Schlagzeilen |
Montag, 18. November 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein nachtblaues Samtkleid, das Prinzessin Diana bei einem Tanz mit John Travolta im Weissen Haus getragen hat, soll in London versteigert werden.

Der österreichische Architekt Gustav Peichl ist tot. Er zeichnete als «Ironimus» auch zahlreiche Karikaturen, unter anderem für die «Süddeutsche Zeitung» und den «Stern».

Zum 200. Jahrestag seiner Eröffnung zeigt das weltberühmte Prado-Museum in Madrid ab Dienstag eine grosse Sonderausstellung mit mehr als 300 Zeichnungen des spanischen Malers und Grafikers Francisco de Goya (1746-1828).

Kaum einer Schriftstellerin der Gegenwart wird so viel Weitsicht zugesprochen wie Margaret Atwood. Ihr Meisterwerk «Der Report der Magd» erinnert manch einen an das Amerika unter Donald Trump. Heute wird Atwood 80 Jahre alt.

Auf die dystopische Weltbetrachtung in ihrem soeben mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichneten Roman «GRM. Brainfuck» liess Sybille Berg am Samstag im Theater Basel eine bissige postfeministische Farce zum Untergang der Paarbeziehung folgen.

Der Stiftungsrat des Lucerne Festival geht Mobbing-Vorwürfen gegen den Intendanten Michael Haefliger nach. Die Kritik kommt vom Leiter der Nachwuchs-Sektion. Eine Anwaltskanzlei soll die Sache nun extern untersuchen.

«Win What Yesterday Lost» heisst das neue Album der Engadiner Singer-Songwriterin Martina Linn.

Im Missbrauchsskandal um den mittlerweile verstorbenen US-Multimillionär Jeffrey Epstein hat Prinz Andrew (59) «kategorisch» Vorwürfe einer Frau bestritten. Sie behauptet, er habe mit ihr als damals 17-Jährige Sex gehabt.

Am Freitag um 14.00 hat der Vorverkauf für ein Konzert der Berliner Band Die Ärzte am 21. Dezember 2020 im Zürcher Hallenstadion begonnen - Minuten später war es ausverkauft.

Mit «Pictures, I think» zeigt das Kunstmuseum St. Gallen Werke des Fotografen und Videokünstlers Sebastian Stadler, Träger des Manor-Kunstpreises St. Gallen 2019. Die Ausstellung dauert bis zum 16. Februar 2020.

Der britische Premierminister Boris Johnson muss sich bei der Parlamentswahl am 12. Dezember in seinem Wahlkreis Uxbridge and South Ruislip einigen kuriosen Herausforderern stellen.

US-Popsängerin Taylor Swift («You Need To Calm Down», «Shake It Off») sieht ihren geplanten Auftritt bei den «American Music Awards» in Gefahr. Hintergrund ist ein Streit mit den Besitzern ihrer Songs.

Mit «Cezary zieht in den Krieg» hat sich Polen bei «Welt in Chur» im Theater Chur präsentiert. Eine intime und zugleich urkomische Männer-Revue aus dem Land der unaussprechlichen Namen.

Kunst für alle Sinne verspricht die multimediale Ausstellung «Van Gogh Alive - The Experience». Das Centro Esposizioni in Lugano lädt dazu ein, in grossflächig projizierte Motive einzutauchen.

Der spanische Dichter Joan Margarit wird mit dem diesjährigen Cervantes-Literaturpreis ausgezeichnet. Dies gab der spanische Kulturminister José Guirao am Donnerstag in Madrid bekannt.

Mit einer kleinen, aber feinen Foto-Ausstellung wirft das Kunsthaus Zürich einen Blick zurück auf die spannenden 1970er- und 1980er-Jahre. Die Schau dauert vom 15. November bis 9. Februar.

In Irland spricht man am Sonntagmorgen nicht etwa nur über wichtige nationale Themen. Auch zwei historische Gegebenheiten aus dem Kanton Glarus haben es in das staatliche Radio geschafft.

Die argentinische Künstlerin Amalia Pica erhält den Zurich Art Prize 2020. Damit verbunden ist eine Einzelausstellung im Haus Konstruktiv in Zürich im Umfang von 80«000 Franken sowie ein zusätzliches Preisgeld von 20»000 Franken für die Künstlerin.

Das Kunsthaus Zürich sammelt seit den 1970er Jahren auch zeitgenössische Fotografie. Vom 15. November bis 9. Februar zeigt es aus seinem Fundus eine Auswahl von 20 Fotografinnen und Fotografen.

Country-Star Garth Brooks ist bei der Verleihung den Country Music Awards (CMA) zum «Entertainer des Jahres» gekürt worden. Bei der Gala am Mittwochabend in Nashville setzte er sich gegen Kollegen Eric Church, Chris Stapleton, Carrie Underwood und Keith Urban durch.

Ein Fehlgriff disqualifiziert ihn von der TV-Show: Maurice Aschwanden (18) aus Rapperswil scheitert beim Fitnessparcours «Ninja Warrior» Switzerland. Nun ruhen die Hoffnungen auf Raphael Müller.

Die Salzburger Festspiele feiern 2020 ihr 100-jähriges Bestehen unter anderem mit Star-Sopranistin Anna Netrebko als «Tosca». Ausserdem werde mit «Zdenek Adamec» ein neues Stück von Literaturnobelpreisträger Peter Handke uraufgeführt.

Weil er auf seiner Privatinsel im Pazifik Cannabis angebaut haben soll, ist der Gründer des Zirkusunternehmens Cirque du Soleil in Französisch-Polynesien festgenommen worden.

Der Schweizer Dokumentarfilmerin Barbara Miller ist mit ihrem Film «#Female Pleasure» unter den Bewerbern für einen Doku-Oscar. Insgesamt seien 159 Dokumentarfilme für die Oscar-Vergabe 2020 eingereicht worden, teilte die Filmakademie in Beverly Hills am Dienstag mit.

Anfang Dezember treten I Quattro in der Stadtkirche in Glarus auf. Im Gepäck haben «die vier Schweizer Tenöre» – passend zum Advent – ihre «Glanzlichter» aus zehn Jahren musikalischen Schaffens.

Das Junge Orchester Graubünden gibt es seit elf Jahren. Zusammen etwas erreichen, gemeinsam üben – diese Ziele führten in der Vergangenheit zu erfolgreichen Konzerten. Wie andernorts auch, wird es aber immer schwieriger, Nachwuchs an Bord zu holen. Präsidentin Anna Nüesch spricht über den Reiz der klassischen Musik und weite Anfahrtswege.

Die Golden-Globe-Gala im Januar dürfte spannend werden. Zum fünften Mal soll der britische Komiker und Schauspieler Ricky Gervais als Gastgeber auf der Bühne stehen. Vor den bissigen Witzen und Kommentaren den 58-Jährigen ist keine Hollywood-Grösse sicher.

Das Museum Tinguely fühlt in seinem Ausstellungsprogramm 2020 unter anderem dem Geschmack der Kunst nach und blickt zurück auf Tinguelys wilde ersten Künstlerjahre in der Pariser Künstlerkolonie in der Impasse Ronsin.

Die Schweiz und vor allem die Deutschschweiz ist ein Land der Museen: 1118 Museen gab es 2018 im ganzen Land, wobei über 70 Prozent davon in der der Deutschschweiz zu finden sind, weitere gut 20 Prozent in der Romandie.

Bad Ischl im Salzkammergut in Österreich wird eine der Europäischen Kulturhauptstädte 2024. Das teilte die international besetzte Jury am Dienstag in Wien mit.

Ein Besuch im Musée des Beaux-Arts in Lausanne, das die Architekten Barozzi und Veiga aus Barcelona gebaut haben.

Die Beatles und die Queen, Churchill und David Bowie: Terry O'Neill hatte sie alle. Jetzt ist er gestorben.

Wieso Demonstranten in Hongkong archaische Waffen einsetzen: eine Bildbetrachtung.

Als erster Comic wurde «Sabrina» 2018 für den Man Booker Prize nominiert. Autor Nick Drnaso sagt, was sein Buch mit Fake News und Donald Trump zu tun hat.

Abermals wurde der türkische Schriftsteller Ahmet Altan verhaftet. Wir veröffentlichen den Appell des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk.

Simon Reynolds warnte einst vor der Nostalgiesucht im Pop. Nun sorgt der Pophistoriker für Aufruhr – und tappt in die Retrofalle.

30 Jahre Lena Odenthal: Der Jubiläums-«Tatort» aus Ludwigshafen hats in sich. Und uns im Griff.

Das Zürcher Opernhaus zeigt die Familienoper «Coraline». Die Aufführung ist anders als Henry Selicks Kultfilm – und begeistert das Publikum.

Ab Sonntag ist «Deville» wieder auf SRF. Zu Gast ist Jan Böhmermann. Wie geht Late Night in der Schweiz?

Der deutsche Late-Night-Star Jan Böhmermann war zu Gast in der SRF-Sendung «Deville». Wir waren bei der Aufzeichnung dabei.

Die 77-jährige Erfolgsautorin Donna Leon beschäftigt sich als Botschafterin einer grossen europäischen Studie mit dem Altern – und hat dafür ein gutes Rezept.

Kiosk, Telefonzelle, Haltestelle: Der renommierte Stadtwissenschaftler und Architekt Vittorio Magnago Lampugnani richtet seinen Blick auf die kleinen Objekte im öffentlichen Raum.

Was bleibt, wenn unsere Zivilisation untergeht? Autor Robert Harris betreibt eine Archäologie der Gegenwart.

Der Meister des Spionageromans markiert den Europäer: Im Thriller «Federball» rechnet le Carré mit dem Geheimdienst in Zeiten des Brexit ab.