Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Februar 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Musée de l’Elysée in Lausanne zeigt das Werk von Martine Franck (1938-2012), eine der wichtigsten Reportage-Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung dauert vom 20. Februar bis 5. Mai.

Museal? Mitnichten! Die 1111 Schweizer Museen haben vorletztes Jahr 1,5 Millionen mehr Eintritte verzeichnet als zwei Jahre zuvor. Das sind 12,4 Prozent zusätzlich. Das Interesse stieg bei allen Museumstypen, von Kunst bis Naturwissenschaft.

Viele junge Erwachsene sind nicht grundsätzlich abgeneigt, politische Ämter zu übernehmen. Sie wissen jedoch gar nicht, was Politik ist, wie eine Studie der HTW Chur zeigt.

Der 12. Swiss Music Award in Luzern hat Graubünden Ruhm und Ehre gebracht. Wir haben mit den drei Ausgezeichneten oder ihren Machern gesprochen

Zwei Jubiläen, zwei Orchester und eine Uraufführung: Die Aula der Kantonsschule Halde in Chur hat sich als fast zu klein erwiesen, um Ausführenden und Auditorium genügend Platz zu bieten.

In Graubünden sind derzeit wenige Gemeindevorstands-Stellen vakant. Trotzdem wünscht sich Regierungsrat Christian Rathgeb ein grösseres politisches Engagement der jungen Generation.

Es ist eine Premiere in Graubünden. 46 Davoser Schulkinder erhalten keinen üblichen Musikunterricht, sie erlernen Blasinstrumente. Auf Probenbesuch bei der aus Zehnjährigen bestehenden Klassenband.

Mit der Ausstellung «Chaplin Personal 1952-1973» eröffnet das Museum Chaplin's World in Corsier-sur-Vevey VD am Mittwoch die Feiern zum diesjährigen 130. Geburtstag des Schauspielers und Komikers Charles Chaplin.

Am Wochenende hat Giganto sein Album «sault d’amur» auch in seiner Heimat, dem Bündner Oberland, getauft. Während seiner Show hat ihm ein kleines Mädchen mit einer «grossen» Performance die Show gestohlen.

Die Kinoeintritte sind am Wochenende in der Schweiz im Vergleich zur Vorwoche um über einen Drittel eingebrochen. Darunter litt auch die Drachenromanze «How To Train Your Dragon 3: The Hidden World». Insgesamt lag sie trotzdem weiterhin vorn.

4000 Franken mehr hat der Churer Gemeinderat 2019 für Kulturpreise budgetiert. Damit mit dem zusätzlichen Geld ein weiterer Preis vergeben werden kann, beantragt der Stadtrat nun, dass eine Verordnung im Kulturförderungsgesetz gestrichen wird.

Die Erben des Münchner Volkssängers und Komikers Karl Valentin (1882-1948) haben dem Valentin-Karlstadt-Musäum in München das Archiv aus der Verwaltung seines Nachlasses geschenkt.

Er kann tanzen und schiessen: Mit «Saturday Night Fever», «Grease» und «Pulp Fiction» spielte sich John Travolta in Hollywood nach oben. Heute feiert der Künstler mit Glatze den 65. Geburtstag.

Das Frauenkulturarchiv Graubünden platzt am Standort Chur aus allen Nähten. Abhilfe schafft das am Freitag eröffnete Kurs- und Archivzentrum an der Spitalstrasse in Thusis – eine Rückkehr zu den Wurzeln.

Für «Art on Ice» ist der Stopp in Graubünden Herzensangelegenheit. Die Show gelingt so stimmig wie selten. Stefanie Heinzmann überzeugt in neuem Outfit, James Blunt mit Gefühl und Stéphane Lambiel sowieso.

Serbien trauert um seinen bekanntesten Sänger Saban Saulic: Er kam am Sonntagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der deutschen Autobahn A2 bei Gütersloh ums Leben.

Nach Konzerten auf dem Churer Alexanderplatz fand am Samstagabend der Guggaball 2019 in der Stadthalle statt. Unser Fotograf Theo Gstöhl war für Euch vor Ort und zeigt euch die besten Bilder in der Galerie.

Der Swiss Music Award für den Best Breaking Act geht an die Band «Härz» und damit ein kleines bisschen auch nach Graubünden.

Benedetto Vignes Roman «Ils ventganov da settember» ist ein Verwirrspiel um einen Mord, eine Flucht und die Frage: Was wäre, wenn …? Ein Spiel, an dessen Ende man unversehens wieder am Anfang steht.

Diese Woche ist der 21. Bündner Literaturpreis verliehen worden. Vielleicht gibt es diesen Preis schon bald nicht mehr. Wir sprachen mit Anna-Alice Dazzi Gross, der Präsidentin der Stiftung, über die Zukunft – und fehlendes Geld.

Am Samstagabend zeigte sich die Musikszene auf dem Roten Teppich der 12. Swiss Music Awards. Loco Escrito sorgte mit dem Sieg in der Kategorie Best Hit für die Überraschung des Abends. Mitfeiern dürften dabei die beiden Churer Produzenten Lou Zarra und Sandro Dietrich.

Das Drama «Synonyme» über einen jungen Israeli hat bei der Berlinale überraschend den Goldenen Bären gewonnen. Regisseur Nadav Lapid erzählt darin die Geschichte eines Mannes, der in Paris seine israelischen Wurzeln hinter sich lassen möchte.

Die Schweizer Musikszene wirft sich in Schale: Am (heutigen) Samstagabend werden in Luzern zum 12. Mal die Swiss Music Awards (SMA) vergeben. Favorit ist Mundart-Musiker Bligg, der in drei Kategorien nominiert ist.

Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren in seinem Heim in Zürich, wie sein Management am Samstag mitteilte. Ganz erlag einem Krebsleiden.

Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren in Zürich, wie sein Management am Samstag mitteilte.

Hedgehog is back. Und zwar mit seinem neuen Song, «mit miar». Es ist ein gefühlvolles Duett, das der Künstler gemeinsam mit Sändii in einem Churer Studio aufgenommen hat. Er hat mit Radio Südostschweiz über den Song gesprochen.

Sarah Sophia Meyer spielt die Rolle der Anna Reinhart im «Zwingli»-Film mit einer grossen Intensität. Die Schauspielerin mit Glarner Wurzeln erklärt, wie sie sich dem Glauben und den damaligen Ängsten annähert.

In wenigen Tagen werden in Hollywood die Oscar-Trophäen verliehen, doch der Wirbel um den Ablauf der Preisgala reisst nicht ab. Prominente Filmschaffende waren gegen eine geplante Straffung der Show auf die Barrikaden gegangen - nun lenkt die Oscar-Akademie ein.

Die Bündner Band Melodic Eggs tauft am Samstag ihre erste Scheibe: «Egg Rock». Jetzt spricht die Band unter anderem darüber, wofür sie steht, wie ihre neue Platte klingt und was hinter dem Bandnamen steckt – oder eben nicht steckt.

Musik hat bei der Berlinale Tradition. Vergangenes Jahr war der britische Sänger Ed Sheeran da, dieses Mal kommen Die Toten Hosen. Und Fans der Soul-Ikone Aretha Franklin können in Erinnerungen schwelgen.

In den Schweizer Dialekten geht der Trend zum Hochdeutschen. Eine Maturandin hat diese Entwicklung genauer erforscht.

Vorwürfe wegen sexuellen Kontakten mit Minderjährigen gegen Ryan Adams zeigen: In der Popwelt ist es vorbei mit Selbstgerechtigkeit.

Krimi der Woche: Ebenso brillant wie düster ist der packende US-Südstaatenroman «Desperation Road» von Michael Farris Smith.

Wer unbequeme Kunstwerke verhindern will, übt Zensur von unten aus. Das schadet dem Liberalismus.

Frédéric Martel hat die bislang grösste Studie zu Homosexualität im Vatikan veröffentlicht. Der Soziologe entlarvt ein heuchlerisches System.

Der Soziologe Frédéric Martel erklärt, warum schwule Priester homophob sind und warum die Kirche ein Missbrauchs-Problem hat.

Die wöchentliche Popkolumne, dieses Mal mit Musik, die die Sonne ausknipst – und einem grenzenlosen Song von Bilderbuch.

Zur Migros gehört, dass sie Millionen Franken an die Künste verschenkt. Das soll sich nun ändern.

Bruno Ganz war so gut, weil er die kleine Welt spielend mit der grossen verbinden konnte – in den Rollen und im Gespräch.

Der Kinostart für den neuen Film mit Agent 007 ist erneut verschoben worden. Weshalb, ist unklar.

Vor 300 Jahren war Bern auf dem Weg, eine Bankenstadt zu werden. Doch dann platzte eine riesige Spekulationsblase.

Karl Lagerfeld ist tot. So verabschiedet sich die Modewelt vom Designer.

Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow hat ein Buch geschrieben. Es ist überraschend privat.

Ein Kuss machte ihn über Nacht weltberühmt. Nun ist der US-Marinesoldat George Mendonsa mit 95 Jahren gestorben.