Schlagzeilen |
Dienstag, 05. November 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach seinem öffentlichkeitswirksamen Abschied vom Kurzbotschaftendienst Twitter ist Tesla-Chef Elon Musk nach nur drei Tagen Abstinenz wieder in das Online-Netzwerk zurückgekehrt. Musk setzte am Montagabend einen Twitter-Post über sein Raumfahrtunternehmen SpaceX ab.

Die zuständige britische Behörde hat Insolvenzauflagen gegen den ehemaligen Tennis-Star Boris Becker (51) um zwölf Jahre verlängert. Das teilte der Insolvency Service am Dienstag auf der Webseite der britischen Regierung mit.

Simone Lappert ist mit ihrem zweiten Roman, mit «Der Sprung» für den Schweizer Buchpreis nominiert, der am 10. November vergeben wird. Angestossen hat den Roman eine reale Situation, welche die Autorin nicht mehr losliess.

Da war doch dieser Bruno Manser, der für den Urwald von Borneo kämpfte und dort irgendwann verschwand. In «Bruno Manser - Die Stimme des Regenwaldes» spielt Sven Schelker die Geschichte des Basler Umweltaktivisten - realistisch und trotzdem fiktiv.

Alfred Nobel und Henry Dunant treffen in Heiden AR aufeinander: Das Henry-Dunant-Museum porträtiert den Stifter des Friedensnobelpreises und seinen erstem Preisträger und zeigt anhand von 33 ausgewählten Biografien, warum man den Friedensnobelpreis erhält.

Chur und seine Persönlichkeiten authentisch vorstellen. Das war das Ziel von einem Filmduo aus dem Unterland. Nächste Woche feiert ihr Film «Mittendrin in Chur» Premiere. Wir haben mit dem Filmemacher geredet.

«Kreative Interventionen: Nichts ist je fertig»: Die zehnte Schule des Sehens von Peter Jenny kommt anregend und humorvoll wie ihre Vorgänger daher. Es ist das neuste Büchlein einer Serie, die in sieben Sprachen übersetzt wurde.

Die Bündner Rapgruppe Breitbild feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum am kommenden Samstag mit einem Konzert in der Churer Stadthalle. Erwartet werden rund 6000 Besucher.

«Kunst in der Sägerei» heisst die Ausstellung, die dem verstorbenen Glarner Künstler Peter Fischli gewidmet ist. Sie ist noch am Wochenende geöffnet.

Er pendelt zwischen klassischer Fotografie und Graphic Novel: der spanische Künstler Carlos Spottorno. Am 16. und 17. November nimmt er im Rahmen der Biennale dell'immagine in Chiasso Interessierte mit auf eine Reise in die Welt des bildhaften Erzählens.

Händels «Belshazzar», 1745 als Oratorium uraufgeführt, hat mit seiner dramatischen Zuspitzung gewiss das Zeug zum Musiktheater. An der Premiere vom Sonntag mangelte es der multimedialen Umsetzung allerdings an Stringenz.

Der französische Autor Jean-Paul Dubois erhält für seinen Roman «Tous les hommes n'habitent pas le monde de la même façon» den diesjährigen Prix Goncourt. Diese Entscheidung gab die Jury am Montagmittag in Paris bekannt.

Der HD-Soldat Läppli ist eine Legende in der Schweizer Bühnen- und Filmgeschichte - und fest mit dem Namen Alfred Rasser verbunden. Mit Gilles Tschudi tritt nun erstmals ein Nichtmitglied der Familie Rasser in die grossen Fussstapfen des Läppli-Schöpfers.

Am Samstag öffnet die Kreativfabrik von Baeschlin Bücher in Ziegelbrücke ihre Türen. Unter anderem wird dann auch eine Installation aus Büchern gezeigt. Diese zog schon im Vorfeld Prominenz an.

Die Martinů-Festtage in Basel feiern ihr 25-Jahr-Jubiläum. Festivalgründer Robert Kolinsky verrät unter anderem, weshalb er die Musik von Bohuslav Martinů in die Basler Synagoge bringen wird.

Der St. Galler Satiriker Renato Kaiser ist der Schweizer Preisträger des «Salzburger Stier 2020». Für Österreich wurde der Wiener Autor, Kabarettist und Schauspieler Florian Scheuba ausgezeichnet, für Deutschland die Bühnenliteratin Sarah Bosetti.

Die Luzerner Rapperin Loredana ist bei den MTV Europe Music Awards als beste Schweizer Künstlerin ausgezeichnet worden. Abräumerin bei der Gala am Sonntag im südspanischen Sevilla war US-Sängerin Billie Eilish. Ariane Grande ging trotz sieben Nominierungen leer aus.

Die französisch-schweizerische Sängerin und Schauspielerin Marie Laforêt ist tot. Sie sei im Alter von 80 Jahren in der Schweiz gestorben, berichtete unter anderem die Nachrichtenagentur AFP am Sonntag unter Berufung auf die Familie.

Das Leder-Outfit von Olivia Newton-John aus dem Hit-Musical «Grease» ist für 405«700 Dollar versteigert worden. Die schwarze Jacke und hautenge Hose der britisch-australischen Schauspielerin gingen für 243»200 sowie 162'500 Dollar an den jeweils Meistbietenden.

Das Theater Muntanellas hat zur Premiere des Monologs «Der Kontrabass» in die Klinik Beverin in Cazis geladen.

Der neue Georg-Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss hat vor einem Vergessen der Nazi-Diktatur und des Holocaust gewarnt. Der an ihn verliehene und mit 50'000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.

Der Verein Art-Public Chur hat im Sommerhalbjahr den Churer Rosenhügel mit Kunst bespielt. Im Rahmen der Ausstellung «Begegnungen 2019» zeigten zahlreiche Künstler aus der Schweiz und dem nahen Italien Arbeiten, die sie eigens für die Parkanlage geschaffen hatten.

Nachdem ihm einige seiner Tweets ordentlich Ärger eingebracht haben, hat sich Tesla-Chef Elon Musk aus dem Kurzbotschaftendienst Twitter verabschiedet. Seinen mehr als 29 Millionen Abonnenten teilte er seine Entscheidung am Freitag in einer Reihe von Tweets mit.

«Nella società, in Gesellschaft» heisst die neue Ausstellung des Kunstmuseums Luzern. Giulia Piscitelli und Clemens von Wedemeyer gehen in Objekten, Bildern und Videos der Frage nach, wie die Gesellschaft funktioniert.

Das Nachtlokal «The Club Glarus» feiert am Wochenende Geburtstag. Der Eventmarathon startete bereits gestern mit einer Halloween-Party und endet morgen mit der offiziellen Geburtstagsparty.

Die eine kämpfte sich bei «Ninja Warrior» über Hindernisse, die andere wollte «Switzerland’s next Topmodel» werden: Laura Müdespacher aus Jona und Tenzing Kangsar aus Uznach hatten beide kein Glück in den TV-Shows. Entmutigen lassen sie sich aber nicht.

Das Staatsarchiv Graubünden wurde für sein langjähriges Engagement im Rahmen des Welttages des audiovisuellen Erbes vom 27. Oktober mit dem Prix Memoriav 2019 ausgezeichnet.

Der britische Rockmusiker Sting bekommt beim neuen Musikpreis IMA den «Hero Award» für sein Lebenswerk. Das gaben die Veranstalter am Donnerstag bekannt. Der frühere Sänger der Band The Police soll zudem bei der Verleihung am 22. November in Berlin auftreten.

«Pirates of the Caribbean»-Star Johnny Depp (56) hat seinen langwierigen Gerichtsstreit mit einem früheren Promi-Anwalt beigelegt, wie US-Medien am Mittwoch berichteten. Der Schauspieler erhält demnach einen zweistelligen Millionen-Betrag.

Acht Jahre war vom grossen Alternative-Rockstar Michael Stipe zum Leidwesen vieler Fans praktisch nichts zu hören. Jetzt würdigt der Sänger ein 25 Jahre zurückliegendes Kapitel seiner Ex-Band R.E.M., macht wieder eigene Musik - und kämpft für den Klimaschutz.

Woody Allen hat einen neuen Film – und viele Probleme. Früher wollte jeder Schauspieler mit ihm arbeiten. Heute entschuldigen sie sich öffentlich dafür und stiften ihre Gagen.

Er war Facharzt für Psychiatrie und leitete ein Wüstenhospital in Afghanistan. Daneben schuf er surrealistische Romanwelten.

Das Haus Konstruktiv in Zürich stellt den ästhetischen Rationalisten und Zürcher Konkreten Camille Graeser vor.

Patrick Devilles 12-bändiges Romanprojekt ist Familien- und Globalisierungsgeschichte zugleich. Beim Basler Literaturfestival stellt er es vor.

Seelenmusik, News zu Tina Turner und die Antwort auf die Frage, wie man Jazz singen und gleichzeitig mit einer Katze kämpfen kann.

Imran Ayata ist Politikwissenschaftler, Autor und DJ. Er hat Tipps für die Linken, die regelmässig vor den rechten Storytelling-Künsten in die Knie gehen.

Die Nacktkünstlerin Doris Uhlich über Nudisten im Publikum und wie sie in ihren Workshops Schamgrenzen zu Fall bringt.

Händels Oratorium «Belshazzar» wird im Zürcher Opernhaus zum multimedialen Experiment – und zur Warnung an die Mächtigen dieser Welt.

Im spanischen Sevilla wurden die MTV Europe Music Awards vergeben. Ein Fussballstar hat auf dem roten Teppich überrascht.

Der St. Galler Satiriker erhält den begehrten deutschsprachigen Kabarettpreis für das Jahr 2020.

Es ist unerträglich, wie der Entlarver des als Fälscher aufgeflogenen «Spiegel»-Journalisten Claas Relotius nun selber beschuldigt wird.

Der 35. «Tatort» aus Münster lüftet ein Geheimnis. Es riecht nach Lakritz und Bittermandeln.

Nach #MeToo gibt es im Theater noch immer Nackte zu sehen. Das ist erklärungsbedürftig.

Die heillose Geschichte Lateinamerikas spiegelt sich in einer grandiosen Literatur. Michi Strausfeld hat Cortázar, Vargas Llosa und viele andere in den deutschen Sprachraum vermittelt. Die Bilanz.