Schlagzeilen |
Montag, 20. Mai 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

ESC-Held Luca Hänni ist zurück aus Israel. Er wurde am Sonntagabend am Flughafen Zürich von zahlreichen Fans begeistert empfangen. Der Berner Oberländer hatte der Schweiz mit dem 4. Platz das beste Ergebnis an einem Eurovision Song Contest seit 26 Jahren beschert.

Am Ende der letzten Staffel von «Game of Thrones» fordern enttäuschte Fans einen Neudreh. Eine Petition auf der Webseite Change.org, die sich für einen Neudreh der 8. Staffel ausspricht, sammelte bis Samstag bereits mehr als eine Million Unterschriften.

Ärger für Madonna: Nach ihrem holprigen Auftritt beim Eurovision Song ergiesst sich im Netz eine Welle von Häme über den Star. Zudem reagierten die Ausrichter wenig erfreut über ihr nicht abgesprochenes politisches Statement auf der Bühne.

Die in Ennenda geborene Künstlerin Franziska Greber lässt Frauen auf der ganzen Welt mit rotem Stift persönliche Botschaften auf weisse Blusen oder Schals schreiben. Ihre erste Schweizer Ausstellung ist ab Freitag im Anna-Göldi-Museum zu sehen.

Glanzresultat für die Schweiz am 64. Eurovision Song Contest in Tel Aviv: Der Berner Luca Hänni hat es am Samstagabend mit seinem Song «She Got Me» auf Platz 4 geschafft. Der grosse Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs heisst Niederlande.

Der Schweizer Regisseur Andreas Hoessli wird für seinen Film «Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution» mit dem Hauptpreis des Dokfilm-Festivals in München geehrt.

In der israelischen Hafenstadt Tel Aviv hat um 21 Uhr das Finale des 64. Eurovision Song Contest begonnen. Insgesamt 26 Länder treten heute Abend um die ESC-Krone an. Der Schweizer Teilnehmer Luca Hänni geht mit der Startnummer 24 und grossen Chancen auf die Bühne.

Die Niederlande gewinnen den Eurovision Song Contest 2019 - wenn man nach den internationalen Wettbüros geht. Allerdings ist ihm ein Trio aus Australien, Schweden und der Schweiz dicht auf den Fersen.

Es ist eine riesiges Fernseh-Ereignis mit Fans vom Nordkap bis zum Kaukasus: Musiker aus 26 Ländern treten am heutigen Samstag beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv gegeneinander an - mit laut Buchmachern guten Chancen für die Schweiz.

Fünf Kulturschaffende hat die Stadt Chur am Freitagabend mit Anerkennungs- und Förderpreisen beglückt. Duri Bischoff, der sechste Preisträger, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Feier teilnehmen.

Der Bestseller-Autor Herman Wouk, der mit Büchern wie «Die Caine war ihr Schicksal» und «Der Feuersturm» weltberühmt wurde, ist tot. Wouk sei am Freitagmorgen (Ortszeit) in seinem Haus in Palm Springs im US-Bundesstaat Kalifornien gestorben.

Ein Reisebus des Schweizer Musikers DJ Bobo ist in Norddeutschland nahe Hamburg in einen Unfall mit mehreren Verletzten verwickelt worden.

Zum Abschluss ihrer Intendanz am Schauspielhaus Zürich zieht Barbara Frey noch einmal alle Register. Sie erweitert die Dubliner Novelle «Die Toten» von James Joyce (1882-1941) zu einem mitreissenden hochmusikalischen Requiem.

In einer Stunde drei Songs texten und im Tonstudio aufnehmen – diese Challenge hat Radio Südostschweiz Rapper Gimma gestellt. Drei glückliche Gewinner durften bei den Aufnahmen mit dabei sein und die Songs gleich mit nach Hause nehmen.

Der russische Fernsehsender Chanel One hat am Donnerstag das Ergebnis einer Musik-Castingshow für Kinder annulliert. Dies geschah, nachdem bei Ermittlungen herausgekommen war, dass die Telefonabstimmung manipuliert worden war.

Der amerikanisch-chinesische Stararchitekt Ieoh Ming Pei ist im Alter von 102 Jahren gestorben. Das wurde am Donnerstag (Ortszeit) von seinem Büro in New York bestätigt.

Mit einer emotionalen Premiere ist Musiklegende Sir Elton John beim Filmfest Cannes gefeiert worden. Nach dem Abspann des Films «Rocketman» über das Leben des Musikers war John sichtlich gerührt.

Mit einer feurigen Performance hat der Schweizer Teilnehmer Luca Hänni am Donnerstagabend den Einzug in den Final des diesjährigen Eurovision Song Contest in Tel Aviv geschafft. So weit kam zuletzt Sebalter im Jahr 2014 in Kopenhagen.

Der Auftritt von Popstar Madonna beim Finale des Eurovision Song Contests ist nach Angaben des zuständigen Fernsehsenders gesichert. Die 60-Jährige habe den notwendigen Vertrag unterzeichnet, teilte der für die Übertragung verantwortliche Sender Kan am Donnerstag mit.

Das Aargauer Kunsthaus zeigt in der Schweiz die erste institutionelle Einzelausstellung des französischen Künstlers Jean-Luc Mylayne. Der 73-Jährige konzentriert sich seit über 40 Jahren auf die Begegnung mit Vögeln.

Das Museum Rietberg in Zürich widmet seine neueste Ausstellung dem Spiegel. Beleuchtet wird vom 17. Mai bis 22. September die wechselvolle Entwicklung, aber auch die kulturelle und gesellschaftliche Tragweite dieses reflektierenden Mediums.

Brasilien ist Gastland des 21. internationalen Experimentalfilm & Video Festivals Videoex in Zürich. Dokumentiert wird das dortige Filmschaffen der letzten 50 Jahre. Videoex dauert vom 25. Mai bis 2. Juni.

Für die Fortsetzungen seines 3D-Fantasy-Spektakels «Avatar» hat Regisseur James Cameron das witzige Multitalent Jemaine Clement aus Neuseeland angeheuert. Seit vielen Jahren schätze er dessen Arbeit.

Was passiert, wenn die Erde aus dem Gleichgewicht gerät? Eine mögliche Antwort gibt es bei Jim Jarmusch: Bei ihm stehen die Toten wieder auf und greifen als Zombies die Menschen an. Das unterlegt der Filmemacher mit Gesellschaftskritik.

Seit mehr als 130 Jahren steht die Freiheitsstatue im Hafen von New York. Rund 4,3 Millionen Menschen besuchen sie jedes Jahr auf ihrer Insel, aber aus Platzgründen können nicht alle in den Sockel. Jetzt eröffnet erstmals ein grösseres Museum neben der Statue.

Der US-Popstar Madonna ist in der Nacht zum Mittwoch in Israel angekommen. Sie werde beim ESC-Finale am Samstag mit zwei Songs auftreten, berichtete das israelische Fernsehen.

Adrian Kübler kennt man eigentlich als Frontmann der Schweizer Pop-Band Baba Shrimps. Derzeit macht die Band aber eine Pause – dies gilt für Kübler allerdings nicht. Er präsentiert einen neuen Song.

Die Leidenschaft für die Musik verbindet Reto, Flurin und Gian-Andri Cuonz. Am Sinfoniekonzert des Glarner Kammerorchesters spielen sie zum ersten Mal zu dritt ein Konzert. Eine Cellistenfamilie erzählt.

Im Rahmen des Bündner Kulturpreises erhält Jürg Conzett einen Anerkennungspreis. Erst jetzt fällt auf: Er hat einen solchen bereits. Die Regierung wusste bei ihrem Entscheid von nichts.

Zum nationalen Vorlesetag lädt der Verein Kulturzyt mit der Kinderbuchautorin Margrit Gnos kleine und grosse Freunde der Cristallino-Familie zur Erzählstunde an der Linth nach Ennenda ein.

Die letzte Folge von «Game of Thrones» ist ausgestrahlt. Ein TV-Ereignis wie dieses wird es so bald nicht mehr geben. Eine Würdigung.

«Game of Thrones» ging heute Nacht zu Ende. Wer sitzt nun auf dem Eisernen Thron? Alles, was Sie zum Schluss des Serienphänomens wissen müssen.

Das Zürcher Opernhaus zeigt Jean-Philippe Rameaus «Hippolyte et Aricie». Sehr historisch, sehr lebendig.

In Harmony Korines neuem Film «The Beach Bum» kommen und gehen die Figuren, wie es ihnen passt. Wer ihm freundlich gesinnt ist, kann darin eine Kritik an der High Society sehen.

Im Stuttgarter «Tatort» gehts leise und hart ans Lebendige, mit erstklassiger Trostlosigkeit. Astrein.

Büne Huber über «Penner vor dem Denner», Vaterfigur Polo Hofer und sich selbst, den «Schwelgisiech».

Zu seinem 500. Geburtstag fragt Buchhändler Orell Füssli Kundinnen und Leser nach ihrer Lektüre. Wir wollten wissen, was Prominente am liebsten lesen.

Trotz Widerstands von Feministinnen wurde die französische Film-Legende beim Festival mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.

«A Hidden Life» von Terrence Malick erzählt von einem Wehrdienstverweigerer in Österreich im Zweiten Weltkrieg.

Antonio Banderas spielt den spanischen Kultregisseur – seinen früheren Weggefährten. Der Schaupspieler über die schwierigste Rolle seines Lebens.

Das Gehen in der freien Natur gehört zu den besten Methoden, auch den Kopf freizubekommen. Albert Kitzler bietet eine «philosophische Wegbegleitung» dazu.

Der Berner Oberländer ESC-Teilnehmer wurde am Flughafen Zürich von mehrheitlich jungen Fans erwartet.

Die ESC-Organisation kritisiert den Flaggen-Auftritt des Stargasts. Das sei «nicht Teil der Proben» gewesen.

Eurovision Song Contest: Luca Hänni legt einen starken Auftritt hin. Gereicht für den Sieg hats trotzdem nicht ganz.