Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Dezember 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die 23-jährige britische Sängerin Dua Lipa («One Kiss») will an Weihnachten möglichst viel Zeit mit ihrer Familie und Freunden verbringen. «Ich schreibe keine Wunschliste, aber ganz oben würden Zeit und Zuhause stehen», sagte sie der Nachrichtenagentur DPA.

Die amerikanische Regisseurin und Schauspielerin Penny Marshall («Big») ist tot. Sie starb in der Nacht auf Dienstag (Ortszeit) in ihrem Haus in Los Angeles an den Folgen von Diabetes.

Zum ersten Mal hat das Bundesamt für Statistik schweizweit geschützte Baudenkmäler erhoben. Auch in der Südostschweiz gibt es eine ganze Menge davon.

In der Churer Stadtgalerie wird mit «Akhoo» das Werk der Bündnerin Corin Curschellas gezeigt. Sie zog einst in die weite Welt hinaus – kehrte aber wieder heim.

US-Schauspieler Jeff Bridges wird bei den Golden Globe Awards für sein Lebenswerk geehrt. Bridges soll bei der Verleihung am 6. Januar in Los Angeles den Cecil B. DeMille Award erhalten, wie der Verband der Auslandspresse am Montag mitteilte.

Jedes Jahr verzaubern die Religionsschüler der Evangelisch-reformierten Kirche Netstal grosse und kleine Besucher mit einem Weihnachtsspiel. Dieses Jahr thematisierten die Schüler das Schenken in vielen Formen.

Der Sänger und Synthesizerspieler Gian Reto Camenisch verlässt From Kid. Andrin Berchtold wird die Bündner Elektropop-Band ab Februar 2019 alleine repräsentieren.

Der Chor Cantacanti der Kantonsschule Wattwil hat in Jona und Gommiswald mit einer Reihe von Weihnachtsliedern aus Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark gastiert. Das Konzert «Nordlicht-Kaleidoskop» gewährte einen Einblick in die Musik- und Gesangswelt der vier skandinavischen Länder.

Der grüne Weihnachtsmuffel «The Grinch» hält sich schon das dritte Wochenende an der Spitze der Schweizer Kinocharts. In der Deutsch- und Westschweiz hat das Fantasy-Epos «Mortal Engines» auf Anhieb den zweiten Platz erobert.

Die britische Film- und Theaterschauspielerin Charlotte Rampling wird mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale geehrt.

Am Wochenende ist die Kunstausstellung «Heimspiel» in St. Gallen, Appenzell und Dornbirn eröffnet worden. Erstmals dabei ist auch der Kanton Glarus.

Der bergbegeisterte Churer Architekt Arno Mainetti legt den Bildband «Piz um Piz» vor. Darin erzählt er von Erlebnissen, Emotionen und Begegnungen am Berg.

Rob Spence ist am Arosa Humorfestival mit dem «Humorfüller» ausgezeichnet worden. Die 27. Ausgabe des Festivals ging am Sonntag nach elf Tagen zu Ende.

Im kommenden Jahr startet Philipp Fankhauser zu seiner 33-Jahr-Jubiläumstournee. Am kommenden Mittwoch ist der Berner Bluesmusiker erstmal aber zu Gast im Zauberwald in Lenzerheide.

Joanna Kulig aus Polen und Marcello Fonte aus Italien sind zu den europäischen Schauspielern des Jahres gekürt worden. Bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises in Sevilla erhielt Kulig die Trophäe für ihren Auftritt in Pawel Pawlowskis Liebesdrama «Cold War».

Neue Folgen von den «Peanuts»: Der Technologiekonzern Apple produziert eine neue Zeichentrickserie mit den erfolgreichen Figuren Snoopy und Co.

Phil Holmes ist Profigitarrist aus Näfels und hat mit Topmusikern zusammengearbeitet. Mit Robbie Williams hat er ein Bier getrunken und bald erscheint sein neues Album. Ein grosser Traum ist aber noch unerfüllt.

Die Songpoetin Bibi Vaplan aus Scuol wird ab morgen bis Dienstag mit dem Traktor singend und tanzend durch das Engadin fahren. Das ganze Tal sammelt für die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt».

Mit Anti-Helden hat Wilhelm Genazino ganz unverwechselbare Charaktere der zeitgenössischen deutschen Literatur geschaffen. Nun ist er nach kurzer Krankheit gestorben.

Die Familie des verstorbenen Soulmusikers Marvin Gaye hat vor der US-Justiz einen spektakulären Erfolg gegen die Musiker Pharrell Williams und Robin Thicke errungen.

Die US-amerikanische Sängerin und mehrfache Grammy-Preisträgerin Nancy Wilson ist tot. Die Interpretin, die mit ihrer klaren Pop- und Jazz-Stimme zu einer komerziell erfolgreichen Künstlerin wurde, starb nach einer langen Krankheit im Alter von 81 Jahren.

Die US-Schauspielerin Sondra Locke, häufige Filmpartnerin und frühere Freundin von Clint Eastwood, ist tot. Das berichteten US-Medien am Donnerstag. Sie starb demnach bereits am 3. November an den Folgen einer Krebserkrankung.

Vier Monate in Berlin leben und arbeiten. Dies ermöglicht der Kanton Glarus dem Künstler Tomas Baumgartner im Frühjahr 2020. Der 28-Jährige erhält dafür ein Stipendium, um sich voll und ganz auf sein künstlerisches Schaffen konzentrieren zu können.

Nachdem das Konzert für Oktober geplante Konzert verschoben werden musste, steht der Schweizer Rapper Bligg nun heute Freitag Abend in Näfels auf der Lintharena-Bühne.

Popstar Janet Jackson und die Bands Radiohead und The Cure gehören zu den diesjährigen Neuaufnahmen in die berühmte Rock and Roll Hall of Fame.

Wie schnell die Zeit vergeht muss auch der Künstler Mario Pacchioli, der ursprünglich aus der Surselva stammt, feststellen. 20 Jahre ist es her, dass die Band Maconga, in der er zusammen mit seiner Schwester und Gaby Degonda gespielt hat, ins Leben gerufen wurde.

Oskar Kokoschka (1886-1980) wird in der Schweiz nach drei Jahrzehnten erstmals wieder mit einer Retrospektive gewürdigt. Das Kunsthaus Zürich präsentiert den grossen Künstler ab Freitag mit 90 Gemälden und vielen weiteren Exponaten.

Solothurn macht sich auf Sinnsuche: An der 54. Ausgabe der Filmtage werden zahlreiche Filme gezeigt, die den ganz grossen Fragen des Lebens nachgehen. In manch einem Werk finden die Protagonisten dabei ihr Heil in einer Religion.

In Japan sind seine Bilder längst Teil namhafter Sammlungen. Nun kann der Churer Künstler Conrad Jon Godly in der JD Malat Gallery ausstellen – einer der besten Adressen Londons.

Mit Lust zeichnen: Der Glarner Künstler Stjepan Slukan hat dazu gestern im Off-Kunsthaus in Schwanden ein Dutzend Kids animiert.

Claas Relotius hat beim «Spiegel» einen Skandal verursacht. Er ist nicht der erste Reporter, der mit erfundenen Geschichten Preise absahnte.

Peter Jackson hat Aufnahmen des Ersten Weltkriegs auf einzigartige Weise koloriert. Das Resultat ist so faszinierend wie verstörend.

Wer wissen will, wie die perfekte Show funktioniert, sollte Helene Fischer und Florian Silbereisen bei der Inszenierung ihrer Trennung zusehen.

Raubende Witwen, Liebe auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs und ein animierter Schweizer Dokumentarfilm auf den Spitzenplätzen.

Im Feiertags-Kaufrausch werden sie gerne übersehen. Doch die Verkäuferinnen sehen uns. Was für ein Bild geben wir ab?

Franziska Schutzbach untersucht die Rhetorik der Rechten. Wie extremistische Positionen als Meinungsvielfalt verkauft werden, erklärt die Soziologin im Interview.

Für «Manhattan» hatte Woody Allen eine Muse. Sie heisst Christina Engelhardt und war minderjährig.

Ein Reporter des Nachrichtenmagazins hat preisgekrönte Beiträge erfunden oder teilweise gefälscht.

Nach zehn Jahren Beziehung ist zwischen der Sängerin Helene Fischer und Moderator Florian Silbereisen Schluss. Dieses Mal wirklich.

Judith Schalansky schreibt mit «Verzeichnis einiger Verluste» eine Enzyklopädie des Untergegangenen. Kolossal.

Krimi der Woche: Mit «Blutiger Januar» startet der Schotte Alan Parks eine vielversprechende, auf zwölf Bände angelegte, harte Noir-Serie.

Vor 70 Jahren schrieb George Orwell «1984». Im digitalen Kapitalismus wirkt seine Warnung aktueller denn je. Warum wir sie überhören.

Udo Lindenberg über seinen Kampf gegen rechts, bessere Drogen als Alkohol und Schweizer Geschmeidigkeit.

Der Kult um Ex-Nationalrat Toni Brunner ist schädlich für die Schweizer Politik. Analyse eines Symptoms.