Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Dezember 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eigentlich ist Wotan Wilke Möhring ein brillanter Schauspieler. Im Hamburger «Tatort» bleibt er eher blass. «Querschläger» ist damit allenfalls solides Sonntagabendprogramm.

Der Autor Botho Strauss wird 75 Jahre alt und schenkt uns ein neues Buch über Paare. Es ist unbequem, fast schon erschreckend.

Einen Herzinfarkt auf der Bühne überlebte Mariss Jansons. Nun ist der grosse lettische Dirigent aber 76-jährig gestorben.

Das Theater Basel zeigt den «Schellen-Ursli» als Familienoper und weckt dabei bei mehreren Generationen Kindheitserinnerungen.

Was war in der Klassik los seit dem Jahr 2000? Wir nennen 20 Highlights. Und freuen uns über Ergänzungen.

Der Pop-Avantgardist Beck legt ein zahmes Spätwerk vor. Ist das so schlimm, wie es klingt?

Die Sonderausstellung «Pässe, Profiteure, Polizei» zeigt, wie ein Helfernetzwerk zahlreichen Juden zur Flucht verhalf.

Drei Jahre nach «Giacobbo/Müller» hat SRF endlich ein neues Satire-Aushängeschild erkoren. Der Weg dahin war nicht nur lustig.

Sie haben in den letzten 20 Jahren Debatten ausgelöst, Beziehungen erschüttert, Essgewohnheiten verändert – und den Blick auf die Vergangenheit geschärft.

Lisa Eckhart gilt als Kabarettsensation. Jetzt kommt die Österreicherin erstmals mit ihrem Programm in die Schweiz

Das Musical «The Book of Mormon» schafft das, woran das Subventionstheater fast immer scheitert: relevant zu sein und doch hoch unterhaltsam.

«The Lighthouse» mit Willem Dafoe und Robert Pattinson ist ein Zweipersonenstück, das an den eigenen Erwartungen scheitert.

Künstlerin Sophie Calle findet in Paris ein Adressbuch. Sie ruft die Kontakte an und lässt sich über den Besitzer erzählen. Es entsteht das Bild eines Menschen durch die Augen seiner Freunde.

Der Autor Botho Strauss wird 75 Jahre alt und schenkt uns ein neues Buch über Paare. Es ist unbequem, fast schon erschreckend.

Einen Herzinfarkt auf der Bühne überlebte Mariss Jansons. Nun ist der grosse lettische Dirigent aber 76-jährig gestorben.

Was war in der Klassik los seit dem Jahr 2000? Wir nennen 20 Highlights. Und freuen uns über Ergänzungen.

Der Pop-Avantgardist Beck legt ein zahmes Spätwerk vor. Ist das so schlimm, wie es klingt?

Lisa Eckhart gilt als Kabarettsensation. Jetzt kommt die Österreicherin erstmals mit ihrem Programm in die Schweiz

Drei Jahre nach «Giacobbo/Müller» hat SRF endlich ein neues Satire-Aushängeschild erkoren. Der Weg dahin war nicht nur lustig.

Das Musical «The Book of Mormon» schafft das, woran das Subventionstheater fast immer scheitert: relevant zu sein und doch hoch unterhaltsam.

Wie im Amazonas die ganze Menschheit ihrem Untergang entgegenwankt.

Künstlerin Sophie Calle findet in Paris ein Adressbuch. Sie ruft die Kontakte an und lässt sich über den Besitzer erzählen. Es entsteht das Bild eines Menschen durch die Augen seiner Freunde.

«Unter einem Dach»: Das Sogar-Theater erzählt von einer deutsch-syrischen Begegnung. Es ist eine glückliche Erfahrung – mit allen Irritationen.

Sie haben in den letzten 20 Jahren Debatten ausgelöst, Beziehungen erschüttert, Essgewohnheiten verändert – und den Blick auf die Vergangenheit geschärft.

Sie gilt seit 1959, also schon immer und für immer. Aber ist sie überhaupt eine Formel?, fragt sich Martin Ebel.

Die Sonderausstellung «Pässe, Profiteure, Polizei» zeigt, wie ein Helfernetzwerk zahlreichen Juden zur Flucht verhalf.

Das Moma in New York integriert die Kunst von Minderheiten und Frauen und weist so den Weg in eine gerechtere Moderne.