Der Schriftsteller und frühere Präsident der Berliner Akademie der Künste, György Konrad, ist tot. Er sei im Alter von 86 Jahren in Budapest gestorben, teilte eine Sprecherin der Akademie am Freitagabend unter Berufung auf seine Familie mit.
Der US-Sänger Eddie Money ist im Alter von 70 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Money, der in den 70er und 80er-Jahren bekannt wurde, starb am Freitag «friedlich» in Los Angeles, wie seine Familie mitteilte.
Es ist wieder soweit. Vom 19. Oktober bis 29. März 2020 tourt das MärliMusicalTheater von Andrew Bond mit «HEIDI – wo bisch du dihei?» durch die Deutschschweiz - und macht Halt in Landquart. Wir verlosen 2x4 Tickets.
«Abbey Road» ist das letzte Album, das die Beatles gemeinsam herausgaben, bevor sie sich trennten. 50 Jahre nach Erscheinen des Albums 1969 lässt nun das Zürcher Theater Rigiblick das Publikum teilhaben an jener bewegten Zeit - ein dichter Abend
Der Bündner Musiker Sandro Dietrich hat kürzlich sein erstes Album «Hakuna Matata» rausgebracht. Zum gleichnamigen Song hat er ein aufwendiges Musikvideo gedreht, das kommenden Montag erscheint. Radio Südostschweiz war beim Videodreh vor Ort.
Ein verdächtiger Koffer, ein unheimlicher Magier und ein Mann, der immer zur falschen Zeit am falschen Ort ist: Mit dem Schauspiel «Die Anschläge von nächster Woche» von Thomas Arzt eröffnet das Theater St. Gallen die neue Spielzeit.
Das diesjährige Lucerne Festival unter dem Motto «Macht» hat so wenig Besucher angelockt, wie seit Jahren nicht mehr. Hauptgrund dafür dürfte sein, dass weniger Sinfoniekonzerte auf dem Programm standen. Gestiegen ist dafür die Gesamtauslastung.
Andriu Deplazes erhält heute Abend den Manor-Kunstpreis Chur. Gleichzeitig eröffnet der 26-jährige Künstler seine Einzelausstellung im Bündner Kunstmuseum.
Die Kunstsammlerin Sybil Albers-Barrier ist tot. Sie starb am 2. September im Alter von 84 Jahren, wie einer Todesanzeige des Espace de l'Art Concret im französischen Mouans-Sartoux in der «Neuen Zürcher Zeitung» zu entnehmen ist.
Der Schweizer Grand Prix Tanz 2019 geht an die in Genf lebende spanisch-schweizerische Choreografin, Tänzerin und Künstlerin Maria Ribot. Die Verleihung des mit 40'000 Franken dotierten Preises findet am 17. Oktober im Théâtre Equilibre in Fribourg statt.
Ab dem 26. September steht Zürich zum 15. Mal im Zeichen des Films. Mit einem Budget von 7,8 Millionen Franken (7,3 Millionen im Vorjahr) würdigt das diesjährige Zurich Film Festival (ZFF) so viele Filme von Regisseurinnen wie noch nie und widmet sich grünen Themen.
In Chur dürfen einige Wände legal mit Graffiti verziert werden. Die Stadt stellt verschiedene Wandflächen dafür zur Verfügung. Ab Freitag werden vier zusätzliche Flächen freigegeben.
Mit einem acht Inszenierungen umfassenden Festival eröffnet das Schauspielhaus Zürich die neue Saison. Das Festival dauert bis 15. September. Am Mittwoch zeigte es das Jugendprojekt «Flex» und «Wunschkonzert» von Franz Xaver Kroetz. Ein starker Auftakt.
Der amerikanische Singer-Songwriter und Künstler Daniel Johnston ist tot. Er sei am Mittwochmorgen in seinem Haus im Grossraum Houston eines natürlichen Todes gestorben, teilte seine Familie mit.
Eintauchen in die glamourösen Zwanzigerjahre: Die Premiere von Stefan Zweigs «Rausch der Verwandlung» unter der Regie von Felix Benesch hat das Klibühni-Publikum begeistert.
Der deutsche Regisseur Roland Emmerich («Independence Day») erhält dieses Jahr auf dem Zurich Film Festival (ZFF) den A Tribute to... Award. Der 63-Jährige wird die Auszeichnung am 29. September persönlich entgegennehmen.
Das Museum des Landes Glarus in Näfels steht vor geschäftigen Tagen.
Gleich zwei aktuelle Publikationen befassen sich auf umfassende Art und Weise mit dem Weidwerk: der Kunstband «Passion – Bilder von der Jagd» und die Anthologie «Rumantsch e latin da chatscha».
Der schweizerisch-amerikanische Fotograf Robert Frank ist tot. Frank sei am Montag im Alter von 94 Jahren in der kanadischen Stadt Inverness gestorben, berichtete die «New York Times» am Dienstag unter Berufung auf seine Galerie in New York.
Die Maseiner Autorin Rita Juon legt mit «Tod in der Viamala» ihren zweiten Kriminalroman vor. Morgen Mittwoch wird die Geschichte um einen ermordeten Altersheimbewohner in Thusis vorgestellt.
Noch bis zum 29. dieses Monats lässt sich die Freiluftschau auf dem Churer Rosenhügel besuchen. Am Sonntag ist sie zum Begegnungsort geworden – zwischen Roman Signer und Peter Conradin Zumthor.
Rina Hera hat es in einem wichtigen Schweizer Musikwettbewerb für Newcomer in die Top Zwölf geschafft. Den Feinschliff für ihre Stimme hat die Sängerin mitunter im Glarnerland bekommen. Ein allfälliger Sieg im Wettbewerb würde vieles für sie vereinfachen.
«It Chapter Two» frei nach Stephen King hat in den Deutschschweizer Kinos nach seinem Start die Spitze übernommen. Fast 30'000 Filmfans wollten am Wochenende den Grusel-Film von Andy Muschietti sehen.
Fast drei Monate hat die «Robert Walser-Sculpture» von Thomas Hirschhorn den Bieler Bahnhofplatz zum Kunstort gemacht. Am Sonntag hat das vielbesuchte Kunstwerk sein Ende gefunden. Die Demontage begann am Montag und dauert bis zum 1. Oktober.
Die amerikanische Schauspielerin Kristen Stewart wird am 15. Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Golden Eye Award ausgezeichnet. Laut dem Veranstalter wird sie persönlich nach Zürich reisen und ihren neusten Film «Seberg» vorstellen.
Bäumige Installation: Reto Steiner und Livio Beyeler erheben eine Fichte zwischen ihrem Waldleben und ihrer Weiterverarbeitung im Güterschuppen Glarus zu Kunst.
Fritz Bisenz schrieb mit den Acapickels Comedy-Geschichte. Die gebürtige Schwäbin tritt mit ihrem Soloprogramm «Barbara Hutzenlaub jubiliert!» am kommenden Freitag in Davos auf.
Die Semi-Oper «King Arthur» unter Leitung von Reto Cuonz geriet zum geglückten Finale der 84. Musikwoche Braunwald. Auch insgesamt waren die Rückmeldungen besonders positiv.
Die Installation «For Forest» aus 299 Bäumen im Fussballstadion von Klagenfurt hat am Sonntagnachmittag ihre Pforten geöffnet. Tausende Besucher kamen, um sich das vom Basler Klaus Littmann ins Leben gerufene Mahnmal gegen Naturzerstörung und Klimawandel anzusehen.
100 Jahre nach seiner Gründung hat das Bauhaus in Dessau ein Museum. Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde der Neubau nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit am Sonntag mit einem Festakt eröffnet.
Was die meisten Menschen erst im Kino zu sehen bekommen, haben Einwohner und Touristen in der süditalienischen Stadt Matera bereits bestaunen dürfen.
Der US-Starautor Jonathan Safran Foer warnt in seiner neuen Publikation «Wir sind das Klima!» vor dem endgültigen Aus für unseren Planeten.
Die Schweizer seien nicht die Schnellsten, hört man oft. Ein Vorurteil, wie der Blick ins Vokabular zeigt.
Mutmassliche Betrügerin und erfolgreichste Rapperin der Schweiz. Wer ist Loredana? Wir waren unterwegs mit ihr.
Die «Desperate Housewives»-Schauspielerin Felicity Huffman ist im Betrugsskandal um Hochschul-Bestechungen verurteilt worden.
Der Autor und frühere Präsident der Berliner Akademie der Künste ist 86-jährig in Budapest einer langen Krankheit erlegen.
Eddie Money ist 70-jährig in Los Angeles seiner schweren Krankheit erlegen.
In der Netflix-Serie «The Spy» spielt Sacha Baron Cohen für einmal eine dramatische Rolle.
Heute erscheint Loredanas erstes Album «King Lori». Die Kritik.
Die Ausstellung des Schweizer Künstlers Jean-Frédéric Schnyder ist ein ganz grosser Wurf.
Nächster Halt Kreativität: Die neue Widmerzeile spielt am Bahnhof. Schreiben Sie los!
«Le nozze di Figaro»: Am Lucerne Festival begeisterte Teodor Currentzis das Publikum bis zur Überforderung.
Aviel Cahn startet als Operintendant in Genf. Mit einem ambitionierten Programm und einer eigenen Glace.
Das Kunsthaus Zürich machte aus seinem ganzen «Tizian» zähneknirschend einen halben. Aber stammt das Gemälde überhaupt aus dem 16. Jahrhundert?