Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Juli 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auf dem Berner Hausberg Gurten ist am Mittwoch die 35. Ausgabe des Gurtenfestivals angelaufen. Eröffnet hat die grosse Party die Rapperin Coely.

Mit Lili Hinstin steht zum zweiten Mal eine Frau an der Spitze des traditionsreichen Filmfestivals in Locarno. Am Mittwoch präsentierte die Französin in Bern das Programm ihrer ersten Ausgabe (7.-17.8.). Mit dabei: neue Schweizer Filme und der jüngste Tarantino-Wurf.

Andrea Camilleri ist weit über Italien hinaus bekannt vor allem für seine Krimis um den Kommissar Salvo Montalbano. Nun ist der 93-Jährige tot.

Ein Bündner Bergmädchen hat in Japan die Inspiration geliefert für die heute florierende Anime-Branche. Die Ausstellung «Heidi in Japan» im Zürcher Landesmuseum beleuchtet die Vermischung der zwei Kulturen und die Entstehungsgeschichte der japanischen Trickfilmserie.

Bei der Revision des eidgenössischen Jagdgesetzes gibt es wohl keine bedeutenden Änderungen mehr. Kommt der Gesetzesentwurf so durch, ergreifen Verbände das Referendum. Sie sind parat.

Das Nationalpark-Kino-Open-Air gilt als eine der stimmungsvollsten Kino-Veranstaltungen der Schweiz. Ab morgen Donnerstag bis zum 24. Juli wird im Schlosshof von Planta-Wildenberg in Zernez wieder die Leinwand aufgespannt.

Rekord an Nominierungen beim wichtigsten Fernsehpreis: Die Fantasyserie «Game of Thrones» ist für ihre achte und letzte Staffel 32 Mal für einen Emmy vorgeschlagen worden. Auch die Schweizer Regisseurin Lisa Brühlmann («Killing Eve») darf auf einen Preis hoffen.

Der in Südafrika gefeierte Musiker Johnny Clegg ist tot. Mit grosser Trauer bestätige man, dass Jonathan Clegg am Dienstag im Alter von 66 Jahren in Johannesburg einer Bauchspeicheldrüsenkrebs-Erkrankung erlegen sei, teilte der Konzertveranstalter Real Concerts mit.

Graubünden ist am 23. Juli 2019 Gastkanton an der Fête des Vignerons in Vevey. Wir verlosen zusammen mit GraubündenViva 2 x 2 Tickets für die Festspiele in der Arena am traditionsreichen Winzerfest.

86 Konzerte von 17 internationalen Musik-Formationen an den unterschiedlichsten Orten prägten auch dieses Jahr das Jazzfestival «Davos Klosters Sounds Good». Insgesamt zogen die vielseitigen Klänge rund 24’500 Besucher an.

Die diesjährige Luzerner Freilichtspielproduktion «Was Ihr wollt» hat weniger Zuschauer angezogen als frühere Stücke. Rund 6000 Personen besuchten die Aufführungen auf dem ewl Areal. Die nächsten Freilichtspiele Luzern finden turnusgemäss 2021 statt.

«Fahr.Werk.ö!» nennt sich das Ensemble, das unter dem Titel «Eingeschmiert» ein «Freiluft-Theater mit Tempo, Musik, Biss und Witz» verspricht – rund um das Rathaus in Glarus.

Schon sein halbes Leben lang engagiert sich Norbert Cavegn im Organisationskomitee des Open Air Lumnezia. Im Interview erklärt er, wie das Festival auf Kurs bleiben soll.

Das Projekt «Singvögel» des Bündner Musikers Sandro Dietrich geht in die nächste Runde. Das Chorprojekt war anfänglich nur für eine Ausgabe geplant.

Das grösste Bäckerei/Konditorei/Confiserie-Museum der Schweiz steht in Benken. Entstanden 2005, wurde es Ende 2018 aufgefrischt und erweitert. Das Kleinod unter den Themenmuseen ist so etwas wie Seele und Heimat einer der ältesten Berufsgattungen.

Die Comic-Verfilmung «Spider-Man: Far From Home» hält in den Kinocharts in allen Regionen der Schweiz den Spitzenplatz. Der Erfolg hat sich allerdings abgeflacht.

Der deutsche Kunstsammler und Mäzen Frieder Burda ist tot. Der Gründer des nach ihm benannten Museums in Baden-Baden starb am Sonntag nach längerer Krankheit im Kreise seiner Familie in der Kurstadt.

Der Superheld Spider-Man hat die nordamerikanischen Kinocharts weiter fest im Griff.

Der seit Tagen vermisste US-Schauspieler Charles Levin ist offenbar tot aufgefunden worden. In einer abgelegenen Gegend in Oregon seien sterbliche Überreste entdeckt worden, bei denen es sich mit «hoher Wahrscheinlichkeit» um jene des 70-jährigen Darstellers handele.

Jürg Oschwald war einst der Star-Coiffeur von St. Moritz. Dann verkaufte er das «Figaro» und fuhr sieben Monate lang mit Boot und Hund ums Mittelmeer. Darüber hat er jetzt ein Buch geschrieben.

Seit rund drei Jahren ist das Buch «Sugar – Eine Lebensgeschichte» der Schweizer Schriftstellerin und Buchautorin Michelle Nahlik auf dem Markt. Es ist ein Glarner Bestseller.

Aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aus Sicht von zwei Mittzwanzigern, gespickt mit ganz viel internationalem Hip-Hop: Das ist Rap’n’Burger.

Die Polenta-Jam geht in die nächste Runde. Ein Wochenende voller Rap, Graffiti und anderen Programmpunkten erwartet die Hip-Hop-Fans in Grüsch.

Hunderte Menschen haben am Sonntag im strömenden Regen in Prag Schlange gestanden, um anlässlich des 80.Geburtstags von Karel Gott einen Geldschein mit seinem Konterfei zu ergattern.

Das Openair Frauenfeld war an seiner 25. Ausgabe zum vierten Mal in Folge ausverkauft. Das Hip-Hop-Festival blieb trotz einiger Festnahmen wegen Diebstählen und Drogen weitgehend friedlich. Zu den Höhepunkten zählten die Auftritte von Travis Scott und Cardi B.

Zum 25. Mal ist an diesem Wochenende das Open Air Rheinwald über die Bühne gegangen. Das kleine Musikfestival bei Nufenen hat trotz kühler Temperaturen rund 850 Besucher angelockt.

In einem New Yorker Park ist erstmals eine grosse Skulpturen-Ausstellung der 104 Jahre alten Künstlerin Carmen Herrera unter freiem Himmel zu sehen.

Die irische Komödie «Extra Ordinary» hat den Hauptpreis des Neuchâtel International Fantastic Film Festvivals (Nifff) erhalten, den «Narcisse H.R. Giger». Das Festival ging am Samstag mit einem Besucherrekord zu Ende.

Schräg, lustig und gruselig geht es in «Arsen und Spitzenhäubchen» zu. Das See-Burgtheater spielt die Giftmord-Komödie auf einem Mississippi-Dampfer am idyllischen Bodenseeufer in Kreuzlingen. Am Donnerstag war Premiere.

Omri Ziegele spielt sein Altsaxofon auf unorthodoxe Art. Dem Zürcher geht es darum, neue Klänge zu entdecken. Diese präsentiert er einem aufmerksamen Publikum in oft selbst erkämpften kulturellen Freiräumen.

Ein relaxter Joe Jackson feiert beim «Stimmen»-Festival sein 40-Jahr-Bühnenjubiläum. Dabei greift er präzise in die Tasten und wirkt, als fühle er sich im Burghof in Lörrach wie zu Hause.

Wenn sich ein Ophthalmologe und ein Bakteriologe über Paläontologen unterhalten.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei bekommt Schadenersatz von einem dänischen VW-Händler. Der hatte eine Kunstinstallation für Produktwerbung benutzt.

Spektakuläre Premiere bei den Bregenzer Festspielen: Ein riesiger Clownkopf wird zur Kulisse von Giuseppe Verdis «Rigoletto».

Der Louvre verbannt den Namen der spendablen Sackler-Familie – die wegen der Opioidkrise in der Kritik steht – aus ihren Sälen. Das British Museum hingegen steht zu BP.

Heute beginnt die Fête des Vignerons. Gespräch mit Daniele Finzi Pasca, dem Regisseur der gigantischen Show.

Der Zürcher Künstler Felix Studinka ging jahrelang in den Belvoirpark, um einen Baum zu zeichnen. Nun hält ein Buch seine filigranen Kohlearbeiten fest.

«Miss Freedom of Serbia», Irina Jovanka, zeigte in Kosovo den Doppeladler. In Serbien kommt das schlecht an.

Toto, ungekrönte Könige des Softrocks, lassen am Z7 Summer Nights ihre Karriere Revue passieren.

Der Abschied der Moderatorin zeigt: Frauen jenseits der 50 haben es schwer vor der Kamera.

Katja Stauber, Vorzeigefrau der «Tagesschau», hört auf. Mit dem Alter habe das nichts zu tun.

Krimi der Woche: Mit dem Roman «Kaltes Licht» balanciert deraustralische Altmeister Garry Disher virtuos auf dem Grat zwischen Moral und Unmoral.

Der britische Musiker Johnny Clegg ist tot. Er stellte sich in Südafrika gegen das Apartheidregime.

Punkpionier Iggy Pop lässt sich bei «Stimmen» auf dem Lörracher Marktplatz feiern.