Schlagzeilen |
Samstag, 18. Mai 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bestseller-Autor Herman Wouk, der mit Büchern wie «Die Caine war ihr Schicksal» und «Der Feuersturm» weltberühmt wurde, ist tot. Wouk sei am Freitagmorgen (Ortszeit) in seinem Haus in Palm Springs im US-Bundesstaat Kalifornien gestorben.

Ein Reisebus des Schweizer Musikers DJ Bobo ist in Norddeutschland nahe Hamburg in einen Unfall mit mehreren Verletzten verwickelt worden.

Zum Abschluss ihrer Intendanz am Schauspielhaus Zürich zieht Barbara Frey noch einmal alle Register. Sie erweitert die Dubliner Novelle «Die Toten» von James Joyce (1882-1941) zu einem mitreissenden hochmusikalischen Requiem.

In einer Stunde drei Songs texten und im Tonstudio aufnehmen – diese Challenge hat Radio Südostschweiz Rapper Gimma gestellt. Drei glückliche Gewinner durften bei den Aufnahmen mit dabei sein und die Songs gleich mit nach Hause nehmen.

Der russische Fernsehsender Chanel One hat am Donnerstag das Ergebnis einer Musik-Castingshow für Kinder annulliert. Dies geschah, nachdem bei Ermittlungen herausgekommen war, dass die Telefonabstimmung manipuliert worden war.

Der amerikanisch-chinesische Stararchitekt Ieoh Ming Pei ist im Alter von 102 Jahren gestorben. Das wurde am Donnerstag (Ortszeit) von seinem Büro in New York bestätigt.

Mit einer emotionalen Premiere ist Musiklegende Sir Elton John beim Filmfest Cannes gefeiert worden. Nach dem Abspann des Films «Rocketman» über das Leben des Musikers war John sichtlich gerührt.

Mit einer feurigen Performance hat der Schweizer Teilnehmer Luca Hänni am Donnerstagabend den Einzug in den Final des diesjährigen Eurovision Song Contest in Tel Aviv geschafft. So weit kam zuletzt Sebalter im Jahr 2014 in Kopenhagen.

Der Auftritt von Popstar Madonna beim Finale des Eurovision Song Contests ist nach Angaben des zuständigen Fernsehsenders gesichert. Die 60-Jährige habe den notwendigen Vertrag unterzeichnet, teilte der für die Übertragung verantwortliche Sender Kan am Donnerstag mit.

Das Aargauer Kunsthaus zeigt in der Schweiz die erste institutionelle Einzelausstellung des französischen Künstlers Jean-Luc Mylayne. Der 73-Jährige konzentriert sich seit über 40 Jahren auf die Begegnung mit Vögeln.

Das Museum Rietberg in Zürich widmet seine neueste Ausstellung dem Spiegel. Beleuchtet wird vom 17. Mai bis 22. September die wechselvolle Entwicklung, aber auch die kulturelle und gesellschaftliche Tragweite dieses reflektierenden Mediums.

Brasilien ist Gastland des 21. internationalen Experimentalfilm & Video Festivals Videoex in Zürich. Dokumentiert wird das dortige Filmschaffen der letzten 50 Jahre. Videoex dauert vom 25. Mai bis 2. Juni.

Für die Fortsetzungen seines 3D-Fantasy-Spektakels «Avatar» hat Regisseur James Cameron das witzige Multitalent Jemaine Clement aus Neuseeland angeheuert. Seit vielen Jahren schätze er dessen Arbeit.

Was passiert, wenn die Erde aus dem Gleichgewicht gerät? Eine mögliche Antwort gibt es bei Jim Jarmusch: Bei ihm stehen die Toten wieder auf und greifen als Zombies die Menschen an. Das unterlegt der Filmemacher mit Gesellschaftskritik.

Seit mehr als 130 Jahren steht die Freiheitsstatue im Hafen von New York. Rund 4,3 Millionen Menschen besuchen sie jedes Jahr auf ihrer Insel, aber aus Platzgründen können nicht alle in den Sockel. Jetzt eröffnet erstmals ein grösseres Museum neben der Statue.

Der US-Popstar Madonna ist in der Nacht zum Mittwoch in Israel angekommen. Sie werde beim ESC-Finale am Samstag mit zwei Songs auftreten, berichtete das israelische Fernsehen.

Adrian Kübler kennt man eigentlich als Frontmann der Schweizer Pop-Band Baba Shrimps. Derzeit macht die Band aber eine Pause – dies gilt für Kübler allerdings nicht. Er präsentiert einen neuen Song.

Die Leidenschaft für die Musik verbindet Reto, Flurin und Gian-Andri Cuonz. Am Sinfoniekonzert des Glarner Kammerorchesters spielen sie zum ersten Mal zu dritt ein Konzert. Eine Cellistenfamilie erzählt.

Im Rahmen des Bündner Kulturpreises erhält Jürg Conzett einen Anerkennungspreis. Erst jetzt fällt auf: Er hat einen solchen bereits. Die Regierung wusste bei ihrem Entscheid von nichts.

Zum nationalen Vorlesetag lädt der Verein Kulturzyt mit der Kinderbuchautorin Margrit Gnos kleine und grosse Freunde der Cristallino-Familie zur Erzählstunde an der Linth nach Ennenda ein.

Ein Gemälde des französischen Impressionisten Claude Monet hat in den USA einen Rekordpreis erzielt. Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby's fand es am Dienstag (Ortszeit) für 110,7 Millionen Dollar einen neuen Besitzer.

Die Tschechische Republik und Australien haben das Finale des Eurovision Song Contest 2019 erreicht. Polen und Belgien schieden hingegen am Dienstag im ersten Halbfinale in Tel Aviv aus.

Mit einer Zombie-Komödie ist das Filmfestival Cannes am Dienstagabend eröffnet worden. «The Dead Don’t Die» ist der neue Film des Amerikaners Jim Jarmusch («Night on Earth»).

Die früheren Teenies sind in die Jahre gekommen: Ein neuer Trailer zur Neuauflage der Kultserie «Beverly Hills, 90210» zeigt sieben Hauptdarsteller von damals, wie sie in ihren Häusern in den Tag starten.

Der Theater- und Opernregisseur Jossi Wieler erhält den Thurgauer Kulturpreis 2019. Der 1951 geborene Wieler war an vielen Bühnen im deutschsprachigen Raum tätig, zuletzt von 2011 bis 2018 als Intendant der Staatsoper Stuttgart.

Die vierte Spielzeit unter Intendant Benedikt von Peter am Luzerner Theater steht unter dem Motto «Zeit der Zukunft». Sie ist geprägt von berühmten Namen, unterschiedlichen Spielorten und vielen Frauen. Zum Auftakt kommt Dürrenmatts alte Dame zu Besuch.

Er wird gerne mit Conchita Wurst verglichen: Der 19-jährige Bilal Hassani tritt ab Dienstag für Frankreich beim Eurovision Song Contest (ESC) an.

Über Jahrzehnte hat er in ganz Graubünden immer wieder mit seiner Schmalfilm-Kamera gedreht: der vor einem Jahr verstorbene Erwin Camenisch aus Unterrealta. Nun taucht sein Werk aus der Versenkung auf.

Das Superheldenepos «Avengers: Endgame» hat am Wochenende in den Schweizer Kinos erneut am meisten Eintritte verbucht. Allerdings gingen die Zahlen stark zurück.

Die Hollywoodschauspielerin und Sängerin Doris Day ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Das berichteten US-Medien am Montag unter Berufung auf die von Day gegründete Tierschutz-Stiftung.

Doch wie wird der Schweizer im Voting abschneiden? Und was macht Madonna? Die ESC-Entscheidung live im Ticker.

Antonio Banderas über sein komplexes Verhältnis zum spanischen Kultregisseur, einen Kuss von Tom Hanks und den gemeinsamen Cannes-Film.

Das Gehen in der freien Natur gehört zu den besten Methoden, auch den Kopf freizubekommen. Albert Kitzler bietet eine «philosophische Wegbegleitung» dazu.

Ein Spass, doch zu lachen gibt es wenig: Das neue Album der Industrial-Teutonisten Rammstein.

Roger Schawinski ist Opfer einer Internet-Kampagne. Über das fiese Geschäft der Fake-Werbung.

Die Westside Singers Bern brachten an der Premiere des Musicals «Copacabana» das Publikum abwechselnd zum Schmelzen und zum Toben.

Erste Favoriten in Cannes: «Dolor y gloria» von Pedro Almodovar und ein politisches Gemetzel aus Brasilien.

Elisa Rachel Felix erlangte im 19. Jahrhundert europaweit Berühmtheit als Schauspielerin – und als Mätressin mächtiger Männer.

Am Freitag führte Sandro Brotz zum ersten Mal durch die «Arena». Die Reaktionen fallen grundsätzlich positiv aus.

Gestern lief die letzte Folge von «The Big Bang Theory». Zwölf Jahre parodierte die Kultserie Nerds und Hipsters.

Im Ride-In in Kehrsatz traten die Krüger Brothers auf – Country-Superstars aus der Schweiz.

Landschaften seien längst von Natur befreit. Doch was macht eine Landschaft dann noch aus, fragt Ewald Trachsel. Der Künstler stellt gemeinsam mit Gunnar Krabbe aus. Am Samstag ist Vernissage.

Dank Luca Hännis Performance am Eurovision Song Contest kommt der Schweiz eine seltene Ehre zu teil.

Fotos werden immer wichtiger. Sich ihnen zu stellen, ist besser, als blind zu erliegen. Fragen bleiben. Ein Versuch.