Die beiden Preisträger sind sprachlos und gerührt: Nach dem Skandal des Vorjahres feiert der Literaturnobelpreis ein doppeltes Comeback.
«Gold & Ruhm» ist Titel und zugleich Programm der prächtig bestückten Ausstellung des Historischen Museums Basel zum Tausend-Jahr-Jubiläum des Basler Münsters. Höhepunkt ist die goldene Basler Altartafel, die nach 60 Jahren erstmals wieder in Basel zu sehen ist.
Ihre Kunst besteht aus Worten, doch die Nachricht über den Literaturnobelpreis machte Olga Tokarczuk erstmal sprachlos. Als eine der bekanntesten polnischen Autorinnen ihrer Generation spart sie nicht mit klaren Worten.
Handke polarisiert seit Jahrzehnten mit seinen Werken und sorgte mit seiner Pro-Serbien-Haltung immer wieder für Kopfschütteln und Proteste. Der Literaturnobelpreis 2019 geht an einen zornigen Autor.
Gleich zwei Nobelpreise für Literatur vergibt die Schwedische Akademie diesmal. Ausgezeichnet werden der österreichische Schriftsteller Peter Handke und die polnische Autorin Olga Tokarczuk.
Die Sanierung des Westflügels im Landesmuseum in Zürich ist abgeschlossen. Platz findet hier die neu konzipierte Dauerausstellung «Die Sammlung». Sie vereint 7000 Exponate aus den Beständen des Schweizerischen Nationalmuseums. Zugänglich ist sie ab 11. Oktober.
Eine Gitarre des früheren Nirvana-Frontmanns Kurt Cobain (1967 - 1994) steht bei einer Versteigerung in New York zum Verkauf - und könnte Schätzungen zufolge 300 000 bis 500 000 Dollar einbringen.
Als die Fans dachten, das Open-Air-Konzert am diesjährigen Montreux Jazz Festival sei die letzte Gelegenheit, Elton John in der Schweiz zu sehen, kündigt der Brite eine weitere Show an. Am 6. Oktober 2020 tritt er im Zürcher Hallenstadion auf - ein letztes Mal.
Der Theaterverein Domat/Ems probt für eine turbulente Komödie. In «Der nackte Wahnsinn» bleibt kein Stein auf dem anderen.
Das Basler Museum Tinguely vermittelt Einblicke in den Theater- und Kunstkosmos des polnischen Theaterpioniers Tadeusz Kantor. Die Ausstellung mit dem Titel «Tadeusz Kantor: Où sont les neiges d'antan» ist eine Koproduktion mit dem Festival Culturescapes.
«Die Sicht der Dinge» heisst die Ausstellung von Annatina Graf und Notta Caflisch in der Churer Galerie Loewen. Die zwei Künstlerinnen bieten überzeugende Szenarien.
Ang Lees Spielfilm «Gemini Man» hat am Wochenende in den Kinocharts der Deutsch- und Westschweiz auf Anhieb den ersten Platz erreicht. «Downton Abbey», der Spitzenreiter der Vorwoche, fiel auf Platz 3 beziehungsweise Platz 2 zurück.
Der US-Schauspieler Rip Taylor ist tot. Taylor, der auch viel als Comedian gearbeitet hatte, sei am Sonntag im Alter von 84 Jahren in Los Angeles gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf seinen Sprecher.
Die Mona Lisa ist zurück: Kunstliebhaber und Touristen können das weltberühmte Frauengemälde von Leonardo da Vinci seit Montag wieder in seinem angestammten Saal im 1. Stock des Pariser Louvre bewundern, wie die Museumsleitung mitteilt.
«Joker», die Geschichte hinter dem Gegenspieler Batmans, hat in den USA und Kanada an seinem ersten Wochenende 93,5 Millionen Dollar eingespielt. Das ist Rekord für ein Debüt im Oktober, wie der «Hollywood Reporter» berichtete.
Das Heimatchörli Ennenda hat am Wochenende je ein Kirchenkonzert in Ennenda und Linthal gegeben. Dabei banden verschiedene Interpreten einen folkloristisch-musikalischen Blumenstrauss.
Vom 29. Oktober bis am 3. November finden in Thusis zum 29. Mal die Weltfilmtage statt. Die diesjährige Ausgabe steht ganz im Zeichen der Frau.
Mit Cancan-Tänzen und einem Feuerwerk hat der berühmte Pariser Varieté-Club Moulin Rouge sein 130-jähriges Bestehen gefeiert. Tausende Besucher waren für die Feier am Sonntagabend auf den abgesperrten Boulevard vor dem Moulin Rouge im Stadtviertel Montmartre gekommen.
Besucherandrang in Lausanne: mehr als 19'000 Besucher kamen in der ersten Woche nach der Eröffnung ins neue Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) auf der Plateforme 10 neben dem Hauptbahnhof.
Der britische Schlagzeuger Ginger Baker ist tot. Er starb im Alter von 80 Jahren, wie die Familie auf ihrer Facebook-Seite mitteilte.
Ein Gewinner der Bündner Music Awards steht mit neuer Musik in den Startlöchern. Kaufmann bringt in gut einem Monat die EP «Dr Chüalschrank isch leer» raus.
Mit «Hymne an die Liebe» überwältigt ein polnischer Sprechchor zur Saisoneröffnung im Theater Chur.
Zentraler als der Schweizer Film war am 15. Zurich Film Festival das Umweltthema. Der Eröffnungsfilm, Niklaus Hilbers «Bruno Manser - Die Stimme des Regenwaldes», fällt in beide Kategorien - und wurde am Samstagabend mit dem ersten Science Film Award ausgezeichnet.
«Game of Thrones»-Schauspieler Nicolaj Coster-Waldau und die australische Schauspielerin Cate Blanchett - so glamourös geht es in den letzten Abend des 15. Zurich Film Festivals (ZFF).
Das Beatles-Album «Abbey Road» ist 50 Jahre nach seinem Erscheinen erneut auf Platz eins der britischen Charts gelandet. Damit brach die britische Band ihren eigenen Rekord für die längste Zeitspanne zwischen zwei Spitzenplätzen.
Die legendäre US-Band Aerosmith wird von den Grammy-Verleihern für ihre künstlerischen und karitativen Verdienste geehrt. Die Rocker um Frontman Steven Tyler sollen die Auszeichnung als «Person des Jahres» im Vorfeld der Grammy-Gala im Januar 2020 erhalten.
Der spanische Schauspieler Javier Bardem hat am 15. Zurich Film Festival über seine Arbeit und sein aktuelles Herzensthema, den Umweltschutz, gesprochen. Als ihm ein 15-Jähriger aus dem Publikum eine Frage zum Klimawandel stellte, wurde der Oscarpreisträger emotional.
Die Stiftung Familie Georg Aliesch-Davaz hat Leo Tuor mit dem Stiftungspreis 2019 ausgezeichnet. Der rätoromanische Schriftsteller wird für sein langjähriges Schaffen geehrt.
Das grösste bekannte Banksy-Gemälde, das das britische Unterhaus voll besetzt mit Schimpansen zeigt, ist für mehr als elf Millionen Franken verkauft worden. Zu dem Käufer gab es keine Angaben.
Am Donnerstagabend hat die Zürcher Filmstiftung zum ersten Mal den Zürcher Filmpreis in drei Kategorien verliehen. Die Gewinner sind Moris Freiburghaus (Kurzfilm), Fanny Bräuning (Dokumentarfilm) und Bettina Oberli (Spielfilm).
Waad al-Kateab filmte fünf Jahre in der belagerten syrischen Stadt – ihr Dokumentarfilm gibt Einblick in das Leben im Krieg.
Die Wahl der Literatur-Nobelpreisträger zeigt: Die moralisch diskreditierte Jury ist auf dem richtigen Weg.
Architektur als Protagonistin: Zwei Comics erzählen das Leben von Mies van der Rohe und Le Corbusier.
Peter Handkes Nobelpreis sorgt für Zorn. Grund: Handkes Zuneigung zu Serbien und Slobodan Milosevic.
In der neuen Widmerzeile bläst ein anderer Wind. Schreiben Sie Ihre Bildlegende zur Karikatur!
Liselotte «Lilo» Pulver feiert am Freitag ihren 90. Geburtstag – und erzählt im Gespräch von ihren Liebschaften am Set und wie sie gegen Sofia Loren den Kürzeren zog.
Nobelpreisträger Peter Handke ist einer der bedeutendsten und umstrittensten Schriftsteller seit dem Zweiten Weltkrieg.
Daniel Kampa, der Zürcher Verleger von Olga Tokarczuk, über die polnische Nobelpreisträgerin.
Olga Tokarczuk wird mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Sie provozierte mit der Aussage, dass Polen von den Deutschen lernen könne.
Der Nobelpreis für Literatur geht an Olga Tokarczuk und Peter Handke. Als der Österreicher davon erfährt, verschlägt es ihm die Sprache.
Greta Thunberg gilt als Favoritin für den Friedensnobelpreis, der heute vergeben wird. Allerdings ist die Kandidatenliste lang.
Was gibt es vom Hallenstadion-Konzert von Cher zu berichten, ausser dass die 73-Jährige noch immer blendend aussieht? Einiges. Aber nicht viel Erfreuliches.
Zehn Textpassagen, zehn Literatur-Nobelpreisträger. Doch von wem stammen die Zeilen?
Die Schwedische Akademie vergibt nach dem Skandaljahr 2018 heute zwei Preise. Warum das ein Fehler ist.