Die Unesco hat den Alpinismus in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen. Diese multinationale Kandidatur wird von Alpinistinnen und Alpinisten sowie Bergführerverbänden aus Frankreich, Italien und der Schweiz getragen.
Das «Time»-Magazin hat die junge schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg zur Persönlichkeit des Jahres gekürt. Auf der «Times»-Titelseite prangt ein Foto Thunbergs mit der Überschrift «Die Macht der Jugend».
Ein Schauspieler wird Präsident der Ukraine - das ist nun erstmals auch im russischen Fernsehen zu sehen. Der Sender TNT will die Serie «Diener des Volkes» ausstrahlen, in der das jetzige ukrainische Staatsoberhaupt Wolodymyr Selenskyj einen Geschichtslehrer spielt.
Vier Monate nach seiner Verurteilung zu einer Bewährungsstrafe ist der US-Rapper ASAP Rocky wieder in Schweden. Er reiste für ein Konzert nach Stockholm, das am Mittwochabend in der schwedischen Hauptstadt stattfinden soll.
Frankreich feiert den 100. Geburtstag des französischen Malers Pierre Soulages mit zwei ganz besonderen Hommagen. Der Louvre widmet dem Künstler erstmals eine Retrospektive.
Paul Nizon ist eine solitäre Gestalt in der Schweizer Literatur. Sein Werk ist ganz der Sprache verpflichtet, als Person pflegt er eine weltmännische Eleganz. Am 19. Dezember feiert er in Paris seinen 90. Geburtstag.
Der Aargauer Stand-up-Comedian Charles Nguela tritt morgen Donnerstag am Arosa-Humorfestival auf. Im Gepäck hat er sein Programm «Helvetia’s Secret».
Einer, der nicht aufgibt: Raphael Müller aus Uetliburg schwitzte gestern zum zweiten Mal im Finale der TV-Show «Ninja Warrior Switzerland». Auch wenn es für den Sieg nicht reichte: Stolz ist der 31-Jährige trotzdem.
Der US-Schauspieler und Komiker Kevin Hart («Fast & Furious: Hobbs & Shaw») hat ein bleibendes Hollywood-Denkmal erhalten. Im feuchten Zement wurde der 40-Jährige am Dienstag mit Hand- und Schuhabdrücken verewigt.
Begleitet von Protesten ist der österreichische Schriftsteller Peter Handke in Stockholm mit dem diesjährigen Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden.
Zum zwölften Mal zeigt das Museum für Kommunikation in Bern zum Jahresende die besten Schweizer Pressezeichnungen des Jahres. Die Ausstellung «Gezeichnet 2019» öffnet am Freitag und ist bis 9. Februar 2020 zu sehen.
Die Sängerin des Pop-Duos Roxette, Marie Fredriksson, ist tot. Das teilte das Management der Sängerin am Dienstag mit. Sie sei am Montagmorgen gestorben, nachdem sie 17 Jahre lang gegen Krebs gekämpft habe. Fredriksson wurde 61 Jahre alt.
No Videos! Oper funktioniert auch so. Dank grossartiger Sängerdarstellern, durchdachter Regie und elegant reduzierter Ausstattung. Die aktuelle Zürcher Produktion «Don Pasquale» von Gaetano Donizetti zeigt, wie.
Der Jazztrompeter Herbert Joos ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 79 Jahren in Baden-Baden.
Die 26-jährige Südafrikanerin Zozibini Tunzi ist zur diesjährigen Miss Universe gekürt worden. «Ich bin in einer Welt aufgewachsen, in der eine Frau wie ich - mit meiner Hautfarbe und meinen Haaren - nie als schön angesehen wurde», sagte Tunzi bei der Preisverleihung.
Das Mafia-Epos «The Irishman» von US-Regisseur Martin Scorsese geht als Favorit in die Verleihung der Critics' Choice Awards. Die Netflix-Produktion holte 14 Nominierungen.
Das Weihnachts-Benefizkonzert der Thetis-Crew in Netstal entführte die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Schifffahrt in die Nordsee.
Der aus der Kultserie «Star Trek: Deep Space Nine» bekannte US-Schauspieler René Auberjonois ist tot. Er sei am Sonntag gestorben, hiess es auf seiner Homepage und auf seinem Twitter-Profil.
Zum Ende seiner Amtszeit als Wiener Staatsoperndirektor hat Dominique Meyer eine Uraufführung der neuen Oper «Orlando» von Olga Neuwirth präsentiert. In den kräftigen Schlussapplaus mischten sich am Sonntagabend einige markante Buhrufe an die Adresse der Komponistin.
Er spielte Jahrzehnte die «Sesamstrasse»-Figuren Bibo und Oscar - jetzt ist US-Schauspieler Caroll Spinney gestorben. Das teilte die Organisation Sesame Workshop am Sonntag mit.
Der US-amerikanische Rapper Juice Wrld ist mit 21 Jahren gestorben. Eine Sprecherin der Gerichtsmedizin in Chicago (US-Bundesstaat Illinois) bestätigte der Nachrichtenagentur DPA am Sonntag den Tod des Musikers.
Weit mehr als ein Jahrzehnt hat Mario Engi die Südostschweiz geprägt. Als Bindeglied zwischen Lesern und Redaktion, aber auch als «der mit der Glatze» von Engi und Candinas. Anfang 2020 widmet er sich einer neuen beruflichen Herausforderung. Grund genug, ihn vorher noch in den «Schwitzkaschta» zu nehmen.
Drei Glarner haben für ein Buch die schönsten Brockenstuben der Schweiz erkoren.
Teurer Snack auf einer der grössten Kunstmessen der Welt: Eine unlängst für 120'000 Dollar als Installation verkaufte Banane ist auf der Art Basel in Miami vor den Augen perplexer Besucher von einem Aktionskünstler verspeist worden.
Ron Leibman, der in der Kultserie «Friends» den Vater von Jennifer Anistons Figur Rachel Green verkörperte, ist tot. Der 82 Jahre alte US-Schauspieler ist nach Angaben seines Sprechers an einer Lungenentzündung gestorben, wie der US-Sender CNN am Samstag berichtete.
Die Königshofgroteske «The Favourite» von Yorgos Lanthimos ist als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet worden. Die Entscheidung gab die Europäische Filmakademie am Samstagabend in Berlin bekannt.
Die eine spricht über drängende Probleme der Menschheit, der andere über ein zentrales Werk seiner Schaffenszeit: Die beiden Literaturnobelpreisträger Olga Tokarczuk und Peter Handke haben sich in ihren Nobelvorlesungen auf völlig unterschiedliche Themen konzentriert.
Der Regisseur Werner Düggelin hat über Jahrzehnte das deutschsprachige Theater mitgeprägt. Legendär ist seine Intendanz von 1968 bis 1975 am Theater Basel. Heute wird Düggelin 90 Jahre alt.
Mit seinem Weihnachtsalbum «The Christmas Present» ist Robbie Williams am Freitag an die Spitze der britischen Charts geklettert. Damit liegt er bei der Zahl seiner Nummer-eins-Soloalben nunmehr gleichauf mit dem bisherigen Rekordhalter Elvis Presley.
«Darum!» überzeugt Claudio Zuccolinis neues Programm am Arosa-Humorfestival.
Danuta Stenka, Filmschauspielerin und Grande Dame des polnischen Theaters, ist Protagonistin im «Kirschgarten» am Zürcher Schauspielhaus.
Krimi der Woche: In seinem Debüt «Schneisen» lässt Dominik Osswald eine grausige Dorfgeschichte wieder aufleben.
Paul McCandless ist fast der einzige Jazz-Oboist der Welt. Jetzt kommt er in die Zürcher Lebewohlfabrik.
Die Songs von Roxette bewegten Millionen. Nun ist die Sängerin Marie Fredriksson im Alter von 61 Jahren gestorben.
Ein «Star Wars»-Winzling begeistert die Massen. Aber wer ist dieses grüne Knuddelviech?
Werber und Künstler nutzen das Internet-Meme «Epstein didn’t kill himself». Bloss wozu?
Cecilia Bartoli hat eine neue CD. Sie ist dem Kastraten Farinelli gewidmet – und zeigt die Sängerin mit Bart.
Die Israeli Lizzie Doron ist Dürrenmatt-Gastprofessorin in Bern. In ihrer Heimat wird sie wegen ihrer versöhnenden Haltung im Palästina-Konflikt verachtet.
Am Dienstag erhält Olga Tokarczuk den Literaturnobelpreis. Ihre «Jakobsbücher» über einen selbst ernannten Messias führen in eine Epoche, die fremd und vertraut zugleich ist.
Marie Fredriksson starb im Alter von 61 Jahren, teilte ihr Manager mit.
Heute in der Popkolumne: Abschied von Juice WRLD, der Wintersoundtrack für Menschenscheue und die aktuelle Spotify-Bilanz von Züri West.
Harry Styles hat seine Boygroup-Karriere hinter sich gebracht – und ist nun ein Popstar für alle. Doch das gelingt nicht allen.
Das ehemalige Boygroup-Idol Robbie Williams hat ein Weihnachtsalbum veröffentlicht. Höchste Zeit für ein Gespräch.
Der Philosoph Dieter Thomä erklärt in seinem neuen Buch, warum Demokratien Helden brauchen.