Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Januar 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er ist gleich in beiden BMA-Kategorien vorgeschlagen: Der Bündner Musiker Reto Kaufmann. In der Kategorie «Musiker des Jahres 2018» ist er für sein Album «König vu dr Nacht» nominiert, mit «Lisa» für den «Song des Jahres 2018».

Nach «Fremdenindustrie» und «Mamma Helvetia» präsentiert Theatermacher Georg Scharegg kommende Woche in Chur sein neustes Projekt: «Kulturrevolution». Um was es geht, hat ein Probenbesuch gezeigt.

Im Ein-Mann-Theaterstück «Fitness» geht es um den Selbstoptimierungswahn unserer Zeit. Nächsten Dienstag ist in der Klibühni Premiere.

Im Kultur- und Freizeitzentrum Eichen in Schänis zeigt ein Riedner seine Maskenschnitzkunst. Heute ist Vernissage.

US-Musikerin Britney Spears wollte ab Anfang Februar in Las Vegas ihre neue Bühnenshow «Domination» präsentieren. Doch nun hat die Sängerin alle Auftritte bis auf Weiteres abgesagt - wegen einer schweren Erkrankung ihres Vaters.

Ein weiteres Bild aus dem Nachlass des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt wird an die Erben des einstigen jüdischen Besitzers zurückgegeben. Es handelt sich um das Gemälde «Portrait de jeune femme assise» des französischen Malers Thomas Couture (1815-1879)

Der Schauspieler und Oscar-Preisträger Christoph Waltz («Django Unchained») wird im Beethovenjahr 2020 in seiner Heimatstadt Wien die Oper «Fidelio» inszenieren. Wie das Theater an der Wien am Freitag mitteilte, ist es Waltz' drittes Engagement als Opernregisseur.

Der britische Schauspieler Gary Oldman leiht seine Stimme einer App, die eine weltweit gezeigte David-Bowie-Ausstellung für Fans erlebbar machen soll. Die App soll am 8. Januar veröffentlicht werden, dem 72. Geburtstag des Musikers, der vor drei Jahren starb.

Ob Kurzgeschichten, Gedichte oder Slam Poetry: Wer gerne schreibt und seine Arbeit einem Publikum vorstellen möchte, für den gibt es in Rapperswil-Jona neu die Plattform «Open Mic». An der Premiere sind Talente von 12 bis 74 Jahren am Start.

Auch dieses Jahr führt «suedostschweiz.ch» den Bündner Music Award durch. Neu wird auch der «Newcomer des Jahres» ausgezeichnet. Und hierfür seid Ihr gefragt!

Pio Corradi ist tot. Der Schweizer Kameramann arbeitete mit zahlreichen renommierten Regisseuren zusammen und drehte mehr als 100 Spiel- und Dokumentarfilme. Corradi starb am Neujahrstag im Alter von 78 Jahren.

Die frühere Ehefrau von Rocklegende Neil Young, Pegi Young, ist tot. Die Musikerin starb an Neujahr im Alter von 66 Jahren im Kreise ihrer Familie, wie es am Donnerstag auf ihrer offiziellen Facebook-Seite hiess.

Die Sarganserländer Musikanten haben an Neujahr ihr traditionelles Benefizkonzert in der Aula der Kantonsschule Glarus gegeben. Den Erlös erhält dieses Mal die Winterhilfe Glarus.

Es geht wieder los: Zum zweiten Mal organisiert «suedostschweiz.ch» den Bündner Music Award. In diesem Jahr feiern wir aber grösser und schöner. Denn dieses Jahr organisieren wir eine Award-Show – und Ihr könnt dabei sein.

Sex, Religion und Träume - darüber sollten Schriftsteller nach Meinung des britischen Autors Martin Amis nicht schreiben.

Auch 20 Jahre nach seinem Raketenstart als singender DJ Ötzi («Anton aus Tirol») fühlt sich der Österreicher Gerry Friedle voller Elan. «Unter der Haube steckt viel mehr», sagte der 47-Jährige am Mittwoch der Nachrichtenagentur DPA.

Die amerikanische Rockband Kiss beginnt im Januar ihre letzte grosse Welttournee. Der Grund für das angekündigte Karriereende? Ihre berühmten Kostüme werden den gealterten Musikern zu schwer.

Israel hat sich am Montag von seinem bekanntesten Schriftsteller verabschiedet. Der schwarz umhüllte Sarg von Amos Oz wurde am Vormittag im Kulturzentrum Zavta in Tel Aviv öffentlich aufgebahrt. Hunderte Menschen gingen schweigend daran vorbei, viele weinten.

Venedig kann Eintrittsgeld von Tagestouristen kassieren. Das sieht der Haushaltsplan der italienischen Regierung vor, der am Sonntag vom Parlament in Rom verabschiedet wurde. Je nach Saison könnten 2,50 Euro bis 10 Euro für den Besuch in der Lagunenstadt anstehen.

Die US-Schauspielerin und Sängerin Jennifer Lopez weiss um ihre Vorbildfunktion. «Ich werde niemals irgendwo betrunken die Treppe herunterfallen», sagte die 49-Jährige der «Bild am Sonntag».

Nach einem bürokratischem Hin und Her durfte der Mühleturm in Chur dieses Jahr neu gestaltet werden. Nun zieren zwei Hände und ein Bündner Kristall die ehemals graue Fassade des Turms. Die Entstehung des Kunstwerks genau verfolgt hat für uns Claudio Candinas.

Das Mural Festival in Montreal gehört zu den bekanntesten Street Art Festivals auf der ganzen Welt. Über eine Million Besucher kann das Festival Jahr für Jahr verzeichnen. Mit dabei im 2018: ein Stückchen Graubünden.

Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist am Freitag in seiner Heimat im Alter von 79 Jahren an Krebs gestorben, wie seine Tochter Fania Oz-Salzberger am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter schrieb.

Es heisst, das dritte Album sei das schwierigste. Deshalb bringt die Band «Bubi eifach» direkt «Album 4» heraus und ist dabei ehrlicher und direkter denn je. Die Berner Mundart-Rocker mischen seit rund vier Jahren in der Schweizer Musikszene mit. Am Samstag spielen sie im «Holästei» in Glarus.

In der Galerie Central in St. Moritz stellt derzeit ein besonderes Trio aus. Erstmals zeigen die englischen Nachkommen, wie viel Kunst in der alten Patrizierfamilie steckt.

Die bekannte brasilianische Musikerin Miúcha ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Schwester des Sängers Chico Buarque und frühere Ehefrau von Bossa-Nova-Legende João Gilberto starb am Donnerstag in einem Spital in Rio de Janeiro.

Filmstar Benedict Cumberbatch wird die Hauptrolle in einem britischen TV-Thriller über den Brexit spielen. Der Sherlock-Holmes-Darsteller wird in «Brexit: The Uncivil War» den Leiter der «Vote Leave»-Kampagne, Dominic Cummings, verkörpern.

«Stille Nacht, heilige Nacht» ist das beliebteste Weihnachtslied der Schweizerinnen und Schweizer. Vor 200 Jahren wurde es zum ersten Mal gesungen. Es wird heute in über 300 Sprachen gesungen - auch auf Romanisch.

Als Baumeister und Architekten prägten die drei Generationen Nicolaus Hartmann die Baukultur Graubündens massgeblich. Besonders gut sichtbar ist ihr vielfältiges Schaffen im Engadin, wie die neue Sonderausstellung im Museum Engiadinais in St. Moritz aufzeigt.

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, verwandelt sich die Werkhalle der Rhätischen Bahn in Landquart in einen Konzertsaal. Auf dem Programm stand festliche Barockmusik aus Frankreich.

Anna Rossinelli schlägt auf ihrem neuen Album rauere Töne an. Und wehrt sich gegen ihr Popstar-Image.

Mit «Zwingli» kommt einer der teuersten Schweizer Filme ins Kino. Ein Treffen mit Regisseur Stefan Haupt im Grossmünster – einem der Drehorte.

«In 2019 steigen die Löhne.» Was ist daran falsch? Martin Ebel erklärt es in der «kleinen Sprachsprechstunde».

Die US-Popsängerin will sich um ihren erkrankten Vater kümmern und nimmt eine Auszeit.

Die Schauspielerin Amy Adams, die für gleich zwei Golden Globes nominiert ist, bricht mit alten Hollywood-Vorurteilen.

Reduzieren oder untergehen: Die Welt muss den CO2-Ausstoss zurückfahren. Dafür brauche es neue AKW, sagt Steven Pinker. Schweizer Politiker möchten lieber nicht.

Die neue Widmerzeile ist da! Wieso geht es dem Schneemann an den Kragen? Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.

Der interaktive Netflix-Film «Black Mirror: Bandersnatch» stellt die Zuschauer vor immer neue Entscheidungen. Nur: So weit war eine Schweizer Produktion auch schon. 

In «Aufräumen mit Marie Kondo» stellen sich Familien ihrem Chaos. Die Netflix-Serie spornt an, gleich selbst loslegen zu wollen. Besonders ein Tipp wirkt.

Der Schriftsteller und Europafreund hat Zitate eines Gründervaters Europas erfunden. Das ist unschön, aber kein Skandal. Und kein zweiter Fall Relotius. 

Das ultrakonservative Country-Genre hat schwarze Wurzeln. Nun stürmen Afroamerikaner wie Kane Brown und Jimmie Allen die Country-Charts.

US-Sängerin Taylor Swift steht mit ihrem neuen Konzertfilm für eine Ära, die eher an die Vergangenheit denn die Gegenwart erinnert.

Bald hat Hazel Bruggers neues Soloprogramm Premiere. Im Interview spricht sie über die Lust am Überschreiten von Grenzen – und ihren Dämon.

Michael Douglas ist seit 50 Jahren im Geschäft. Zeit, mit ihm über seine Karriere, Rückschläge und das Älterwerden zu sprechen.