Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Juli 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Sängerin Nicki Minaj hat aus Bedenken über Menschenrechtsverletzungen ein geplantes Konzert in Saudi-Arabien abgesagt. Sie werde beim Jeddah World Fest nicht auftreten, gab Minaj am Dienstag per Mitteilung laut US-Medien bekannt.

Der Schweizer Autor und Essayist Lukas Bärfuss erhält den Georg-Büchner-Preis 2019 und damit eine der renommiertesten deutschen Literaturauszeichnungen. Die Jury bezeichnet ihn als «herausragenden Erzähler und Dramatiker».

Der Schweizer Autor Lukas Bärfuss («Hagard») erhält den Georg-Büchner-Preis, wie die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag mitteilte. Die renommierte Auszeichnung ist mit 50'000 Franken dotiert.

Ab Donnerstag steht die Bündner Gemeinde Bergün Filisur wieder im Zeichen der elektronischen Musik. Bereits zum fünften Mal findet die Goa-Party mit dem Namen One Love Festival statt.

Die neu gestartete Comic-Verfilmung «Spider-Man: Far From Home» hat am Wochenende an den Schweizer Kinokassen den weitaus grössten Zuspruch erhalten. Verkauft wurden mehr als 40'000 Eintritte.

Der Trickfilm-Hit «Toy Story 4» muss seinen Spitzenplatz in den nordamerikanischen Kinocharts räumen. Am Wochenende schnellte «Spider-Man: Far from Home» bei seinem Debüt in den USA und Kanada an die Spitze.

Das Hoftheater führt diesen Sonntag auf der Nüenalp ob Mollis sein aktuelles Stück «Wo die Hirschlein seufzen» auf.

Eine neue Publikation befasst sich mit der Rolle der Frauen in der religiösen Bildung zur Zeit des Pietismus. Prominent vertreten sind darin zwei Bündnerinnen: Hortensia von Salis und Mengia Wieland-Bisaz.

Ein Raum mit gestapelten Paletten samt eindrücklicher Performance: Das Blind Date von Claudine Ulrich und Gianin Conrad in der Gepäckausgabe gefällt.

Mit einem imposanten festlichen Aufmarsch wurde am Samstag in Davos der 45. Bündner Jodlertag eingeläutet. Dass die Pflege von Brauchtum nicht von gestern ist, zeigte auch die Teilnahme doch recht vieler junger Aktiven.

Er schuf grosse Kino-Unterhaltung. Mit Filmen über den Holocaust kämpfte Artur Brauner sein Leben lang aber auch gegen das Vergessen. Jetzt ist der Berliner Produzent gestorben.

Beim «Zmorga» verrät Andreas Caminada, warum ihm der Nachwuchs so am Herzen liegt.

Das Indie-Pop-Duo Steiner & Madlaina gilt als Geheimtipp. Am 27. Juli spielt die Band am Open Air Lumnezia.

Die amerikanische Soul- und R&B-Legende Stevie Wonder (69) wird sich nach eigenen Angaben einer Nierentransplantation unterziehen. Wie der Sänger seinen Fans am Samstag bei einem Auftritt im Londoner Hyde Park mitteilte, soll die Operation im September stattfinden.

Die brasilianische Bossa-Nova-Legende João Gilberto ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte sein in den USA lebender Sohn João Marcelo am Samstag im Onlinenetzwerk Facebook mit.

Ab dem (heutigen) Freitag steht Neuenburg ganz im Zeichen der siebenten Kunst: Das 19. Neuchâtel International Fantastic Film Festival - kurz NIFFF - eröffnet seinen Filmreigen mit dem Film «Le Daim» und dessen Hauptdarsteller und Oscar-Preisträger Jean Dujardin.

Für die beiden Schweiz-Konzerte von Rammstein im nächsten Jahr sind die Tickets bereits weg. Nur zweieinhalb Stunden nach dem Start des Vorverkaufs für die beiden Shows im Zürcher Letzigrund heisst es : Ausverkauft.

Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Lis Verhoeven ist tot. Sie sei bereits am Dienstag im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben, sagte ihre Tochter Stella Adorf am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in München.

Am vorletzten Augustwochenende dieses Jahres findet das GLKB Sound of Glarus statt. Wir verlosen 5x2 Festivalpässe.

Wir verlosen 3x2 Tickets für das Flumserberg Open Air 2019.

Der Zürcher Komponist und Musikpublizist Rolf Urs Ringger ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren «nach kurzer schwerer Krankheit», wie die Hinterbliebenen am Freitag mitteilten.

Sechs Mal ist der Londoner Landschaftsmaler William Turner (1775-1851) in die Schweiz gereist, um Fels, Eis, Wind und Wetter zu studieren. Nun lädt das Kunstmuseum Luzern zu einer Schau mit rund 100 daraus entstandenen Werken, die weit über die Romantik hinausweisen.

Das Duo Vent Negru, 1991 gegründet von Mauro Garbani und Esther Rietschin, verschreibt sich der musikalischen und lebensweltlichen Spurensuche im Valle Onsernone und anderen Tessiner Tälern. 2017 hat sich das Duo zum Trio erweitert.

Die Luzernerin Martina Lussi erforscht als bildende Künstlerin die unerschöpflichen Möglichkeiten von elektroakustischem Sound und seiner Wirkung. Anfang Jahr hat sie ihr zweites Album «Diffusion Is A Force» veröffentlicht.

Heute sind Taschentücher aus Papier, ein Alltagsutensil: Sie werden benutzt und weggeworfen. Eine schöne Ausstellung im Museum Appenzell erinnert an ihre Bedeutung, als sie noch aus Stoff und kostbar waren.

Von Linth Bisquits über Nassim bis No Limits: Am 2. August startet das Sommerfestival im Volksgarten mit viel Musik. Für Filmfreunde gibt es zudem Filmperlen zu sehen.

Knapp zwei Wochen vor der Premiere haben die Bregenzer Festspiele Einblicke in die Proben zu Verdis «Rigoletto» gewährt. Die Verantwortlichen versprachen eine moderne Interpretation des Opernklassikers mit vielen Effekten.

Elektronische Musik auf dem Ladewagen und ein Bauer, der mit dem Motorroller vorfährt: Das Landschaftstheater Ballenberg zeigt in seiner 25. Inszenierung ein teilweise in die Gegenwart geholtes «Romeo und Julia auf dem Dorfe». Am Mittwochabend war Premiere.

Im Tanzstück «Desiderium» des japanischen Choreografen Yuki Mori spürt das St. Galler Tanzensemble dem Thema Sehnsucht nach. Der barocke Raum der Kathedrale erweist sich einmal mehr als passende, stimmungsvolle Kulisse.

Das Universum des Jason Kahn ist erfüllt von Klängen. Offenheit ist hier Programm, und Freiheit im Denken stetes Ziel. Jason Kahn, aufgewachsen in Los Angeles, seit dreissig Jahren in Europa, seit zwanzig Jahren in der Schweiz, ist ein Rahmen-Sprenger.

Lieblingsstück ist «Faust», Lieblingsautor William Shakespeare. Die neue Auswertung der deutschsprachigen Theaterszene zeigt: Frauen schaffen es kaum in die Top Ten.

Krimi der Woche: Weil Iraner in Südafrika angereichertes Uran kaufen, kommt sich im Thriller «Sleeper» von Mike Nicol ein ganzer Haufen Agenten in die Quere.

Der beim Publikum populäre und vielseitige US-Star gewann den Emmy und war auch für den Oscar nominiert.

Ein überragendes Schweizer Debüt: Demian Lienhards Roman «Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat» führt in ein bewegtes Zürcher Jahrzehnt.

Das Museum Epper in Ascona soll dem benachbarten Luxushotel einverleibt werden. Dagegen regt sich Widerstand, angeführt vom Kunstsammler Mario Matasci.

Es gibt Dutzende von Klassikfestivals in der Schweiz. Aber welches ist das richtige? Wir verraten, was Sie wo finden.

Morrissey, der geachtete ehemalige Sänger der Smiths, fällt zunehmend mit rechtsextremen Parolen auf.

Mal eben in die Karibik jetten? Das gabs nicht, als wir jung waren. Stattdessen: Schwimmbadglück, Anfahrtselend, Ruinenmarathon. Kulturredaktoren und -redaktorinnen blicken zurück in die Sommer ihrer Kindheit.

Er sei mit der Perspektive eines «Losers» aufgewachsen, nun gewinnt der Schweizer Autor den wichtigsten deutschen Buchpreis. Über sein Werk – und eine ungewöhnliche Karriere.

Die Sängerin Nicki Minaj verzichtet aus gesellschaftspolitischen Gründen auf ihren Auftritt.

Wie ein Kolonialist, ein Künstler und ein Komponist im 18. Jahrhundert versuchten, das soziale Elend in der Weltstadt zu lindern.

Die Neuen am Schauspielhaus Zürich wagen spannende Aufbrüche, riskieren aber einen Einbruch beim Theater für Primarschüler.

Diese Woche in der Pop-Kolumne: ein Sommerpräsent, Neuigkeiten zu den Swiss Music Awards und die Geschichte hinter einem sehr sonderbaren Plattencover.

Warum mehr Transparenz von Algorithmen auch eine Frage von Leben und Tod ist.