Schlagzeilen |
Sonntag, 11. August 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der schon geschriebene vierte Band von Tim Krohns «menschlichen Regungen» wird nicht veröffentlicht. Dafür kommen im Herbst drei andere Bücher von ihm auf den Markt.

Das Mariinski-Ballett hat im Julierturm die Choreografie «House Of Memories» zur Uraufführung gebracht.

Das kantonale Sprachengesetz sorgt ungewollt dafür, dass die Bündner Täler immer stärker germanisiert werden.

An der Fête des Vignerons in Vevey VD ist am Freitagabend eine Aufführung abgebrochen worden. Als Ursache für das Vorgehen gaben die Veranstalter starken Regen an.

Hollywood-Star Hilary Swank («Million Dollar Baby», «Eleanor & Colette») ist am Freitagabend auf dem 72. Internationalen Filmfestival Locarno mit einem «Leopard Club Award» ausgezeichnet worden. Der Ehrenpreis würdigt ihre schauspielerischen Leistungen.

Die Schweiz bewirbt sich mit «Wolkenbruch» von Michael Steiner um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Ob es der Kassenschlager auf die Short List der Academy in Hollywood schafft, entscheidet sich im Dezember.

Zum 1250-Jahr-Jubiläum lässt Steinach SG seine Geschichte aufleben. Das von Profis und Laien inszenierte Festspiel am idyllischen Bodenseeufer entführt auf eine turbulente und fantastische Reise ins Mittelalter.

Albumveröffentlichungen mit Überraschungseffekt häufen sich im Digital-Zeitalter. Jetzt hat es auch Justin Vernon alias Bon Iver getan.

Romanischbünden feiert 100 Jahre Lia. Doch was den Sprachfrieden im Land betrifft, liegt in der Schweiz noch immer vieles im Argen – das findet der Sprach- und Kulturpolitiker Romedi Arquint.

Alain Delon galt einst als einer der schönsten Männer Frankreichs. Nun wird bekannt: Der Schauspieler lag zuletzt wochenlang auf der Intensivstation.

Zwei Tage lang erklingt die Bündner Herrschaft in lauten Tönen. Das Open Air Malans geht am Freitag in die 18. Runde. Und das Line-Up kann sich sehen lassen.

«Richtiger Blues muss dreckig sein»: Das sagen der Rapperswiler Mike Sterki und seine Band über ihre Songs. Eine eigene Platte ist der Traum der drei Musiker. Damit dieser in Erfüllung geht, sind sie auf Hilfe angewiesen.

«Klapperlapapp» – das Märchen- und Geschichtenfestival ist in Braunwald selbst zum Märchen geworden – dank märchenhaften Erzählern und überglücklichen Kindern in den Hauptrollen.

Der französische Schauspieler und Regisseur Jean-Pierre Mocky ist tot. Er drehte mit zahlreichen Berühmtheiten, darunter Charles Aznavour und Jane Birkin.

Adieu, weisser Steinbock von Glarus. Der Berggeistbrunnen von Otto Kappeler wird seit dieser Woche saniert. Die einen freuts, die anderen reuts, dass nun alles wieder so wird, wie es einmal war.

Der Schweizer Filmklassiker «Heidi» kann direkt an seinem Ursprungsort – dem Heididorf bei Maienfeld – als Open-Air-Vorstellung angesehen werden. Sogar Heidi und Geissenpeter sind mit dabei.

Bisherige Träger des internationalen Kulturpreises Cartagine sind Staatspräsidenten und UN-Persönlichkeiten. Walter Hauser kann die Ehrung für seine publizistische Arbeit in Rom entgegennehmen. Was ihn bewegt.

Der US-amerikanische Rapper Asap Rocky kehrt kurz nach seinem Gefängnisaufenthalt in Schweden nach Europa zurück: In Orpund BE gibt er am 17. August am Royal Arena Festival ein Konzert.

Mit einer Hommage an Freddy Buache ist am Mittwochabend auf der Piazza Grande in Locarno das 72. Filmfestival eröffnet worden. Bis am 17. August flimmern rund 250 Filme aus 60 Ländern über die Leinwände.

Die Festspiel-Premiere zum 500-Jahr-Jubiläum des Wallfahrtsortes Maria Bildstein hat das Publikum auf dem Benkner Büchel in ihren Bann gezogen. Die nächste Vorstellung der Geschichte «Miriam und das geheimnisvolle Medaillon» ist am Freitag und beginnt um 20 Uhr.

Das 17. internationale Festival für Animationsfilm Fantoche im aargauischen Baden rückt das Schaffen der italienischsprachigen Schweiz ins Zentrum. Das Festival findet in diesem Jahr vom 3. bis 8. September statt.

Das «Gewissen Amerikas» ist verstummt: Toni Morrison widmete ihr Leben dem Schreiben gegen Rassismus in den USA. Nun ist die Literaturnobelpreisträgerin im Alter von 88 Jahren gestorben.

Die Eintrittszahlen für «The Lion King» sind um fast 50 Prozent eingebrochen. Zog das Disney-Remake vor einer Woche noch über 100«000 Filmfans an, waren es dieses Wochenende noch gut 53»000. Leader in der Deutschschweiz ist nun «Hobbs & Shaw».

Zwischen Vietnam-Krieg und Bürgerrechtsbewegung treffen sich 1969 rund 400'000 Menschen auf einem Feld bei New York und feiern drei Tage lang friedlich zu Weltklasse-Musik. Das Woodstock-Festival prägt eine ganze Generation. Was ist 50 Jahre später davon geblieben?

Am Felsenfest Parc Ela in Bivio ist das erste Alpine-Art-Graffiti des internationalen Street-Art-Künstler Redl eingeweiht worden.

Das Altdorfer Festival Alpentöne präsentiert alle zwei Jahre aktuelle Musik aus dem gesamten Alpenraum. Die 11. Ausgabe vom 15. bis 19. August bietet etliche Neuerungen.

Seit Samstag zeigen Luisa Tschannen und Simon Risi ihre Auseinandersetzungen mit dem Klimawandel und dem Off-Kunstraum im Güterschuppen Glarus.

Das Wetter hat gehalten und das Publikum ist geströmt. Seit Freitag sorgt die Sommerbühne im Volksgarten in Glarus für gute Stimmung bei Jung und Alt. Mit viel Musik und Filmen geht es noch bis Mittwoch weiter.

Die Festspiel-Premiere zum 500-Jahr-Jubiläum des Wallfahrtsortes Maria Bildstein zeigt, dass eine Region für ein einmaliges Projekt mit grosser Strahlkraft zusammensteht. Die Geschichte «Miriam und das geheimnisvolle Medaillon» zog das Publikum auf dem Benkner Büchel in ihren Bann.

Der britische Sänger Sting hat sich in New York eine Penthouse-Wohnung für 65,8 Millionen Dollar gekauft. Das sei der teuerste Immobilienverkauf der Metropole im Juli gewesen, berichtete die «New York Times» am Samstag.

Kommerzieller Erfolg ist seine Masseinheit: Über den Produzenten TJ Gyger, der die Schlüsselfigur in den Karrieren von Gölä und Trauffer ist – und einst sein Gitarrenlehrer war.

Bill Clinton dominiert bis heute die Sicht auf die Lewinsky-Affäre. Nun produziert Monica Lewinsky eine Verfilmung – und gewinnt so die Deutungshoheit.

Am Buskers lässt man am besten alles einfach passieren. Ein Spaziergang durch das Strassenmusikfestival.

Der Hashtag #dichterdran entlarvt auf Twitter Geschlechter-Klischees in der Literaturszene. Wir zeigen, wie das bei Berner Autoren funktionieren würde.

Viktor Giacobbo und Mike Müller machen in der Manege des Knie nicht wie gewohnt Politsatire, sondern unterhalten das Publikum mit leichteren Themen. Dafür steigt Müller sogar aufs Pferd und jagt Giacobbo hinterher.

Nach fünf Jahren melden sich die US-Metaller von Slipknot mit ihrem neuen Album «We Are Not Your Kind» zurück. Es ist ein Statement für alle Andersartigen.

Gölä und Trauffer bedienen als Büetzer Buebe marketingtechnisch brillant ihre Zielgruppe. Wir finden: Es gibt Platz für weitere vielversprechende Joint Ventures. Eine Wunschliste unserer Kulturredaktion.

Bei perfektem Wetter hat am Donnerstagabend in der Berner Altstadt die 16. Ausgabe des Strassenmusikfestivals Buskers begonnen.

Alles bloss Vermarktung? Gölä und Trauffer verkaufen ihre Zusammenarbeit vortrefflich, klar. Aber ihr erstes Album, das am Freitag erscheint, ist schlicht auch suberi Büez.

Das Überflieger-Duo Lo & Leduc hat die Besucher des Liebefeldparks am Donnerstagabend unter falschem Namen mit einem Überraschungskonzert beglückt - einmal mehr.

Das Vitromusée in Romont zeigt mit «Reflets de Chine» die erste grosse Ausstellung chinesischer Hinterglasmalerei - ein Ergebnis eines regen Austausches zwischen der chinesischen und der europäischen Malerei im 18. Jahrhundert.

Gisela Nyfeler wird neue Leiterin der Schweizer Künstlerbörse in Thun.

In der Kürze liegt nicht immer die Würze. Martin Ebel über polemische Verkürzungen, die zu Unsinn führen.

Nach den Attacken in El Paso und Dayton wird die Sozialsatire «The Hunt» vorerst nicht in den Kinos erscheinen.