Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. August 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

1919 wurde der Basler Kunstkredit ins Leben gerufen. Ursprünglich als Nothilfe für mittellose Kunstschaffende gedacht, hat dieses Fördergefäss deutliche Spuren im Stadtbild von Basel hinterlassen und immer wieder auch für heftige Kontroversen gesorgt.

Sie sind sich bei Instagram begegnet: Der Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre («Panikherz») und die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer («Axolotl Overkill»). Die gegenseitige Annäherung haben sie als Podcast umgesetzt. Unterschiedliche Ansichten sind Programm.

Der Berner Schauspieler Max Hubacher («Der Verdingbub») steht seit dem 8. August für den deutschen Kinofilm «Gott, du kannst ein Arsch sein!» vor der Kamera. An der Seite von Jürgen Vogel, Til Schweiger und Heike Makatsch spielt er eine Hauptfigur.

Opernstar Plácido Domingo ist durch Belästigungsvorwürfe ins Kreuzfeuer geraten. Die Orchestervereinigung von Philadelphia und die Oper von San Francisco sagten Auftritte mit ihm ab, die Salzburger Festspiele halten hingegen an den Auftritten des Spaniers fest.

Zur Wiedereröffnung des Jugendhauses «A3» findet in Ziegelbrücke ein Open Air statt. Das Programm richtet sich an Gross und Klein.

Der eine ist arrivierter Filmschaffender. Die anderen zwei sind Prättigauer Jungfilmer am Anfang ihrer Karriere: In Davos sind Silvan und Flurin Giger dem Regisseur Marc Forster begegnet.

Hollywood-Filmproduzent Edward Lewis, der Klassiker wie «Spartacus», «Sieben Tage im Mai» und «Vermisst» auf die Leinwand brachte, ist tot. Er starb bereits am 27. Juli in seinem Haus in Los Angeles.

Oscar-Preisträger Robert De Niro und «Transformers»-Star Shia LaBeouf wollen in dem geplanten Kriminaldrama «After Exile» Vater und Sohn spielen. US-Regisseur Joshua Michael Stern («Jobs») soll den Film inszenieren.

Das Disney-Remake «The Lion King» hat am Wochenende wieder am meisten Filmfans in die Deutschschweizer Kinos gelockt. «Fast & Furious: Hobbs & Shaw», der Leader der Vorwoche, belegte Rang 2.

«Farben» stehen im Zentrum der Europäischen Tage des Denkmals 2019 in der Schweiz. Geplant sind am 14. und 15. September 1000 Veranstaltungen an über 400 Orten.

Die Gesamtkosten des Projekts «Mulegns retten» der Nova Fundaziun Origen sind zu einem weiteren Teil in trockenen Tüchern. Die Baugenehmigung für die Verschiebung der weissen Villa liegt vor.

Mit der Band Dire Straits wurde er zum Weltstar: Der Gitarrist Mark Knopfler feiert heute den 70. Geburtstag.

Vorhang auf, Manege frei: Die Glarner Musikschule hat für ihr Musiklager im Zirkus Mugg Gastrecht genossen. Am Samstag war Aufführung.

The Monsters aus Bern haben die Beton Chilbi gerockt. Am Samstag ist das Festival in den letzten Abend gestartet.

Am Freitag ist im Anna-Göldi-Museum die Ausstellung «Deine unbekannten Nachbarn – das Volk der Jenischen und Sinti» eröffnet worden.

Der österreichische Sänger Andreas Gabalier liegt nach eigenen Angaben mit einer Lebensmittelvergiftung im Spital. «Ich liege seit drei Tagen komplett flach.»

Der neuste Tarantino-Streifen «Once Upon a Time...in Hollywood» hat am Wochenende am Filmfestival von Locarno für eine ausverkaufte Piazza Grande gesorgt. Einen Hauch Hollywood-Glamour brachte Schauspielerin Hilary Swank.

Die 16. Ausgabe des Strassenmusikfestivals Buskers in Bern hat trotz heftigen Regens am Freitag mehr Besucherinnen und Besucher angezogen als im vergangenen Jahr.

Das Filmstudio Universal hat nach den jüngsten Schusswaffenangriffen mit zahlreichen Toten in den USA den Kinostart von «The Hunt» , einer extrem brutalen Sozialsatire, abgesagt. «Wir verstehen, dass jetzt nicht die richtige Zeit ist, um diesen Film herauszubringen.»

Das Mariinski-Ballett hat im Julierturm die Choreografie «House Of Memories» zur Uraufführung gebracht.

Das kantonale Sprachengesetz sorgt ungewollt dafür, dass die Bündner Täler immer stärker germanisiert werden.

Der schon geschriebene vierte Band von Tim Krohns «menschlichen Regungen» wird nicht veröffentlicht. Dafür kommen im Herbst drei andere Bücher von ihm auf den Markt.

An der Fête des Vignerons in Vevey VD ist am Freitagabend eine Aufführung abgebrochen worden. Als Ursache für das Vorgehen gaben die Veranstalter starken Regen an.

Hollywood-Star Hilary Swank («Million Dollar Baby», «Eleanor & Colette») ist am Freitagabend auf dem 72. Internationalen Filmfestival Locarno mit einem «Leopard Club Award» ausgezeichnet worden. Der Ehrenpreis würdigt ihre schauspielerischen Leistungen.

Die Schweiz bewirbt sich mit «Wolkenbruch» von Michael Steiner um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Ob es der Kassenschlager auf die Short List der Academy in Hollywood schafft, entscheidet sich im Dezember.

Zum 1250-Jahr-Jubiläum lässt Steinach SG seine Geschichte aufleben. Das von Profis und Laien inszenierte Festspiel am idyllischen Bodenseeufer entführt auf eine turbulente und fantastische Reise ins Mittelalter.

Albumveröffentlichungen mit Überraschungseffekt häufen sich im Digital-Zeitalter. Jetzt hat es auch Justin Vernon alias Bon Iver getan.

Romanischbünden feiert 100 Jahre Lia. Doch was den Sprachfrieden im Land betrifft, liegt in der Schweiz noch immer vieles im Argen – das findet der Sprach- und Kulturpolitiker Romedi Arquint.

Alain Delon galt einst als einer der schönsten Männer Frankreichs. Nun wird bekannt: Der Schauspieler lag zuletzt wochenlang auf der Intensivstation.

Zwei Tage lang erklingt die Bündner Herrschaft in lauten Tönen. Das Open Air Malans geht am Freitag in die 18. Runde. Und das Line-Up kann sich sehen lassen.

Mit Olivier Mosset feiert das Haus Konstruktiv in Zürich eine Malerei, die sich ganz und gar der Farbe verschrieben hat.

Das wird schrecklich: Die Klimakrise kommt in die Literatur, ins Kino und ins Theater. Wir können nichts mehr tun.

CNN-Moderator Chris Cuomo fühlt sich als Fredo beleidigt, Trump retweetet. Beiden ist offenbar nicht bewusst, dass die Figur aus «Der Pate» eine tragische ist.

Jedes Jahr gibt es nun 20'000 Franken für herausragendes Kinderbuchschaffen in der Schweiz.

Benjamin von Stuckrad-Barre und die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer über ihren neuen Podcast – und den Moment, als Sophie Hunger «Atemlos» gesungen hat.

Der südkoreanische Schauspieler Song Kang-ho spielt in «Parasite» und besuchte als Stargast das Filmfestival Locarno.

Die Doku-Serie «Free Meek» erzählt die Geschichte des heute gefeierten Rappers Meek Mill, der als Teenager von Polizisten verprügelt wurde.

Die Journalistin Karina Sainz Borgo hat einen Roman über die anhaltende Krise in ihrem Heimatland Venezuela geschrieben. Ein Gespräch.

Ein Gericht verurteilt den 30-Jährigen wegen Körperverletzung. Prominente hatten seine Freilassung gefordert.

Krimi der Woche: «Klare Sache» von der schottischen Noir-Meisterin Denise Mina ist turbulent, spannend, gescheit undziemlich lustig.

Daniel Mason erzählt in seinem Roman «Der Wintersoldat» von einem überforderten Medizinstudenten im Ersten Weltkrieg.

Das Dada-Haus im Zürcher Niederdorf wird ab 2020 von der Kunsthistorikerin Salome Hohl geleitet.

Der bekannte Schweizer Fotograf und Kameramann Rob Gnant ist kurz vor seinem 87. Geburtstag in Zürich gestorben.

Vor 50 Jahren fand Woodstock statt. Warum ist der Mythos des Festivals so resistent?