Schlagzeilen |
Dienstag, 23. April 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Filmkomponist Martin Böttcher, dessen Musik zahlreiche Winnetou-Filme begleitete, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 91 Jahren, wie seine Tochter Betsy Schlüter am Montag der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

In der Bündner Musikszene findet man einige Trümpfe. Künstler wie 77 Bombay Street, Breitbild oder Hedgehog sind bekannt wie bunte Hunde, aber wie sieht es mit den nachfolgenden Künstlern aus? Kennt Ihr diese auch so gut?

Im Suworow-Museum in Linthal wird ein Diorama gebaut, das den Feldzug des russischen Generals Alexander Suworow vor 220 Jahren darstellen soll. Die neue Ausstellung besteht aus 30 lebensechten Puppen in nachgeschneiderten Uniformen.

Die Churer Band «Polyphone» hat ein neues Lied veröffentlicht. Speziell daran: Das Video dazu wurde knapp 6000 Kilometer von der Band entfernt gedreht. In Uganda.

Der französische Starautor Michel Houellebecq ist in die französische Ehrenlegion aufgenommen worden. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron verlieh dem Schriftsteller am Donnerstag den Orden eines Ritters der Légion d'honneur, wie der Elysée-Palast mitteilte.

Mit Pedro Almodóvar, Xavier Dolan, Ken Loach, den Dardenne-Brüdern und Terrence Malick schickt das Filmfestival von Cannes grosse Namen in das Rennen um die Goldene Palme.

Nach dem Wirbel um die Gemälde im Kanzleramt können sich die Ausstellungsmacher der Berliner Nationalgalerie über grossen Zuspruch bei der Schau «Emil Nolde - Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus» erfreuen.

Der französische Schauspieler Alain Delon erhält beim diesjährigen Filmfestival von Cannes die goldene Ehrenpalme. Damit werde sein Platz in der Geschichte des Kinos gewürdigt, teilte die Festivalleitung am Mittwoch in Paris mit.

Giovanni Netzer hat eine bestechende Idee: Er verschiebt eine Zuckerbäckervilla und beseitigt so den schlimmsten Engpass an der Julierstrasse. Dort und im Posthotel «Löwe» soll Kultur einziehen.

Der Wakkerpreis sei Ermutigung für weitere Taten, hatte Origen im letzten Jahr angekündigt, als die Kulturorganisation für ihre Leistungen im Heimatschutz ausgezeichnet wurde. Das sollte keine leere Versprechung bleiben.

An der Feier zu ihrem 90. Geburtstag im Gemeindehaus von Trogen (AR) hat die Schriftstellerin Helen Meier am Mittwoch mit einer Überraschung aufgewartet.

Das Luzerner Theater erhält auf die Spielzeit 2021/22 eine Intendantin. Ina Karr wechselt dann vom Staatstheater Mainz an das Haus an der Reuss. Sie wolle ein selbstbewusstes Theater, das der Phantasie viel Raum gebe, sagte sie am Mittwoch bei ihrer Vorstellung.

Das Flimsfestival wartet im Sommer mit Klassik, Barock und Romantik en gros auf – zum Teil an Orten, wo sonst kaum einmal Musik erklingt.

16 Jahre nach ihrem Diebstahl sind zwei Meisterwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh wieder in Amsterdam zu sehen.

Der legendäre Schweizer Theater-Klassiker «HD-Soldat Läppli» erlebt ab November 2019 eine Neuauflage. Die Basler Regierung unterstützt die Neuinszenierung im Basler Theater Fauteuil mit einem Beitrag von 100'000 Franken.

Das Museum Tinguely in Basel präsentiert eine künstlerische Forschungsarbeit des österreichischen Konzeptkünstlers Lois Weinberger. Die Werkgruppe «Debris Field» wird Tinguelys Spätwerk «Mengele-Totentanz» gegenübergestellt.

Der Bergeller Glasmacher Jonas Noël Niedermann ist in Chur von der Stiftung Bündner Kunsthandwerk ausgezeichnet worden.

Rolf Höslis «Der letzte Ritter von Hohen Rätien» sollte längst abgedreht sein. Doch der trockene Sommer 2018 hat die letzte grosse Szene verhindert: den Sturm der Raubritterburg. Acht Monate später hat es nun geklappt.

Der Engadiner Massimo Gurini ist auf dem besten Weg, als DJ D.M.G international Karriere zu machen. Der 27-Jährige jettet für Auftritte um die ganze Welt. Sein Ziel ist die Weltbühne der elektronischen Musik.

Die erste Folge der achten «Game of Thrones»-Staffel hat bei der Erstausstrahlung im Sender HBO gleich mehrere Rekorde gebrochen. 17,4 Millionen Zuschauer sahen am Sonntag den Auftakt der letzten Staffel der Fantasy-Saga im Fernsehen oder online, wie HBO mitteilte.

Die Komödie «Qu'est-Ce Qu'on A Encore Fait Au Bon Dieu» führt die Kinocharts der Deutschschweiz auch das zweite Wochenende nach ihrem Start souverän an. Vor das drittplatzierte Epos «Shazami» schiebt sich der Liebesfilm «After Passion».

Das Schultheaterfestival «Best Festival» des Theaters Chur in Zuoz ist gestartet. Jeden Tag berichten sechs Schülerinnen und zwei Schüler für uns vom Festival und verfolgen die Themen ihrer Generation. Das war der letzte Tag.

Das Schultheaterfestival «Best Festival» des Theaters Chur in Zuoz ist gestartet. Jeden Tag berichten sechs Schülerinnen und zwei Schüler für uns vom Festival und verfolgen die Themen ihrer Generation. Das war Tag vier.

Zwei Jahre mussten die Fans auf neue Folgen warten, am frühen Montagmorgen war es so weit: Die Fantasy-Saga «Game of Thrones» ist auf Radio Télévision Suisse (RTS) wie auf der Plattform HBO in ihre achte und finale Staffel gestartet.

Die Stadt Chur vergibt fünf Anerkennungs- und einen Förderpreis. Dies ist ein Preis mehr als bisher. Möglicht macht dies eine Revision des Kulturförderungsgesetzes.

Im langfristig konzipierten «Konstruktiven Kabinett» stellt das Kunst Museum Winterthur Werke von Max Bill und den Zürcher Konkreten aus. Zu besuchen ist es bis 2. Februar 2020.

Ein kleines interessiertes Publikum erlebte in der Buchhandlung Wortreich am Freitag einen Beat Sterchi, der die sprachliche Kürze bevorzugte und sich Wortwiederholungen widmete, die schon fast beschwörende Dichte annahmen.

Das 12. Festival da Jazz bleibt sich treu. Neben Weltstars und Geheimtipps wartet der St. Moritzer Top-Event auch wieder mit saftigen Überraschungen auf. Und nicht für alles braucht man Tickets.

Die durch ihre Rollen in Ingmar-Bergman-Filmen bekannt gewordene schwedische Schauspielerin Bibi Andersson ist tot. Andersson starb am Sonntag im Alter von 83 Jahren, wie ihre Tochter der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Runde 2 heisst es am 15. Juni für das Musikfestival Arcas Rock in Chur. Nationale und internationale Bands treten auf. Los gehts aber bereits am Vorabend.

Schauspielerin Hannelore Elsner ist überraschend gestorben. Bekannt wurde sie als «Kommissarin», aber ihr grösster Triumph war eine andere Rolle.

Sven Epineys Antrag im SRF hat gewisse Gemüter erhitzt. Der Ombudsmann der SRG reagiert mit deutlichen Worten.

Die Branche setzt dabei besonders auf kurze Episoden, die zum Beispiel auf der Fahrt zur Arbeit angesehen werden können.

Die Schauspielerin ist überraschend im Alter von 76 Jahren gestorben. «Die Kommissarin» galt als alterslose Diva.

Die Popkolumne hält Sie Woche für Woche auf dem Laufenden – dieses Mal mit Beychella, dem gottesfürchtigen Sockenverkäufer Kanye West, Harfensongs und der Tonspur für den Frühsommer.

Der Lausanner Wissenschaftspionier und Promi-Arzt Samuel Auguste Tissot verachtete das Hofleben des 18. Jahrhunderts.

Wählen Sie die beste Schaadzeile aus unseren Finalisten!

Der Bremer «Tatort» mit dem Kommissarsduo Lürsen und Stedefreund verabschiedet sich blutig und gefühlvoll.

Das Africa-Museum bei Brüssel will seine Sammlung auf modernere Art präsentieren und Objekte unkompliziert zurückgeben. Allerdings stellt es noch immer sehr viel Raubgut aus.

Warum Julianne Moore, die coolste Schauspielerin der Welt, ein Remake des chilenischen Films «Gloria» wollte.

Mit Vendredi Sur Mer schickt sich wieder mal eine Schweizerin an, Frankreich zu erobern. Dieses Mal mit schwüler Discomusik.

Für «Le livre d’image» hat Jean-Luc Godard erstmals einen deutschen Kommentar eingesprochen. Entdecken kann man den aufregenden Essay über die Macht der Bilder jetzt im Fernsehen.

Die letzte Staffel von «Game of Thrones» ist gestartet. Wir besprechen den Serienhit jeden Montag. Heute: Episode 2.

Die ehemalige Schauspielerin Ella Road begeistert mit ihrem Debüt die Theaterbesucher Londons.