Ein neues Musikfestival soll St. Moritz am Ende der Wintersaison beleben. Es trägt den Namen Lied Festival St. Moritz und soll jährlich unter dem Motto «Lied mal anders» das traditionelle Konzertformat des Liederabends auf eine neue Art zeigen.
«Von oben»: So heisst eine neue Ausstellung in der Nationalbibliothek, welche die Geschichte der Luftaufnahme in der Schweiz erzählt. Ausgangspunkt dieser Geschichte und damit der Schau sind Fotos des Schweizer Ballon-Pioniers Eduard Spelterini.
Der puerto-ricanische Popstar Luis Fonsi hat mit seinem Superhit «Despacito ft. Daddy Yankee» einen Rekord bei YouTube geknackt. Das Video, das schon seit einiger Zeit der erfolgreichste Clip auf der Plattform ist, verzeichnet jetzt mehr als sechs Milliarden Abrufe.
Sie führte die Berner Arthouse-Kinokette Quinnie, wirkte an weltweiten Filmfestivals mit und gründete den Branchentreff European Film Market: Nun zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) die Bernerin Beki Probst für ihre Verdienste mit dem «Quartz»-Ehrenpreis aus.
Die Bieler Band Puts Marie und das St. Galler Duo Too Mad haben 2019 die besten Schweizer Musikvideos vorgelegt. Sie werden mit dem «Best Swiss Video Clip» ausgezeichnet.
Der Eurovision Song Contest (ESC) wird erneut vom Konflikt der Ukraine mit Russland überlagert. Überraschend wird die Ukraine beim diesjährigen Wettbewerb nicht von der Sängerin Maruv vertreten.
Auf Ende Februar lädt der Glarner Fotograf Fridolin Walcher zur Vernissage zu seiner neusten Ausstellung ein. In Zürich präsentiert er Naturbilder, die er vor vier Jahren auf Bali gemacht hat.
Das Schanfigger Heimatmuseum rückt derzeit eine der wohl bekanntesten Einheimischen von Arosa in den Fokus. Die Schau «Lichtblicke» ist der Fotografin Ruth Licht gewidmet.
Unter dem Titel «Ultimate Music» stellen Glarner Wettbewerbsteilnehmer in Glarus jene Stücke vor, mit denen sie am Schweizer Musikwettbewerb Ende März auftreten.
An der Oberstufe Burgerau in Rapperswil-Jona schliesst die ehemalige «The Voice Kids»-Teilnehmerin Leah Lebenda die Schule mit einer besonderen Projektarbeit ab: Mit ihrem Gesangstalent hilft sie benachteiligten Kindern.
Peter Farrellys Drama «Green Book», der «Beste Film» bei der diesjährigen Oscar-Verleihung, hat am Wochenende auch in den Schweizer Kinos das Rennen gemacht. Die Zahl der Eintritte ist allerdings nicht berauschend. Verkauft wurden knapp 20'000 Karten.
«aller-retour», das Festival für Übersetzung und Literatur, löst das Festival «4+1 translatar tradurre übersetzen traduire» ab und findet am 9. März in Olten statt. Schon im Zug werden Anreisende aus Basel, Biel, Bern, Luzern und Zürich literarisch eingestimmt.
Unter dem Motto «Together For The Better» organisiert das Churer Partylabel «Milkteeth Mafia» zwei Veranstaltungen, deren Einnahmen in die Flüchtlingshilfe fliessen. Wir haben mit dem Kopf der Gruppe über Sinn und Zweck gesprochen.
Auch im Jahr eins nach dem Jubiläum darf sich das Programm vom Quellrock Open Air in Bad Ragaz sehen lassen. Flogging Molly, Chlyklass, Dabu Fantastic und Bligg sind die grossen Namen am diesjährigen Festival in Bad Ragaz. Eine Neuerung dürfte den Besucherinnen und Besuchern aber weniger gefallen.
Mit Kompositionen von Mozart und Kraus hat die Orchestrina Chur ihr 25-Jahr-Jubiliäum begangen. Zusätzlicher Clou: die Uraufführung eines Werks des Bündner Komponisten Mario Giovanoli.
Das Rassismusdrama «Green Book» hat den Oscar für den besten Film gewonnen. Insgesamt erhielt das Werk von Regisseur Peter Farrelly in der Nacht zu Montag drei Auszeichnungen.
Mit schrägen Kostümen, nackter Männerhaut und bekannten Pop-Hits hat das Musical «Priscilla - Königin der Wüste» das St. Galler Publikum erobert. Die rasante Geschichte um drei Travestie-Künstler trifft mitten ins Herz.
Der durch Filmmusicals wie «Singin' in the Rain» und «Funny Face» bekannte US-Regisseur Stanley Donen ist tot. Wie sein Sohn Mark Donen am Samstag laut «New York Times» mitteilte, starb der Filmemacher und Choreograph bereits am Donnerstag in New York.
Einen Tag vor der Oscar-Gala hat der mexikanische Film «Roma» bei der Verleihung der Independent Spirit Awards den Preis in der Sparte «Bester Internationaler Film» gewonnen.
Wenn Künstler in Berlin eine Mona Lisa malen, muss sie natürlich grösser sein als das Original im Louvre. Darum ziert die Maxi-Kopie des berühmten Porträts von Leonardo da Vinci nun gleich eine grosse Wand - das Bildnis ist mehr als 16 Meter hoch und 11 Meter breit.
Das Drama «Jusqu'à la garde» von Xavier Legrand hat am Freitagabend in Paris den César für den besten Film gewonnen. Es handelt von einem gewalttätigen Vater und Ehemann und dem Zerfall einer Familie.
Noch immer ist ein Rätsel, warum Ariane Grigoteit als neue Direktorin des Kirchner Museums nur drei Monate blieb. Jetzt wird klar, freiwillig war der Abgang nicht. Der Verantwortliche schweigt wortreich.
Sechs westschweizer Musiker wollen am Samstagabend im Veka mit Tuba und Banjo eine ganz besondere Art von Feuertanz veranstalten.
Das Duo S!sters hat den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen. Die beiden Sängerinnen Laurita Spinelli und Carlotta Truman setzten sich am Freitagabend in Berlin mit dem Song «Sister» gegen sechs Konkurrenten durch.
Die Japanesen, die stolze Schwyzer Fasnachtsgesellschaft, hat Existenzprobleme. Doch gibt es nach sechs Jahren wieder ein Fasnachtsspiel auf dem Hauptplatz. Ein Versuch, die Tradition wieder zu beleben. Am Freitagabend wurde es uraufgeführt.
Mit Hits wie «Brauner Bär und weisse Taube», «Da sprach der alte Häuptling der Indianer» oder «Der Mann im Mond» unterhielt Schlagersänger Gus Backus Millionen. Am Donnerstag ist er nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren gestorben.
Der deutsche Regisseur Michael «Bully» Herbig erhält für seinen Fluchtthriller «Ballon» den Friedenspreis des Deutschen Films «Die Brücke».
Das Fotozentrum in Winterthur zeigt vom 23. Februar bis am 26. Mai die Ausstellungen «How to Secure a Country» von Salvatore Vitale und «Photographic» von Anne Collier.
Mit einer Bühnenshow sollte die britische Sängerin Amy Winehouse (1983-2011) in diesem Jahr als Hologramm zurück auf die Bühne geholt werden. Doch nun verzögert sich das Vorhaben.
Die Sammlung Würth präsentiert im Forum Würth in Chur zum ersten Mal in der Schweiz ihren umfangreichen Bestand an Arbeiten des deutschen Künstlers Horst Antes.
Mit dem ebenso brisanten wie spannenden «Jahre des Jägers» schliesst Don Winslow seine epochale Drogenkriegs-Trilogie ab.
Nachdem die Firma Skydance den übergriffigen John Lasseter als neuen Chef der Animationssparte verkündete, entschied sich Emma Thompson, aus dem Projekt auszusteigen.
Über 100 Protagonisten des Deutschrap erzählen im Buch «Könnt ihr uns hören?» die Geschichte des Genres.
Bei der Oscar-Verleihung legte sich Spike Lee mit Donald Trump an und beschwerte sich über den Siegerfilm.
Miriam Maertens, Ensemblemitglied des Schauspielhauses Zürich, sollte bereits als Kind sterben – sie leidet an einer Erbkrankheit. Bericht einer Überlebens-Künstlerin.
Der R&B-Sänger hat die geforderte Kaution von 100'000 Dollar nun doch bezahlt. Opfer-Anwalt Michael Avenatti erwartet aber weitere Anklagepunkte.
Die neue Popmusik-Kolumne hält Sie Woche für Woche auf dem Laufenden. Heute unter anderem mit finnischem Afrobeat, News von Patent Ochsner und einer auferstandenen Disco-Queen.
Admiral Zheng He unternahm sieben Eroberungsfahrten. Möglicherweise führten sie ihn auch in die Neue Welt.
Er öffnete die Popstrukturen: Der frühere Talk-Talk-Sänger Mark Hollis ist gestorben.
Der Oscar-Gewinner hatte in seiner Dankesrede die Wähler aufgefordert, «das Richtige zu tun». Nun beschwert sich Donald Trump.
Zwei Ausstellungen auf dem Zürcher Löwenbräu-Areal zeigen, dass die 90er viel vorweggenommen haben.
Man hätte einfach frühzeitig aufhören können, aber dann hielt die Film-Show doch noch eine Überraschung bereit.
Christian Bale über seine Verwandlung in den ehemaligen US-Vizepräsidenten Dick Cheney und die Frage, ob dieser gefährlicher war als heute Donald Trump.
«Period. End of Sentence.» gewinnt den Preis als Bester Dokumentar-Kurzfilm. Es ist ein Glücksfall für die Academy.