Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Oktober 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein letztes Mal Postkartenansichten, Flüche und hölzerne Szenen: «Der Elefant im Raum» machte uns den Abschied vom «Tatort Luzern» – leicht.

Der Basler Publizist und Psychotherapeut Carlo Strenger ist überraschend verstorben. Er hielt den «Eliten» den Spiegel vor und kämpfte leidenschaftlich für den Rechtsstaat.

Der Rapstar hat sein Jesus-Album «Jesus Is King» doch noch veröffentlicht. Es ist bestürzend schlicht.

Dass Steven Soderbergh aus den Panama Papers eine Komödie macht, ärgert unseren Autor. Er war an der Aufdeckung des Geldwäscherei-Falls beteiligt.

Ein neues Sachbuch gibt den 400 Schweizerinnen und Schweizern ein Gesicht. Ihre Geschichte war bisher kaum erforscht worden.

Der «Stanford Rape Case» war ein vielbeachteter Fall sexueller Gewalt. Nun hat Chanel Miller ein Buch darüber geschrieben.

334’000 Dollar wurden für den grünen Cardigan bezahlt, den Cobain bei «MTV Unplugged» trug. Dem letzten Besitzer brachte der Pulli kein Glück.

Christopher Rüping hat nun die erste Saison der neuen Schauspielhaus-Intendanz richtig eröffnet – mit einer Adaption von John Steinbecks «Früchte des Zorns». Die macht uns aber eher tränenselig.

Die Mundartpopband Hecht ist am Samstagabend nach einer langjährigen Ochsentour im ausverkauften Hallenstadion angekommen.

Infrarotbilder, miteinander kommunizierende Gemälde und ein Johannes, der sich nicht fotografieren lässt: Die neue Schau in Paris hat es in sich.

Mit «Soldi» ist der Italiener Mahmood durchgestartet. Nun trat er im Zürcher Mascotte auf.

Im britischen Fernsehen erzählten die Royals, wie belastend ihr Leben ist – unter anderem wegen der Boulevardpresse. Die ARD zeigt den Beitrag nun am Montag.

Martin Ebel über ein Verb, das stark oder schwach konjugiert wird und so vieles bedeuten kann.

Ein Nachruf auf Hansheinz Schneeberger, der Geige spielend und Schlittschuh laufend gegen den eigenen Zerfall ankämpfte und diese Woche verstorben ist.

Das internationale Kurzfilmfestival Shnit trumpfte einmal mehr mit einer ungewöhnlichen Spielstätte auf: Am «Scary Shnit» konnte man im Krematorium beim Bremgartenfriedhof Horrorfilme schauen.

Albert Anker kennt man als Meister der Ölmalerei. Nun widmet das Kunstmuseum Solothurn eine ganze Ausstellung seinen Werken auf Papier. Die Schau «Albert Anker. Zeichnungen und Aquarelle» ist eine Entdeckung.

Gleich fünf Kinderbücher beschäftigen sich mit Greta Thunberg. Nur wenige überzeugen. Dafür stellen wir sechs aktuelle Klimabücher vor, deren Lektüre sich wirklich lohnt.

Die Bernerin Ania Losinger entwickelte ein tanzend bespielbares Instrument – die Xala.

Kabarettist Simon Enzler tritt heute Freitag in der Kulturgenossenschaft Alti Moschti in Mühleturnen auf. Wir haben ihm zehn Fragen gestellt.

Vor 50 Jahren erhielt Friedrich Dürrenmatt den Berner Literaturpreis – und reichte das Preisgeld weiter an den Publizisten Paul Ignaz Vogel. Vogel erinnert sich gut an jenen Abend.

Der Basler Publizist und Psychotherapeut Carlo Strenger ist überraschend verstorben. Er hielt den «Eliten» den Spiegel vor und kämpfte leidenschaftlich für den Rechtsstaat.

Der Rapstar hat sein Jesus-Album «Jesus Is King» doch noch veröffentlicht. Es ist bestürzend schlicht.

Dass Steven Soderbergh aus den Panama Papers eine Komödie macht, ärgert unseren Autor. Er war an der Aufdeckung des Geldwäscherei-Falls beteiligt.

Die Mundartpopband Hecht ist am Samstagabend nach einer langjährigen Ochsentour im ausverkauften Hallenstadion angekommen.

Mit «Soldi» ist der Italiener Mahmood durchgestartet. Nun trat er im Zürcher Mascotte auf.

Ein neues Sachbuch gibt den 400 Schweizerinnen und Schweizern ein Gesicht. Ihre Geschichte war bisher kaum erforscht worden.

Das Traktorkestar feiert das 10-Jahr-Jubiläum und bietet dazu eine Werkschau. «Ostring» heisst sie, benannt nach dem Berner Quartier an der Stadtgrenze. Ein Treffen mit Bandleader Balthasar Streit an ebenjenem Stadtrand.

Die Kult-Sendung Blues Zeppelin auf Radio Rabe wird dreissig Jahre alt. Moderator Mark Stenzler lädt im Kulturhof Köniz zum viertägigen Geburtstagsfest.