Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. April 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Sommer endet am Schauspielhaus Zürich die Intendanz von Barbara Frey. Mit dem Text- und Fotobuch «Schauspielhaus Zürich 2009-2019» lässt das Theater Freys Spielzeiten Revue passieren. Aus verschiedenen Perspektiven wird ihr Theaterkonzept diskutiert.

Der Berner Schauspieler Max Hubacher («Der Läufer») wechselt von der Kinoleinwand ins Schweizer Fernsehen. In «Frieden», einer sechsteiligen Dramaserie von Drehbuchautorin Petra Volpe («Die Göttliche Ordnung»), spielt er eine Hauptrolle.

Im nächsten Comic-Abenteuer von Asterix und Obelix wird es Wirbel um ein Mädchen mit einem prominenten Vater geben.

Nach acht Jahren als Direktorin der Solothurner Filmtage wird Seraina Rohrer Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und Leiterin des neuen Bereichs Innovation und Gesellschaft.

Das Schultheaterfestival «Best Festival» des Theaters Chur in Zuoz ist gestartet. Jeden Tag berichten sechs Schülerinnen und zwei Schüler für uns vom Festival und verfolgen die Themen ihrer Generation. Das war Tag zwei.

Erstmals in seiner 45-jährigen Geschichte findet an diesem Wochenende der Schweizerische Solo- und Quartett-Wettbewerb in Graubünden statt. Mit dabei ist auch der zehnjährige Simon Gabriel aus S-chanf.

Die St. Galler Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung unterstützte früher vor allem soziale Projekte. Nun ist sie massgebend an der spektakulären Präsentation des berühmten St. Galler Klosterplans beteiligt, die am 12. April startet.

Der grösste Schweizer Zirkus ist weitergezogen. Dafür gastieren Olga & Pierino mit dem kleinsten Theater der Welt beim Zirkus Mugg. Auf Stippvisite in Betschwanden.

Mit «Frida und die Migrantinnen» legt die Churer Autorin Verena Hartmann-Roffler ihr drittes Buch vor. Sie kombiniert darin reale Migrantenschicksale mit einem Aufbruch ins dritte Lebensalter.

Kultregisseur John Waters, bekannt für Trashfilme wie «Pink Flamingos» und derbe Ekelszenen, soll beim Filmfestival von Locarno den Lebenswerk-Preis erhalten. Der «Goldene Leopard» wird am 16. August an den 72-jährigen Amerikaner übergeben.

Mit einem Song mit Elementen aus Rap und Country-Musik hat der bislang unbekannte US-Musiker Lil Nas X einen kometenhaften Aufstieg hingelegt - und zugleich eine Kontroverse über mögliche rassistische Vorurteile gegen schwarze Country-Sänger ausgelöst.

Das Schultheaterfestival «Best Festival» des Theaters Chur in Zuoz ist gestartet. Jeden Tag berichten sechs Schülerinnen und zwei Schüler für uns vom Festival und verfolgen die Themen ihrer Generation. Das war Tag eins.

Am 53. Montreux Jazz Festival werden sich Musiklegenden die Klinke in die Hand geben. Elton John, Sting, Joan Baez und Tom Jones gehören zu den ganz Grossen, die das Festival am Genfersee zwischen dem 28. Juni und dem 13. Juli beehren.

Im Juni feiert die Koproduktion «Hortensia Unlimited» Premiere im Theater Chur: Eine multimedial-musikalische Femmage von Corin Curschellas & Co. an die erste Universal-Gelehrte Graubündens. Wir verlosen 5x2 Tickets für die Vorstellung am Freitag, 7. Juni 2019.

Extrembergsteiger Reinhold Messner (74) und der italienische Musiker Jovanotti (52) sind über ein geplantes Konzert in den Bergen aneinander geraten. Der Liedermacher will auf dem Kronplatz in Südtirol auftreten. Dem kann der Südtiroler Bergsteiger nichts abgewinnen.

Gelungene Premiere für «Tuns Contemporans», der Biennale für Neue Musik Graubünden. Höhe- und Schlusspunkt: das Orchesterkonzert im Theater Chur mit Uraufführungen von Werken zweier Bündner Komponisten – Fortunat Frölich und David Sontòn Caflisch.

Bildergeschichten zum Schweizer, Schwyzer und Glarner Militär- und Schützenwesen im 19. Jahrhundert stellt der Glarner Historiker Ralf Jacober vor.

Der US-Schauspieler Seymour Cassel, der häufig mit den Regisseuren John Cassavetes und Wes Anderson arbeitete, ist tot. Cassel sei am Sonntag in Los Angeles an der Alzheimerkrankheit gestorben, teilte sein Sohn Matt am Montag dem «Hollywood Reporter» mit.

US-Superstar Madonna tritt ausser Konkurrenz beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv auf. Die Sängerin werde am 18. Mai zwei Titel darbieten, teilte der Produzent Live Nation Israel am Montag auf seiner Facebook-Seite mit.

Die legendäre britisch-amerikanische Band Fleetwood Mac hat wegen einer Erkrankung von Sängerin Stevie Nicks mehrere Konzerte in Nordamerika abgesagt. Auch ein geplanter Auftritt beim Jazz-Fest in New Orleans am 2. Mai wurde gestrichen.

Heute Montag ist das dritte «Best Festival» des Theaters Chur gestartet. Erstmals findet es nicht in Chur, sondern im Lyceum Alpinum in Zuoz statt. Mit «suedostschweiz.ch» mischt Ihr Euch mitten unter die Schülerinnen und Schüler.

Es sollte ein Mahnmal gegen Gewalt an Frauen sein, doch eine Kunstinstallation vor dem Mailänder Dom entzweit die Geister.

Die Komödie «Qu'est-Ce Qu'on A Encore Fait Au Bon Dieu» mit ihren platten Witzen hat nun auch die Deutschschweiz erreicht. Erstaunlicherweise hat sie mit Abstand die Spitze übernommen.

In wenigen Wochen steht das kantonale Musikfest in Arosa an. Da ist es keine Überraschung, dass das Fest bei der Delegiertenversammlung des Bündner Musikverbands das Thema Nummer eins war.

Ein neuer Superheld hat Nordamerikas Kinocharts erobert. Der Film «Shazam!» spielte an seinem Eröffnungswochenende in den USA und Kanada rund 53,5 Millionen Dollar ein und eroberte sich damit den ersten Platz, wie der «Hollywood Reporter» am Sonntag berichtete.

Am Wochenende hat das neue Kunstmuseum in Lausanne seine Tore eröffnet. Noch ohne Kunstwerke zwar, trotzdem war es ein Ereignis: Rund um den Bahnhof wird die Stadt ihr Gesicht verändern.

Luc Oggier und Lorenz Häberli, besser bekannt als Lo & Leduc, erobern die Leinwand. Die Berner Musiker leihen im Animationsfilm «Willkommen im Wunder Park» zwei Bibern ihre Stimme. Der Film kommt am 11. April in die Schweizer Kinos.

Sie begleiten die Stars im Hintergrund: Jetzt stehen Walter und Peter, die Glarner Keiser-Zwillinge, auf einmal selbst im Vordergrund. Zum 65. Geburtstag schenkten sie sich eine eigene CD. Im Hintergrund: Gölä und Co.

Giovanni Segantini – das ist die Königsklasse der Kunst in Graubünden. Trotzdem blieb es fast unbemerkt, als kürzlich sein Museum in St. Moritz geräumt wurde. Die Gemälde tauchen jetzt wieder auf.

Im Anna-Göldi-Museum in Ennenda ist neuerdings eine Nachbildung des Schwerts zu sehen, mit dem die «letzte Hexe» mutmasslich hingerichtet wurde.

«Vorbereitet auf nichts, bereit für alles» – darf man nach diesem Motto auch eine Psychiatrie besuchen? Die neue SRF-Staffel von «Mona mittendrin» wirft diese Frage auf.

Irina Beller! Vera Dillier! Und natürlich Ich oder Du! Der Redaktion wird einiges fehlen, wenn die SRF-Sendung verschwindet.

Vor 100 Jahren wurde das Bauhaus gegründet. Eine Fotoreise zu Perlen des Architekturstils in der Schweiz.

Mit der Promisendung «Glanz & Gloria» wollte das Schweizer Fernsehen beweisen, dass es auch Boulevard kann, und zwar mit Niveau.

Paavo Järvi vergnügte sich im Konzert mit Messiaen und Beethoven – und stellte heute sein erstes Saisonprogramm als Tonhalle-Chefdirigent vor.

Natürlich sind Künstler und Werk auseinanderzuhalten. Bei Sängern aber ist das schwierig.

Sein Stück dürfen nur Schwarze spielen, verfügte ein Komponist zu Lebzeiten. An der Ungarischen Staatsoper ist das egal.

Die Tanzgruppe Shen Yun respektive ihre Schweizer Veranstalter sollten die Beziehungen zu Falun Gong offenlegen.

Die neue Ausstellung «Geschichte Schweiz» im Landesmuseum Zürich zeigt unser Land in prekärer Lage zwischen Grossmächten. Sie tut das klug, bisweilen gar mutig.

Sechs Schweizer Autorinnen und Autoren verraten, wo sie arbeiten. Und warum es bis zum ersten Satz Monate dauern kann.

Martin Zschächner ermittelte gegen den Schweizer Aktionskünstler Philipp Ruch. Nun wurde er deswegen versetzt.

Der Filmemacher soll mit einer Interviewaussage seinem eigenen Film geschadet haben.

SRF gestaltet den Vorabend neu. Veränderungen gibt es unter anderem bei der «Tagesschau», «Meteo» und «Glanz & Gloria».

Krimi der Woche: «Destination Dallas» von Lou Berney ist einewunderbare Mischung aus Thriller und Lovestory vor demHintergrund der Kennedy-Ermordung.

Der Künstler Philipp Ruch und der Satiriker Jan Böhmermann sind im Clinch mit den Behörden. Die Fälle zeigen: Die Justiz funktioniert – und auch die wehrhafte Demokratie.

Die Direktorin der Solothurner Filmtage wechselt 2020 zur Kulturstiftung des Bundes.