Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Oktober 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Krokus sind auf Abschiedstournee. Kann das gut gehen?, fragten wir Chris von Rohr und Fernando von Arb vor ihren Schweizer Auftritten.

Die Chemie stimmt zwischen Regisseurin Ivna Zic und Autorin Lubna Abou Kheir. Am Freitag wird «Gebrochenes Licht» in Zürich uraufgeführt. Es geht um neue und alte Heimaten.

Die «Game of Thrones»-Macher sagen ihr «Star Wars»-Projekt ab. Ihre Zeit investieren sie lieber für die Konkurrenz.

Krimi der Woche: Im Psychothriller «Graveyard Love» lebt ein Voyeur seine Obsessionen aus – gruselig, gewalttätig, düster.

Breakdance, Instagram und Auftritte in kurzen Hosen: Der polnische Countertenor Jakub Józef Orlinski singt bald im Zürcher Opernhaus.

Eine Doku über Meghan Markle und Prinz Harry löst Kontroversen aus. Nun ist sie auf Deutsch zu sehen.

Dass Steven Soderbergh aus den Panama Papers eine Komödie macht, ärgert unseren Autor. Er war an der Aufdeckung des Geldwäscherei-Falls beteiligt.

Ein neues Sachbuch gibt den 400 Schweizerinnen und Schweizern ein Gesicht. Ihre Geschichte war bisher kaum erforscht worden.

Der «Stanford Rape Case» war ein vielbeachteter Fall sexueller Gewalt. Nun hat Chanel Miller ein Buch darüber geschrieben.

Goncourtpreisträger Nicolas Mathieu erzählt in seinem Roman «Wie später ihre Kinder», wie es zum Rechtspopulismus in der französischen Provinz kam.

Neues aus der Popwelt – mit Coldplay, den Düsseldorf Düsterboys, Kanye West, einem Halloween-Mix und der Playlist zur Woche.

Frauen sind wie Katzen, Männer wie Hunde. Die neue Staffel «Seitentriebe» auf SRF2 ist gut gestartet.

Der langjährige Produktionschef des Studios Paramount Pictures, Robert Evans, ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

Die Klima-Debatte hat sich in eine Ideologie privater Verantwortung verwandelt. Sie muss politischer werden.

Krokus sind auf Abschiedstournee. Kann das gut gehen?, fragten wir Chris von Rohr und Fernando von Arb vor ihren Schweizer Auftritten.

Am Freitag findet im Gaskessel die Vorausscheidung für die inoffizielle Schweizer Meisterschaft im Freeystyle-Rap statt. Traut sich nach 2014 endlich mal wieder eine Frau auf die Bühne?

Krimi der Woche: Im Psychothriller «Graveyard Love» lebt ein Voyeur seine Obsessionen aus – gruselig, gewalttätig, düster.

Breakdance, Instagram und Auftritte in kurzen Hosen: Der polnische Countertenor Jakub Józef Orlinski singt bald im Zürcher Opernhaus.

Eine Doku über Meghan Markle und Prinz Harry löst Kontroversen aus. Nun ist sie auf Deutsch zu sehen.

Das Trio Jütz holte am Sonntagmittag gemeinsam mit dem Berner Symphonieorchester und dem Schriftsteller Arno Camenisch die Berge in eine unprätentiöse Berner Kirche.

Das internationale Kurzfilmfestival Shnit trumpfte einmal mehr mit einer ungewöhnlichen Spielstätte auf: Am «Scary Shnit» konnte man im Krematorium beim Bremgartenfriedhof Horrorfilme schauen.

Der Verein Spoken Word Biel erhält den kantonalen Kulturpreis.Tina Messer (34) und Valerio Moser (30) wollen mit dem Geld neue Projekte lancieren.

Albert Anker kennt man als Meister der Ölmalerei. Nun widmet das Kunstmuseum Solothurn eine ganze Ausstellung seinen Werken auf Papier. Die Schau «Albert Anker. Zeichnungen und Aquarelle» ist eine Entdeckung.

Gleich fünf Kinderbücher beschäftigen sich mit Greta Thunberg. Nur wenige überzeugen. Dafür stellen wir sechs aktuelle Klimabücher vor, deren Lektüre sich wirklich lohnt.

Die Bernerin Ania Losinger entwickelte ein tanzend bespielbares Instrument – die Xala.

Kabarettist Simon Enzler tritt heute Freitag in der Kulturgenossenschaft Alti Moschti in Mühleturnen auf. Wir haben ihm zehn Fragen gestellt.

Vor 50 Jahren erhielt Friedrich Dürrenmatt den Berner Literaturpreis – und reichte das Preisgeld weiter an den Publizisten Paul Ignaz Vogel. Vogel erinnert sich gut an jenen Abend.

Goncourtpreisträger Nicolas Mathieu erzählt in seinem Roman «Wie später ihre Kinder», wie es zum Rechtspopulismus in der französischen Provinz kam.