Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Juli 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der amerikanische Musiker Art Neville, der dem Brüder-Quartett «The Neville Brothers» aus New Orleans angehörte, ist tot. Sein Manager Kent Sorrell bestätigte, dass der «Vater des Funks» am Montagmorgen im Beisein seiner Frau im Alter von 81 Jahren gestorben sei.

Die 17. Ausgabe der Polenta-Jam, des ältesten Hip-Hop-Festivals der Schweiz, ist passé. Der OK-Präsident zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Wochenende.

Rocklegende Mick Jagger kehrt auf die Kinoleinwand zurück. Der Thriller «The Burnt Orange Heresy» mit Jagger in der Rolle eines reichen Kunstsammlers wird zum Abschluss der Internationalen Filmfestspiele von Venedig am 7. September Premiere haben.

Das Disney-Remake «The Lion King» hat am Wochenende in den Kinos einen fulminanten Start hingelegt. Verkauft wurden insgesamt 80«900 Karten, 44»700 in der Deutsch- und 36'200 in der Westschweiz. Im Tessin ist der Film noch nicht angelaufen.

Der Förderpreis 2019-2021 der Erna und Curt Burgauer Stiftung in Zürich geht an die Video- und Konzeptkünstlerin Elodie Pong. Die Auszeichnung ist mit 30'000 Franken dotiert.

Am Dienstag ist es so weit: Graubünden präsentiert sich zum ersten Mal am Fête des Vignerons, ein Winzerfest, das nur rund alle 25 Jahre stattfindet. Mit dabei sind zahlreiche Bündner Musiker. Auch der Jugendchor Incantanti ist nach Vevey gereist, um in diversen Auftritten sein Können zu zeigen. Hier haltet er uns über ihren Tag auf dem Laufenden.

Leichte Lektüre ist der erste Band von Antonia Bertschingers Romantrilogie «Bergünerstein» nicht, in mehrfacher Hinsicht. Aber wer sich auf das Leseabenteuer einlässt, wird mit einem packenden Plot, realitätsnah gezeichneten Figuren und viel historischer Erkenntnis belohnt.

Lange geht’s nicht mehr, bis in der Churer Altstadt zwischen Speis und Trank gefeiert wird. Das Churer Fest 2019 findet vom 16. bis 18. August statt. Bereits heute blicken wir mit Vorfreude auf das Wochenende. Denn: «suedostschweiz.ch» verleiht anlässlich des 30. Jubiläums höchst inoffizielle Festbürgerschaften.  

Erstmals war das Festival da Jazz am vergangenen Freitag im St. Moritzer «Badrutt’s Palace» zu Gast. Der Geiger Nigel Kennedy machte den Abend zu einem umwerfenden Erfolg.

Das Festival Moon & Stars 2019 ist am Sonntag zu Ende gegangen. Rund 60«000 Musikfans besuchten die 20 Konzerte auf der Piazza Grande. Im Vorjahr hatte die Veranstaltung rund 55»000 Zuschauer angezogen.

Der zehn Jahre alte Rekord ist geknackt - «Avatar» ist nicht mehr der erfolgreichste Film aller Zeiten. An den Machtverhältnissen in Hollywood ändert der Spitzenplatz von «Avengers: Endgame» nichts - sieben der zehn erfolgreichsten Titel gehören einer Firma.

Mit der Schauspielerin Vera Tscheplanova als neuer «Buhlschaft» haben am Samstagabend die Salzburger Festspiele 2019 begonnen. Erstmals umgarnte die gebürtige Russin in einem Hosenanzug und mit ungewohnt rauchiger Stimme ihren Geliebten «Jedermann».

Die Veranstalter des diesjährigen 36. Gurtenfestivals blicken auf ein friedliches und erfolgreiches Festival zurück. Die Konzerte waren von Donnerstag bis Samstag ausverkauft.

Einen Kaffee trinken und einem Glasbläser bei der Arbeit zuschauen. Dazu lädt ein neuer Laden in der Glarner Rathausgasse ein.

Ab Donnerstag gibt es im Innenhof der Churer Klibühni wieder Speis und Trank – aber kein Kulturprogramm mehr.

Am dritten Festivaltag auf dem Gurten hat die Berner Mundart-Band Patent Ochsner die Stimmung auf dem Berner Hausberg aufgeheizt. Über 15’000 Menschen hörten sich das Konzert an.

Die drei Musikerinnen Ruthanne, Cat Power und Joss Stone haben am Freitagabend das diesjährige Blue Balls Festival in Luzern fulminant eröffnet. Sie sorgten für einen Sommerabend voller Soul-, Folk- und Popmusik.

Die Zürcher Künstlerin Marlyse Brunner bewegt sich seit Jahrzehnten linientreu gegen den Strom. Mit nichts als schwarzer Farbe und einer Vielfalt an Papieren reflektiert sie das Dasein.

Der kreative Grafiker und Illustrator Albi Brun aus Chur baut aus gebrauchten und gefundenen Gegenständen abenteuerliche, bizarre Fortbewegungsmittel en miniature. Zurzeit arbeitet er an einer neuen Ausstellung.

Die einst vom Sonnenkönig gegründete Ballettkompanie beehrt Origens Theater. Deren Choreograf will mit Traditionen brechen und verbeugt sich doch vor ihnen. Besser geht es nicht.

Den Schalk im Nacken hatten sie beide, der verstorbene französische Illustrator Tomi Ungerer genauso wie der Schweizer Konzeptkünstler Roman Signer. Zurzeit sind Arbeiten der beiden Künstler in Rorschach anzutreffen.

Hollywoodstar Tom Cruise hat bei einem Überraschungsauftritt bei der Comic-Messe Comic-Con in San Diego den ersten Trailer des neuen «Top Gun»-Films vorgestellt. Die Fortsetzung soll im Sommer 2020 in die Kinos kommen.

Die Salsa Night vom Mittwoch hat diverse Tänzerinnen und Tänzer in den Volksgarten nach Glarus gelockt.

Das Online-Netzwerk Instagram verbirgt seit Donnerstag die Gefällt-mir-Angaben unter Bildern von Nutzern in sechs Ländern, darunter Italien, Japan und Australien.

Der italienische Bestseller-Autor Luciano De Crescenzo ist am Donnerstag in Rom im Alter von 90 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Mailänder Verlagsgruppe Mondadori, die all seine Werke veröffentlicht hat.

Der Film «La Verité» des japanischen Regisseurs Hirokazu Kore-eda mit Catherine Deneuve, Juliette Binoche und Ethan Hawke in den Hauptrollen wird Ende August die 76. Ausgabe des Filmfestivals von Venedig eröffnen.

Ein Klassiker aus der Opernwelt gepaart mit einem grossen Spektakel: Verdis «Rigoletto» entfaltet auch auf der Bregenzer Seebühne seinen melodiösen Reichtum und seine verführerische Macht. Heimlicher Star der Premiere der Inszenierung ist ein gigantischer Clownkopf.

Der Churer Chris Hunter arbeitet im kommenden Jahr in Argentinien. Der Künstler erhielt von der Stadt Chur ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Buenos Aires.

Romedi Arquint, wohnhaft im Oberengadin, wünscht sich eine kreuz und quer vernetzte Schweiz. Eine Schweiz ohne Sprachgrenzen. Dem widersetzt sich der Kantönligeist, betont er.

Peter Volkart ist freischaffender Filmemacher und Künstler. Gegenüber den Behörden gibt er sich lieber als «Bricolleur» oder «Dekorateur» aus. Beides ist richtig, denn seine Kunst lebt von einer verwunderlichen Ästhetik des Handwerklichen.

Peter Hamm war einer der bedeutendsten Kritiker. Über 20 Jahre war er Mitglied des «Literaturclubs».

Mia Couto, Schriftsteller aus Moçambique, über die Lage nach dem verheerenden Zyklon, das Erbe des Bürgerkriegs und die Arbeit an einer nationalen Identität.

Die mehrfach preisgekrönte Autorin wurde 78 Jahe alt. Am 9. August erscheint ihr letztes Buch.

Rettungstaucher, Totengräber und Überlebende auf Lampedusa kommen im neuen Buch Davide Enia zu Wort. Ihre Erzählungen brennen sich ein.

Die nächste Phase der Marvel-Filme ist grösser, bunter, weiblicher. Und sie spielt nicht nur im Kino. Das ist eine Kampfansage an Netflix.

Sie haben keine Ahnung vom Schwingen? Sollten Sie aber. Darin spiegelt sich die Schweiz.

Tschernobyl, Narcos, der Mord an Gianni ­Versace und die junge Queen Elizabeth: Erfolgreiche Netflix-Dokudramen im Faktencheck.

Der Grammy-Gewinner aus New Orleans wurde 81 Jahre alt. Die «Recording Academy» würdigte ihn als «legendär».

Jonathan Littells neuer Roman heisst «Alte Geschichte», erzählt sie aber immer wieder neu und anders.

César Pelli, der Architekt der Petronas Towers in Kuala Lumpur, ist gestorben. Er schuf ein überragendes Werk, das über Höhe hinausreicht.

Gendergerechte Sprachregeln lösen kein Problem, aber gehen auf Kosten von Grammatik und Eleganz.

Die ungarische Philosophin Ágnes Heller überlebte sowohl die Faschisten wie die russischen Panzer. Ein Nachruf.

Der Abschied der Moderatorin zeigt: Frauen jenseits der 50 haben es schwer vor der Kamera.

Die Familie Chester probierte es mit regenerativer Landwirtschaft. Zuerst ging alles komplett schief.