Die Rivalen Pete Townshend und Roger Daltrey haben sich zusammengerauft: The Who veröffentlichen nach 13 Jahren ein neues Album.
Der Agent kriegt es darin mit einer toughen Spionin zu tun.
Die Kultfigur von Steven Spielberg ist als Werbeträger in der Gegenwart angekommen. Man kann das dem Regisseur übel nehmen.
Opulente Biografien und formale Experimente prägten das Comicschaffen der letzten 20 Jahre. Wir präsentieren 20 herausragende Werke.
Maurizio Pollini liess in der Tonhalle Maag den Flügel mehr sprechen als singen. Das kam Brahms, Schönberg und Beethoven zugute.
Der US-Schauspieler Billy Crudup war immer nur beinahe berühmt. Jetzt trumpft er in der Apple-Serie «The Morning Show» auf.
In der Zürcher Samsung Hall trat die Band am Dienstag als zehnköpfiges Kollektiv auf. Funktioniert das? Und wie!
Drei Jahre nach «Giacobbo/Müller» hat SRF endlich ein neues Satire-Aushängeschild erkoren. Der Weg dahin war nicht nur lustig.
Das Musical «The Book of Mormon» schafft das, woran das Subventionstheater fast immer scheitert: relevant zu sein und doch hoch unterhaltsam.
Wie im Amazonas die ganze Menschheit ihrem Untergang entgegenwankt.
Künstlerin Sophie Calle findet in Paris ein Adressbuch. Sie ruft die Kontakte an und lässt sich über den Besitzer erzählen. Es entsteht das Bild eines Menschen durch die Augen seiner Freunde.
«Unter einem Dach»: Das Sogar-Theater erzählt von einer deutsch-syrischen Begegnung. Es ist eine glückliche Erfahrung – mit allen Irritationen.
Playlist-Kuratoren der Streamingdienste entscheiden, welche Musik die Welt hört. Jetzt redet einer von ihnen.
Nach schwerer Krankheit ist der Sänger Johannes Martin Kränzle zurück auf der Bühne. Bald auch im Zürcher Opernhaus: Dort probt er derzeit für Donizettis «Don Pasquale».
Die Rivalen Pete Townshend und Roger Daltrey haben sich zusammengerauft: The Who veröffentlichen nach 13 Jahren ein neues Album.
Im Mai 2020 übernimmt Thomas Pauli-Gabi als Direktor im Historischen Museum. Ein Archäologe, der das Museum der Zukunft sucht.
Thomas Pauli-Gabi, der neue Direktor des Historischen Museums in Bern, hat eine klare Vision.
Aufgefallen: Das Buch «Prinzessin auf dem Mist. Geschichten aus dem Val Müstair» von Tim Krohn.
Es ist eine mutige Vorstellung, eine aufregende auch: «Król Roger» von Karol Szymanowski wird im Berner Stadttheater erstmals in der Schweiz aufgeführt.
Unsere Autorin ist von einem deutsch-holländischen Schlager-Trio angetan, das auf seiner Weltreise 197 Länder bereisen will.
Maurizio Pollini liess in der Tonhalle Maag den Flügel mehr sprechen als singen. Das kam Brahms, Schönberg und Beethoven zugute.
Die Kultfigur von Steven Spielberg ist als Werbeträger in der Gegenwart angekommen. Man kann das dem Regisseur übel nehmen.
Der Agent kriegt es darin mit einer toughen Spionin zu tun.
In der Zürcher Samsung Hall trat die Band am Dienstag als zehnköpfiges Kollektiv auf. Funktioniert das? Und wie!
Der US-Schauspieler Billy Crudup war immer nur beinahe berühmt. Jetzt trumpft er in der Apple-Serie «The Morning Show» auf.
Playlist-Kuratoren der Streamingdienste entscheiden, welche Musik die Welt hört. Jetzt redet einer von ihnen.
Spotify hat bekannt gegeben, welche Songs und Künstler sich die Schweizer am häufigsten anhören.
Die Burgdorfer Kulturhalle Sägegasse bietet ein erlesenes Musikprogramm: etwa eine Jazzmatinee mit Escape Argot.