Eine von Weltstar Bob Dylan (77) in den 1960er Jahren gespielte Gitarre ist für gut 187'000 Dollar versteigert worden. Bei der Auktion im texanischen Dallas hätten mehrere Sammler geboten, teilte das Auktionshaus Heritage Auctions am Samstag mit.
Ihr Erfolg mit zeitgenössischen Werken macht die Kammerphilharmonie Graubünden mutig. Jetzt wird mit dem Ensemble Ö! zusammengespannt und eine Biennale für Neue Musik aus der Taufe gehoben.
Ein kleines-feines Festival auf grosser Reise: Das Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF) richtet seinen Blick auf entlegene Ecken der Welt. Eine chinesische Komödie hat am (heutigen) Freitagabend die 33. Ausgabe eröffnet.
Frankreich hat Thomas Schütte schon früh als Künstler geschätzt. Die Werke des deutschen Bildhauers sind gefragt. Nun widmet Paris ihm eine Retrospektive, die mehr als 30 Jahre seines Schaffens beleuchtet.
Gunter Sachs war nicht nur begehrtes Objekt der Paparazzi, er fotografierte auch selbst und sammelte Kunst. Die Kunsthalle Schweinfurt stellt ab Freitag etwa 170 mit Sachs verbundene Werke aus.
Über 70 Schweizer Autorinnen und Übersetzer erwarten die Veranstalter der Solothurner Literaturtage in diesem Jahr. Die 41. Ausgabe des Literatur- und Lesefestivals wird vom 31. Mai bis 2. Juni über die Bühne gehen.
Mit seinem Projekt «The Potemkin Village» widmet sich der Fotograf Gregor Sailer der Welt der Blendung, des Scheins. Potemkinsche Dörfer hat er in verschiedenen Ländern fotografiert. Zu sehen sind die Bilder bis 21. April im Centre de la photographie Genève (CPG).
Am Wochenende wird in Trun viel musiziert. Im Rahmen des ersten Festival da la chanzun rumantscha erklingt in Trun rätoromanische Musik. Clau Scherrer, Projektleiter des Festivals, freut sich auf ein Wochenende ganz im Zeichen der Rätoromanischen Kultur.
Der 19. Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim geht an die Meili & Peter Architekten, den Journalisten Samuel Schellenberg und die Künstlerin Shirana Shahbazi, teilte das Bundesamt für Kultur (BAK) am Donnerstag mit.
Das Junge Theater Graubünden bringt ein Stück auf die Bühne, in dem es um die erwachende Sexualität junger Menschen geht. Vor 130 Jahren war das unerhört. So viel geändert hat sich nicht.
Der Näfelser Samuel Leipold erhält den Förderpreis der Gemeinde Glarus Nord. Das gibt ihm Luft zum Musikmachen und Komponieren.
Der Kirchenchor Ennenda und die Kantorei Niederurnen führen am Sonntag, 31. März, in der Stadtkirche Glarus gemeinsam Antonin Dvoràks Messe in D mit Orchester auf. Seit einem Jahr sind die reformierten Kirchenchöre intensiv am Proben.
Der Schauspieler Denzel Washington, der zuletzt in «The Equalizer 2» als Agent zuschlug, nimmt erneut einen Thriller ins Visier. Der Oscar-Preisträger («Training Day») verhandle um eine der Hauptrollen in dem Verbrecherdrama «Little Things».
Eine Woche nach seinem Tod ist der US-Schauspieler Luke Perry im US-Staat Tennessee beerdigt worden. Nach Angaben auf der Todesurkunde sei die Beisetzung am Montag in Dickson (Tennessee) erfolgt.
Nach sechs Oscar-Nominierungen und vielen Filmhits baut die US-Schauspielerin Amy Adams («Vice», «American Hustle») ihre Zusammenarbeit mit dem US-Bezahlsender HBO aus. Dies berichteten die Branchenblätter «Variety» und «Hollywood Reporter» am Dienstag (Ortszeit).
Die Gemeinde Glarus Nord ehrt Brigitta Schrepfer mit dem Anerkennungspreis für ihr lebenslanges Schaffen als Tänzerin und Choreografin. Aufgewachsen ist die heute mit ihrer Familie in Zürich lebende Dozentin für Tanz und Improvisation auf einem Bauernhof in Obstalden.
Der Glarner Dichter Richard Knecht stellt an der Vernissage sein neustes Werk «Ballast abwerfen» vor, das im Linthverlag erscheint.
Der Bündner Regisseur Hercli Bundi hat einen Dokumentarfilm über den österreichischen Künstler Christian Eisenberger gedreht. Das Werk wird am 24. März als Vorpremiere in Chur zu sehen sein.
Der britische Star-Regisseur Christopher Nolan und das Hollywood-Studio Warner Bros. wollen das 80. Jubiläum von Superheld Batman in Amerika im Kino feiern. Dies teilte Warner Bros. am Dienstag (Ortszeit) mit.
Hal Blaine, legendärer Schlagzeuger bei Dutzenden Hits von Frank Sinatra, Elvis Presley, den Beach Boys und vielen anderen ist bereits am Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Das teilte Blaines Schwiegersohn, Andy Johnson, der Nachrichtenagentur AP mit.
Die Gemeinde Conters im Prättigau wird zum Drehort einer Beerdigungsszene des jungen Regisseurs Christian «Hitsch» Kessler. Der 26-jährige Bündner plant sein Langfilm-Regiedebüt und möchte sich mit den Aufnahmen in Conters die Finanzierung des Films sicherstellen.
Das Stück «Vernissage – Living Sculptures» der Theatergruppe Global Players hat in der Klibühni Premiere gefeiert. Auf der Bühne stehen Menschen aus aller Welt, die viel von sich preisgeben.
«Captain Marvel» von Anna Boden und Ryan Fleck hat am Wochenende die filmische Konkurrenz in der ganzen Schweiz in den Schatten gestellt. Die Kinos haben für das Superheldinnen-Epos mit Brie Larson in der Hauptrolle 68'000 Eintrittskarten verkauft.
Eine Superheldin hat am Wochenende in Nordamerika für den ersten Superhit des Jahres gesorgt. «Captain Marvel» mit Brie Larson erzählt von einer bisher eher unbekannten Figur aus dem Marvel-Universum.
Das Dokfilmfestival Visions du Réel begeht im April (5.-13.4.) seine 50. Ausgabe - und feiert den runden Geburtstag mit einer Retrospektive, die von den vier ehemaligen Direktoren kuratiert wird.
Ihr grosses Konzert zum 10-Jahr-Jubiläum geben die Glarnerlandstriicher im Gemeindehaussaal in Ennenda. Das leicht gekürzte Programm wird aber bereits am nächsten Samstag in Elm aufgeführt.
Zum Tag der Frau hat die Schweizer Autorin Federica de Cesco aus ihrem neusten Werk «Der englische Liebhaber» gelesen. In der Landesbibliothek in Glarus erklärte sie auch den Hintergrund der historischen Romanze.
Im süditalienischen Matera, Europas Kulturhauptstadt 2019, wird die Prolog-Szene der 25. Ausgabe des neuen James Bond-Films mit Daniel Craig (51) in der Hauptrolle gedreht.
Am 17. März wird ein A-Cappella-Ensemble aus der Ukraine zu Gast im Gottesdienst in Schiers sein.
Die Galerie Iris Wazzau in Davos zeigt derzeit Werke des Bündner Künstlers Robert B. Käppeli. In seinem Schaffen widmet er sich den Schweizer Alpen.
Im neuen Münster-«Tatort» schauen Kommissar Thiel und Rechtsmediziner Boerne aus ermittlungstaktischen Gründen in den Spiegel. Eine hübsche Krimikomödie guckt zurück.
Die Playlist-Kuratoren sind die einflussreichsten Figuren der Musikbranche. Was tun sie?
Das Angebot ist grenzenlos, die Aufmerksamkeitsspanne gering: Songwriter nutzen deshalb einen Trick, um den Hörer nicht gleich zu verlieren.
Schauspieler Idris Elba hat diese Woche angeregt, nach dem Aus von Daniel Craig könne James Bond auch von einer Frau verkörpert werden. Was soll das?
Die Klimabewegung wird breiter, grösser. Und die grösste Partei der Schweiz? Findets weiterhin unnötig. Gespräch mit einem ihrer Vordenker.
Der deutsche Schriftsteller Karl-Heinz Ott nähert sich dem Komponisten Ludwig van Beethoven. Ein Buch für interessierte Laien, das auch dem Kenner einiges zu bieten hat.
Schlagergott Heino befindet sich auf Abschiedstour, und auch bei Lil Xan, dem jungen Rapper mit Drogenvergangenheit, ist die Zukunft ungewiss. Ein Augenschein bei den zeitgleichen Konzerten.
Engagiert bis zum Umfallen: SRF porträtierte Schweizer Klima-Aktivistinnen.
Party-Exzesse und torkelnde Abgeordnete? Ein fröhliches «Cheers» gehört seit jeher zum parlamentarischen Betrieb.
Fans des «King of Pop» ziehen gegen Pädophilievorwürfe vor Gericht. Sie reichten Klage gegen zwei Männer ein, die Jackson des Kindesmissbrauchs bezichtigen.
Er leitete das renommierte Haus der Kunst in München. Nun ist Okwui Enwezor im Alter von 55 Jahren an Krebs gestorben.
Der Star, die Opfer, die Medien, die Fans: Alle haben Schaden genommen. Von Michael Jackson bleibt seine Kunst – als Musiker und Tänzer.
Zu den bei Christie's versteigerten Werken gehörte auch eine eingelegte Taube. Sie ist auf dem virtuellen Rundgang durch die Sammlung des verstorbenen Popstars zu sehen.
Wer verdient im Musikgeschäft das Geld? Warum bleibt für die Musiker so wenig übrig? Konzertagent Berthold Seliger hat die Antworten.