black Community.

Der Musikethnologe Raymond Ammann hat den Umgang der Schweizer mit Jodel-Einflüssen aus Österreich untersucht.

Linke attackieren einen linken britischen Komiker, Rechte loben ihn: Humorlosigkeit wird zum Politikum.

Der 85-jährige Soziologe hat ein hervorragendes Buch über Europas Flüchtlingslager geschrieben. Es kann unser Denken über Migration verändern.

Der britische Komiker und «Golden Globes»-Moderator unterhielt eine ausverkaufte Samsung-Halle. Zwei Kritiker, eine Meinung.

Wenn Influencer Kosmetika in die Kamera halten, bleiben Sie ganz gelassen: Martin Ebel über Einflüsse einst und jetzt.

Ein reicher Russe klagt, ein Kunsthändler habe ihn um 800 Millionen Franken betrogen – der Kunstkrimi endet nun in Genf.

Wim Wenders drehte einen Edward-Hopper-Film – und sinniert über seinen verstorbenen Freund.

Der Mundartrapper Mimiks war «jong und hässig» – und blickt auf seinem Album zurück.

Die Galerie Kornfeld feiert am Galerienwochenende ihr 100-Jahr-Jubiläum in Bern. Wir haben mit dem 96-jährigen Patron Eberhard W. Kornfeld über Rentenalter 67, Ferien in Davos und Gurlitt gesprochen.

Der Schauspieler Jan Bülow spielt im Film die deutsche Popikone Udo Lindenberg. Zu Drehbeginn war er als Hamlet in Zürich – wo er auch trommeln lernte.

Er war der jüngste Sohn und Nachlassverwalter des «Herr der Ringe»-Autors: Wie Christopher Tolkien das Leben und Nachleben des Hobbit-Erfinders prägte.

An den Solothurner Filmtagen wird nächste Woche über Serien diskutiert. Hat die Schweiz den anhaltenden Serientrend verpasst? Wir fragen bei SRF-Regisseurin Manuela Rüegg nach.

Hazel Brugger hat am Donnerstagabend zum zweiten Mal das Casino Bern gefüllt. Und ihre Fangemeinde mit ihrer liebenswert-bösen Intelligenz beeindruckt. Wie macht sie das bloss?

Früh übt sich – das gilt nun offenbar auch für den Theaterbesuch. Die Zielgruppen werden immer jünger. Doch funktioniert der Zauber auch bei den Kleinsten? Ein Augenschein im Berner Schlachthaus-Theater.

Im Stück «Die Erpressung» im Theater an der Effingerstrasse rechnet die neue Generation mit der alten ab. Und zwar brutal.

Frankie Safari überfallen die Berner Mattebrennerei.

Milva Stark weiss als Erste im Berner Schauspielensemble, dass sie gehen muss, wenn nächstes Jahr Theaterchef Roger Vontobel seine Arbeit aufnimmt. Sie ist ein Publikumsliebling, der durch einen Schicksalsschlag zum Theater kam.

Mit seinen Kreationen hat Autodidakt Jean-Paul Gaultier die Modewelt mehr als einmal revolutioniert. Nun will der 67-Jährige ein neues Projekt in Angriff nehmen.