Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Mai 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Fernsehen produziert eine neue Serie. «Frieden» heisst sie. Doch die Dreharbeiten sorgen dafür, dass in Ennenda der Teufel los ist.

« ... heute kam den ganzen Tag Besuch» heisst die neue Ausstellung im Kirchner Museum in Davos. Neben alten Bekannten ist auch Neues zu entdecken.

Lukas Hobi ist der Produzent der neuen SRF-Serie «Frieden». Im Interview beantwortet er fünf Fragen zum achttägigen Dreh in Glarus.

Der Richisauer Literatursommer setzt dieses Jahr auf Autoren mit Theatererfahrung.

Max Hubacher über seine Rolle als «Johann Leutenegger» in der sechsteiligen TV-Serie «Frieden».

Kurz vor Festivalende hat ein Wettbewerbsbeitrag am Filmfest in Cannes viele Zuschauer verärgert. «Mektoub, My Love: Intermezzo» ist das neue Werk von Abdellatif Kechiche, der vor sechs Jahren mit «La vie d'Adèle» die Goldene Palme gewann.

Fünf Monate vor dem Kinostart von «Terminator: Dark Fate» stimmt der erste Trailer auf das Science-Fiction-Spektakel ein. Das Studio Paramount stellte das gut zweiminütige Video am Donnerstag ins Netz.

«Fast & Furious 8»-Regisseur F. Gary Gray wird mit einer Sternenplakette auf Hollywoods «Walk of Fame» verewigt. Am 28. Mai soll der afroamerikanische Filmemacher den Stern auf der berühmten Flaniermeile enthüllen.

Die Männer des Jodelchörli Chlytal brauchen dringend eine neue Tracht. Vor den Tschingelhörnern demonstrieren sie, wie sie ohne Spenden bald aussehen könnten.

Die Glarner Kinderbuchautorin Margrit Gnos hat zum dritten Mal vorgelesen. Diesmal in der Gipserhütte in Ennenda. Die Kinder kamen in Scharen.

Simone aus Stade bei Hamburg ist «Germany's Next Topmodel» 2019. Die 21-jährige ehemalige Leistungssportlerin gewann am Donnerstagabend das Live-Finale der auch in der Schweiz beliebten 14. Staffel von Heidi Klums ProSieben-Show.

Eine Kurierin hat millionenschweren Schmuck, den die britische Sängerin Rita Ora auf dem Filmfestival in Cannes tragen sollte, im Flugzeug vergessen.

Die Verantwortlichen des Origen Festival Cultural haben am Donnerstagmorgen das Programm ihres Sommerfestivals vorgestellt. Es widmet sich den grossen Utopien der Welt.

Judith Kerr ist tot. Die berühmte deutsch-britische Kinderbuchautorin und Illustratorin sei im Alter von 95 Jahren gestorben, teilte ihr Verlag in Grossbritannien, Harper Collins, am Donnerstag mit.

Der amerikanische Star-Koch und TV-Show-Moderator Guy Fieri ist in Hollywood zu besonderen Ehren gekommen. Auf dem berühmten «Walk of Fame» enthüllte er am Mittwoch (Ortszeit) eine Sternenplakette mit seinem Namen.

Der britische Star-Regisseur Christopher Nolan («The Dark Knight», «Interstellar») hat mit den Dreharbeiten für seinen nächsten Film begonnen. Dies teilte das Studio Warner Bros. laut «Variety» am Mittwoch (Ortszeit) mit.

Gimmas Fans müssen sich gedulden. Die neue CD «Kartellmusig» hat Verspätung. Wir können Euch aber mit einem Vorgeschmack auf das morgen erscheinende Video zu «Eh nid ewig» trösten.

Die alte Dame ist zu Besuch in der Kantonsschule. Diese Woche feilen die Schüler vom Freifach Theater noch am Stück von Friedrich Dürrenmatt und präsentieren dann am Freitag und Samstag das Ergebnis.

Umjubelte Premiere im Theater Chur: Noch dreimal ist Sängerin Maria Riccarda Wesseling in Frank Martins grandioser Mono-Oper zu erleben.

Prüfung – und dann auch noch mit Zuschauern: Am Wochenende treten über 140 Musikschüler zum Stufentest an. Trotz des Prüfungscharakters steht beim Anlass der Spass im Vordergrund.

Zwei Dutzend Musiker spielen am 1. Juni in Ennenda in verschiedenen Formationen.

Hat sich einer der berühmtesten Künstler heimlich zur Biennale von Venedig geschlichen - und niemand hat es gemerkt? Die Informationen verdichten sich.

Die amerikanische Schriftstellerin und Essayistin Siri Hustvedt wird in diesem Jahr mit dem renommierten spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur ausgezeichnet.

Am Mittwochnachmittag hat das Schweizer Radio und Fernsehen SRF das neue «Tatort»-Duo vorgestellt. Die Schauspielerinnen Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher spielen die Zürcher Ermittlerinnen Tessa Ott und Isabelle Grandjean.

Das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen hat eine antike Bronze-Statuette an Italien zurückgegeben. Offenbar war das «Mädchen mit Taube» im zweiten Weltkrieg aus einem Museum in Rom gestohlen worden.

Soul-Legende Aretha Franklin hat offenbar doch ein Testament hinterlassen. Die handgeschriebenen Dokumente, aus denen die Zeitung «Detroit Free-Press» am Dienstag zitierte, wurden im Haus der im August verstorbenen Sängerin in Detroit gefunden.

Mit Rudolf Stingel und Helmut Federle präsentieren die Fondation Beyeler in Riehen und das Kunstmuseum Basel im Sommer zwei Künstler, die beide mit ihrem originären Œuvre zu den herausragenden Persönlichkeiten der Gegenwartskunst gehören.

«Kartellmusig» heisst das zehnte Album von Gimma, das nächste Woche erscheint. Der Haldensteiner Rapper sieht Graubünden von Kartellen durchsetzt.

Die Schriftstellerin Jokha al-Harthi aus dem Oman hat den renommierten Literaturpreis Man Booker International 2019 gewonnen. Ausgezeichnet wurde al-Harthi für ihren Roman «Celestial Bodies» (Himmelskörper), wie die Jury am späten Dienstagabend in London mitteilte.

Der Camerata-Leiter Thomas Demenga setzte sich für Brahms mit seinem Cello ins Ensemble.

«Once Upon a Time... in Hollywood» zählte zu den Favoriten, erhält jedoch keinen Preis. Ein historischer Triumph gelingt Bong Joon-ho, der letztes Jahr noch ausgebuht wurde.

Nach mehr als zwanzig Jahren wird Richard Ashcroft als alleiniger Komponist von «Bitter Sweet Symphony» anerkannt. Von Mick Jagger und Keith Richards persönlich.

Schauspieler Daniel Brühl spielte im Film «Rush» Niki Lauda – Erinnerungen an die Begegnung mit einem aussergewöhnlichen Mann.

Pizzas, Espressos bestellen? Martin Ebel erklärt, wie man im Restaurant auch sprachlich bella figura macht.

Die Schweiz feiert den 200. Geburtstag von Gottfried Keller. Ein Höhepunkt der Feiern ist ein internationaler Kongress in Zürich. Eine Kurzfassung des Vortrags von Peter von Matt.

Europa muss afrikanische Kulturgüter aus der Kolonialzeit zurückgeben. Das fordert ein auf Deutsch vorliegender Bericht, der von Emmanuel Macron in Auftrag gegeben wurde.

Aus der Ferne wirkt der Betonbau wie ein Künstlerhaus, in Wahrheit dient er einem anderen Zweck.

Das Leben der Benita von Falkenhayn, geborene von Zollikofer-Altenklingen, ist schauriger und trauriger als jeder Film.

Der jüdische Sänger Joseph Schmidt starb 1942 in einem Arbeitslager bei Hinwil. Lukas Hartmann hat ihn nun zur Romanfigur gemacht.

Comic-Zeichner Ralf König geriet wegen eines Wandbilds in den Verdacht politischer Unkorrektheit. Sein neuer Band «Stehaufmännchen» zeugt vom Gegenteil.

Der Kleinstverleger Fredy Haffner lanciert eine Debatte um die Zukunft der Zeitungen.

Hat der Schweizer «Tatort» mit zwei Kommissarinnen endlich Erfolg? Jan Hinter, der derzeit erfolgreichste Autor der Reihe, sieht ein Problem.

Sklaverei-Gegnerin Harriet Tubman soll eine Dollar-Note zieren. Doch Trumps Regierung legt die Pläne auf Eis.