Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Mai 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Sängerin Madonna (60) geht mit ihrem neuen Album «Madame X» auf Tournee. Nach dem geplanten Auftakt im September in New York sind unter anderem Auftritte in Chicago und Los Angeles geplant, wie der Popstar am Montag ankündigte.

Der Montagabend macht wieder (keinen) Sinn! Denn die fünfte Staffel von «Die Bachelorette» liefert ganz viel Lach- und Fremdscham-Material. Wir haben live getickert - inklusive Memes!

Während vier Wochen erarbeiten in der Kunsthalle Luzern fünf Kunstschaffende je ein Kunstwerk. Weil sie dies hinter einer Glaswand tun, können sie vom Publikum beobachtet werden. «Wandnebenwand» heisst das experimentelle Kunstprojekt.

Trotz einer Einbusse von 50 Prozent im Vergleich zur Vorwoche hält «Avengers: Endgame» in der Schweiz das Kinopublikum weiterhin auf Trab. Verkauft wurden am Wochenende für das Superheldenepos von Anthony Russo und Joe Russo 96'000 Karten.

Ein Superheldenepos stellt weiter Rekorde auf. «Avengers: Endgame» überholt auf der Weltrangliste im Schnelltempo sogar den Blockbuster «Titanic».

Die fünfte Ausgabe der «Fantasy Basel – The Swiss Comic Con» ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Über 54'000 Besucherinnen und Besucher konnten auf über 60’000 Qudratmetern Aktionsfläche ein einzigartiges, äusserst vielseitiges Programm geniessen.

Seit rund zweieinhalb Jahren macht die Band Tschent bereits Rockmusik auf Bündnerdeutsch. Mit «San Bernardino» haben sie einen neuen Song kreiert, der auf den ersten Blick – oder besser gesagt auf den ersten Ton - nicht das ist, was er scheint.

Gegen 15'000 Musikbegeisterte sind in den vergangenen sechs Tagen nach Stans gereist, um Musik aus aller Welt zu entdecken. Im letzten Jahr waren es 5000 Gäste mehr gewesen - damals allerdings im Unterschied zu diesem Jahr bei schönem Wetter.

Am (heutigen) Sonntag macht sich Luca Hänni auf zum 64. Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv. Mit seiner Tanznummer «She Got Me» will der Berner Sänger die Schweiz nach langer Durststrecke zum Erfolg bringen. Laut Statistik wird er als Mann aber kaum gewinnen.

Leonardo da Vinci könnte in seinen letzten Lebensjahren wegen einer «Klauenhand» beim Malen eingeschränkt gewesen sein. Diese Ansicht vertreten die italienischen Ärzte David Lazzeri und Carlo Rossi in einer Studie.

Der Philosoph Jean-Paul Sartre, der Regisseur François Truffaut und François Mitterrand (vor seiner Zeit als französischer Präsident) gehören zu den bekanntesten Referenten des Club 44. 2019 feiert das Kulturlokal in La Chaux-de-Fonds NE sein 75-jähriges Bestehen.

Tim Krohn lebt mit seiner Familie in Sta. Maria. Hier hat der Autor nicht nur sein persönliches Glück gefunden, er arbeitet auch besser in der Val Müstair. Beim Zmorga spricht er über alte Häuser und noch junge Projekte.

Martin Hürlimann ist ein Sammler, wie ihn sich ein Galerist nur wünschen kann. Jetzt brachte er einige seiner Lieblinge zurück für eine ganz besondere Ausstellung. Luciano Fasciati hat sie gestaltet.

Vier Monate war er in den USA. Nun ist er seit gut einem Monat wieder zurück in Graubünden. Mit dabei: Eine neue Frisur, jede Menge neue Musik und ganz viele Pläne.

Der Viva Club feiert heute Samstag sein dreijähriges Jubiläum. Hinter dem Nachfolger der Freistoss-Bar steht Simri Buchli von der Bündner Erfolgsband 77 Bombay Street. Wir wollten vom Viva-Clubbestizer unter anderem wissen, wie das Jubiläum gefeiert wird und ob man als Vater zweier Kinder noch in den Ausgang geht.

In den ersten vier Monaten 2019 ist in den Florentiner Uffizien, im Palazzo Pitti und im dahinter gelegenen Boboli-Garten ein Besucherplus von 12,3 Prozent verzeichnet worden.

Beim Deutschen Filmpreis sind die ersten Lolas verliehen worden. Schauspieler Alexander Fehling («Das Ende der Wahrheit») gewann eine Auszeichnung als bester Nebendarsteller, wie die Deutsche Filmakademie am Freitagabend in Berlin bekanntgab.

Die Fans von Gian-Marco Schmid alias Gimma müssen sich noch bis Ende Mai gedulden. Das neue Album «KartellMusig» kommt am 24. Mai auf den Markt. Seine ersten Single «Sanduhr» ist seit heute mit einem Musikvideo online.

Wer mit der Bahn zwischen Andermatt UR und Zermatt VS unterwegs ist, kann neben dem Panorama auch Kunst betrachten. Drei Oberwalliser Kunstschaffende stellen bis am 26. Mai zum Thema «Aussichten» ihre Werke in einem Bahnwagen aus.

Celestino Piattis Arbeiten stehen in jeder deutschsprachigen Bücherwand: Der Schweizer war Hausgrafiker des dtv-Verlages. Auch seine Polit- und Produktplakate mit markantem Rahmenstrich kennt man - weniger aber seine Kunst. Auch die ist ab Samstag in Basel zu sehen.

Die Bündner Theatergruppe Global Players erfährt einen solchen Andrang, dass sie dieses Jahr eine zweite Eigenproduktion realisiert. «Der perfekte Mensch» hat am Dienstag Premiere in Chur.

Der Schauspieler Peter Mayhew, der durch seine «Star Wars»-Rolle als der zottelige Chewbacca berühmt wurde, ist tot. Der gebürtige Brite sei am 30. April auf seinem Anwesen in Texas gestorben, teilte seine Familie auf Twitter mit. Der Schauspieler wurde 74 Jahre alt.

Der lang erwartete neue Film von Quentin Tarantino, «Once Upon a Time... in Hollywood», - mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt in den Hauptrollen - nimmt am Wettbewerb der Filmfestspiele Cannes (14.-25. Mai) teil. Das wurde am Donnerstag bekanntgegeben.

Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci hat die Royal Collection in London ein bislang unbekanntes Porträt des Renaissance-Künstlers enthüllt. Es handelt sich um eins von nur zwei bislang bekannten zeitgenössischen Porträts da Vincis.

Der kanadische R&B-Star Drake hat bei den Billboard Music Awards am Mittwoch in Las Vegas 12 Auszeichnungen gewonnen und damit den bisherigen Rekord gebrochen. Mit seinen nun insgesamt 27 Awards überholte er Sängerin Taylor Swift, die bisher 23 Auszeichnungen erhielt.

Er wird weltweit fast wie ein Heiliger verehrt. Heute jährt sich Leonardo da Vincis Todestag zum 500. Mal. Der Universalkünstler starb am 2. Mai 1519 im Schloss von Amboise, Frankreich.

Wiedersehen der «Charlie's Angels»-Stars: Die Schauspielerinnen Cameron Diaz und Drew Barrymore haben am Mittwoch ihre Kollegin Lucy Liu (50) angefeuert, als diese auf Hollywoods «Walk of Fame» eine Sternenplakette mit ihrem Namen enthüllte.

Besucher New Yorks können künftig auch die Sesamstrasse besichtigen. Ein Teil der West 63rd Street am Südwestende des Central Parks wurde am Mittwoch nach der berühmten US-Kinderserie in «Sesame Street» umbenannt.

Mit einem Lächeln verlässt Marianne Fischbacher das Reich, wo sie 25 Jahre lang wirkte. Es ist ein wohl bestelltes und frisch renoviertes Haus, das sie an ihre Nachfolgerin übergibt.

«Du bisch dr gailst Kanton vur Welt, bisch mini Heimat und alles was zellt.» Für den Song «Graubünda» wurden DJ Mico, Sandra Fetz alias Sandy und Mc Tiramisu mit Platin ausgezeichnet. Für die Erinnerung an der Wand zu Hause oder im Studio müssen die Künstler jedoch tief in die Tasche greifen.

Der Polit-Comedian zeigt eine Ausstellung zu rechtsextremen Tendenzen in Österreich – in Graz. Und provoziert im ORF.

Was ist wichtig in der weiten Welt der Popmusik? Beispielsweise die zauberhafte Band Big Thief – und die Frage, warum Gölä und Trauffer «Büezer» eigentlich mit «tz» schreiben.

Das Sommerfestival soll gestärkt werden. Dafür verschwinden das Oster- und das Piano-Festival.

Das Duo Cod.Act erhält dieses Jahr den Grand Prix Musique, 100'000 Franken – und vielleicht sogar eine gewisse Bekanntheit.

David Garrett wird eher mit den Augen als mit den Ohren wahrgenommen. Dabei kann er mehr, als Kritiker ihm zutrauen.

Wir besprechen die letzte Staffel des Serienhits jede Woche. Heute: Episode 4 – wo es versehentlich ein Starbucks-Becher ins Bild geschafft hat.

Julia Wöllenstein ist Lehrerin an einer deutschen Schule mit vielen muslimischen Kindern. Ihr Buch über den Alltag dort sorgt für Aufruhr.

Unser Autor lässt sich nicht provozieren von Rammstein, die mit Stechschritt-Rock den Tabubruch zelebrieren. Oder doch?

Martin Sonneborn ist seit fünf Jahren Abgeordneter im Europaparlament. Ein Gespräch über Satire, Wut und die Leugnung des Klimawandels

Wem die Schweiz den politischen und gesellschaftlichen Fortschritt verdankt.

Mit Fakten gegen den Gender-Hass: Das Institute of Queer Studies an der Universität Zürich stellt seine Forschung vor.

In nur 11 Tagen hat das Marvel-Epos weltweit über 2 Milliarden Dollar eingespielt.

Walter Moers hat mit Zamonien ein Fantasy-Universum eigener Art geschaffen. Sein neuer Roman «Der Bücherdrache» reicht allerdings nicht an seine Meisterwerke heran.

Ezra Koenig lebt die Rolle des neuen, jungen Mannes perfekt vor. Auf «Father of the Bride» fängt er mit seiner Band Vampire Weekend das Lebensgefühl am Vorabend des Sommers 2019 ein.