Schlagzeilen |
Samstag, 09. November 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem ausgedienten Waffenlager in Los Angeles befindet sich das Wende Museum, das die grösste Sammlung von DDR-Devotionalien ausserhalb Deutschlands beherbergt.

Zu Robert Freemans Werken gehörten einige Albumcovers der Fab Four. Seine Karriere begann er für «The Sunday Times», bis seine Arbeit Beatles-Manager Epstein auffielen.

Pfand oder Peitsche: Martin Ebel über einen Mundartausdruck, der für manches Missverständnis gut ist.

Die fragmentarische Autobiografie «The Beautiful Ones» zeugt von der Fantasie und der Freiheit, die den Popstar angetrieben hat.

Emilia Clarke aus «Game of Thrones» spielt jetzt im Weihnachtsfilm «Last Christmas» – ein Date mit Daenerys .

Kurzfilme würden perfekt ins Angebot von Streamingdiensten passen, aber finden tut man sie kaum. Zum Glück gibts die Kurzfilmtage.

Das Kunstmuseum Bern verkauft ein Filetstück seines Gurlitt-Erbes. Damit sollen Kosten gedeckt werden, die bei der Untersuchung des Gurlitt-Nachlasses aufgelaufen sind.

Martin Scorsese hat einen neuen Film, wir haben ihn bereits gesehen: «The Irishman» mit Robert De Niro und Al Pacino erzählt von der Vereinsamung eines Auftragsmörders.

Bringen Sie die neue Widmerzeile ins Trockene!

Wie weitersingen nach privaten Katastrophen? Phil Elverum wählt als Mount Eerie nach dem Tod seiner Frau einen radikal autobiografischen Zugriff.

Nathalie Wappler übernimmt einen zusätzlichen Posten. Die SRF-Direktorin wird stellvertretende SRG-Generaldirektorin.

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktorinnen und Redaktoren häufig gegoogelte Fragen.

Während die einen Erstklässler – jetzt nach drei Monaten Schule – schon flüssig lesen können, kämpfen andere um jeden Buchstaben. Das muss nicht sein.

Der diesjährige Literaturnobelpreisträger erhielt 1999 vom Regime Milosevic einen Pass.

Eine Debatte in Deutschland könnte dafür sorgen, dass «S wie Siegfried» oder «D wie Dora» verschwinden: Einige der Buchstabiernormen wurden von den Nazis eingeführt.

In einem ausgedienten Waffenlager in Los Angeles befindet sich das Wende Museum, das die grösste Sammlung von DDR-Devotionalien ausserhalb Deutschlands beherbergt.

Die fragmentarische Autobiografie «The Beautiful Ones» zeugt von der Fantasie und der Freiheit, die den Popstar angetrieben hat.

Gilles Tschudi überzeugt in der Rolle, die Alfred Rasser berühmt gemacht hat. Und das Stück hat erstaunlicherweise keinen Staub angesetzt.

Zu Robert Freemans Werken gehörten einige Albumcovers der Fab Four. Seine Karriere begann er für «The Sunday Times», bis seine Arbeit Beatles-Manager Epstein auffielen.

Pfand oder Peitsche: Martin Ebel über einen Mundartausdruck, der für manches Missverständnis gut ist.

«The Tale» von Jennifer Fox ist ein ganz starker Beitrag zur #MeToo-Debatte. Er zeigt auf, wie sexuelle Ausbeutung manchmal erst aus grosser Distanz erkannt wird.

Kurzfilme würden perfekt ins Angebot von Streamingdiensten passen, aber finden tut man sie kaum. Zum Glück gibts die Kurzfilmtage.

Martin Scorsese hat einen neuen Film, wir haben ihn bereits gesehen: «The Irishman» mit Robert De Niro und Al Pacino erzählt von der Vereinsamung eines Auftragsmörders.

«Die rosa Seekuh»: Der Basler Kolumnist -minu hat seinen ersten Roman geschrieben – und andererseits auch wieder nicht.

Im Laufe des Jahres zeigen die Blätter an den Bäumen deutliche Veränderungen. Am schönsten ist die Eiche.

2020 holt sich das Kunstmuseum Basel viel Zeitgenössisches ins Haus. Grund: 40 Jahre Museum für Gegenwartskunst. Gefeiert werden drei Frauen – und Rembrandt!

Selten zuvor war die Buch Basel mit so vielen meinungsführenden Autoren besetzt. Die Eröffnungsrede wird in diesem Jahr von der Deutschen Carolin Emcke gehalten.

Das Kunstmuseum Bern verkauft ein Filetstück seines Gurlitt-Erbes. Damit sollen Kosten gedeckt werden, die bei der Untersuchung des Gurlitt-Nachlasses aufgelaufen sind.

Die Männerstimmen Basel haben bei einem Chorwettbewerb geglänzt. Dahinter steckt mehr als Wille zur Exzellenz – die Männer sangen schon als Kinder zusammen.