Schlagzeilen |
Dienstag, 06. November 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn Mohamed Salah tatsächlich so aussähe, fiele ihm das Toreschiessen wohl etwas schwerer: Eine neue Statue des ägyptischen Fussballstars vom FC Liverpool wird in sozialen Netzwerken verspottet.

Georg Baselitz schenkt der Fondation Beyeler in Riehen BS sein Werk «Wer alles? Was alles?» von 2016. Das Museum hatte dem deutschen Künstler Anfang Jahr eine Retrospektive gewidmet. Das 411 auf 300 Zentimeter grosse Gemälde kommt in einen eigenen Baselitz-Raum.

Die Skulpturen-Ausstellung Bad RagARTz ist am Wochenende zu Ende gegangen. Die Organisatoren ziehen ein durchwegs positives Fazit. Eine halbe Million Besucher und rund 1400 Führungen und Workshops seien neue Rekordwerte.

Die Arbeiten am Churer Mühleturm sind offiziell abgeschlossen. Das grösste Wandgemälde der Schweiz zieren zwei Hände, die in knapp 40 Metern Höhe einen Bündner Bergkristall offenbaren.

Die Zuschauer rannten den 28. Weltfilmtagen in Thusis sozusagen den Kinosaal ein. Rund 4500 Zuschauerinnen und Zuschauer strömten sechs Tage lang ins Kino Rätia. Für einen Film musste wegen des grossen Andrangs sogar kurzfristig eine Zusatzvorstellung organisiert werden.

Kultrocker Axl Rose ist sauer auf die Republikaner von US-Präsident Donald Trump, weil sie ohne Genehmigung Musik seiner Band Guns N' Roses während des Wahlkampfes spielen. Rose hat dazu aufgerufen die Demokraten zu wählen.

Camila Cabello und ihr Ohrwurm «Havana» sind die grossen Gewinner der MTV Europe Music Awards in Bilbao. Den «Global Icon»-Award erhält die US-Pop-Ikone Janet Jackson.

Der Permi Term Bel geht 2018 zum zweiten Mal an die junge Autorin Asa S. Hendry, die nach 2016 erneut ausgezeichnet wird. Und auch Somedia freut sich und gratuliert Kolumnistin Viola Pfeiffer und Engadin-Reporterin Fadrina Hofmann, die es mit ihren Beiträgen beide zu den Finalistinnen der 28. Dis da Litteratura gehörten.

Der Jazz-Trompeter Roy Hargrove ist tot. Hargrove sei bereits am Freitag im Alter von 49 Jahren gestorben, teilte die Recording Academy, die für die Verleihung der Musikpreise Grammys zuständig ist, in der Nacht zum Sonntag mit.

Teamchor und Feldmusik Jona führen die zeitgenössische Friedensmesse, ein geistliches Chorwerk von Karl Jenkins, auf. Rund 100 Leute stehen dabei auf der Bühne.

Paracelsus war ein schwieriger Charakter. Warum, das kann Pirmin Meier erklären. Kaum einer kennt so viele Geschichten über den Arzt und Magier. An den Sagen- und Märchentagen Chur wird er sie erzählen.

Mit einem Auftritt der US-Soul-Diva Macy Gray ist am Samstagabend die 20. Ausgabe des Zürcher Musikfestivals «Jazznojazz» zu Ende gegangen. Die viertägige Konzertreihe an der Gessnerallee zählte rund 10'000 Besucher, wie die Organisatoren mitteilten.

Der Emmy-gekrönte US-Jazztrompeter Roy Hargrove ist im Alter von 49 Jahren gestorben. Hargrove erlitt am Freitag in New York nach Komplikationen im Kampf gegen eine Nierenkrankheit einen Herzstillstand.

Die Melserin Sarina Oesch alias Sary hat am 2. November ihre Debüt-Single «So beautiful» veröffentlicht. Im Gespräch mit Radio Südostschweiz erzählt die Sängerin von der Entstehung des Songs, der Zusammenarbeit mit Hitproduzenten und ihren Zukunftsplänen.

Das Landesmuseum in Zürich beleuchtet den 100. Jahrestag des «Landesstreiks 1918» mit einer Ausstellung, die den aktuellen Wissensstand gut dokumentiert. Kooperationspartner ist das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich.

Sie sollen gegen Krankheiten helfen, in schwierigen Situationen beistehen oder ganze Berufszweige oder Länder schützen: Die Heiligen. Das Forum Schweizer Geschichte widmet ihnen bis am 10. März 2019 eine Ausstellung.

Das jüngste Album von Gotthard erscheint erst im Dezember. Das Video dazu ist bereits im Netz veröffentlicht. Schon fast 100'000 Fans sahen sich bis jetzt den Clip an, der teils in Glarus gedreht wurde. Im Duett «Bye bye Caroline» singt auch Status-Quo-Sänger Francis Rossi mit.

Skulpturen aus Linien, die kein Ende haben: In ihren Werken greift Ayushi Shriramwar eine indische Tradition auf. Mit Gips, Draht und leuchtenden Farbpigmenten wandelt sie sie zu eigenständigen Gebilden. Die Stipendiatin hat im Kunstzeughaus die Schlussarbeiten ihres Aufenthalts in Rapperswil-Jona präsentiert.

Die Konzertreihe «Musik im Schloss» startet in die neue Saison. Brita Ostertag und Philipp Bachofner bieten auch jungen Ensembles die Gelegenheit, sich im Grossen Rittersaal vom Schloss Rapperswil zu präsentieren.

Es thront mitten auf dem riesigen Vorplatz und versperrt die Sicht auf das Pariser Rathaus: Das monumentale Furoshiki, eine Installation des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane, hat schon vor der Eröffnung am Donnerstag Schaulustige angelockt.

Die Photobastei in Zürich widmet dem Zürcher Fotografen Karlheinz Weinberger, alias Jim, eine umfassende Ausstellung. Sie dauert vom 2. November bis 23. Dezember.

Andrea Engi, der Präsident des Jazz Club Chur, wirft nach 35 Jahren das Handtuch. Der Rücktritt könnte das Ende des Vereins nach sich ziehen.

Rolf Knie erzählt die Geschichte seiner Familie in einem eigens dafür inszenierten Zirkus-Musical. Im Radiointerview sprach er über die Arbeit daran.

Naomi Watts (50) stösst zu der weitläufigen Fantasy-Welt von «Game of Thrones» hinzu: Die britisch-australische Schauspielerin («King Kong») soll laut US-Branchenblättern die Hauptrolle in dem geplanten Pilotfilm für eine noch titellose Ableger-Serie übernehmen.

Das Musée de l«Elysée in Lausanne zeigt bis 27. Januar Kriegsbilder aus Syrien von Matthias Bruggmann. Der Schweizer Fotograf hat den diesjährigen mit 80»000 Franken dotierten Prix Elysée gewonnen.

Die Agentenkomödie «Johnny English Strikes Again» hat am Wochenende mit 30'500 Eintritten den ersten Platz bei den Deutschschweizer Kinocharts behauptet. Dicht auf den Fersen ist ihr Michael Steiners «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse».

Die Romanautorin Eva Menasse zieht im kommenden Jahr in die Mainzer Stadtschreiberwohnung ein. Die in Wien geborene Wahl-Berlinerin tritt damit die Nachfolge von Anna Katharina Hahn an, wie die Stadt Mainz am Montag mitteilte.

Der Liedermacher und Sänger Ingo Insterburg («Ich liebte ein Mädchen») ist tot.

Wenige Tage vor dem Gruselfest Halloween dominiert der gleichnamige Horrorfilm weiterhin die nordamerikanischen Kinocharts.

Zum zwölften Mal steigt am 10. November in Chur der «Lange Samstag» mit Musik, Theater, Literatur an 20 Standorten über die ganze Stadt verteilt. Nun haben die Organisatoren das Programm im Detail vorgestellt.

Lauryn Hill lässt sich an ihrem Schweizer Konzert viel Zeit, bevor sie mit ihren Musikern die Bühne betritt. Dann aber zieht sie das Publikum souverän in ihren Bann.

Mit der Besetzung von Julia Roberts in der Hauptrolle ist den Machern der Amazon-Serie «Homecoming» ein ganz besonderer Coup gelungen.

Erste Bilder zeigen, wie die Basler Architekten in 3020 Meter Höhe eine neue Bergstation und ein Restaurant bauen wollen.

Vor der Zürcher Premiere von Mozarts «Così fan tutte» ging es vor allem um den Hausarrest von Kirill Serebrennikov. Nun darf man seine Inszenierung feiern.

«079» ist der Song des Jahres. Das Rap-Duo Lo & Leduc über Tattoos, ihr Privatleben – und ihre eigenen Handynummern.

Der US-Präsident findet nicht alles schlecht. So manches findet er «beautiful». Erraten Sie, was, in unserem Quiz.

In «First Man» spielt der 37-Jährige den ersten Mann auf dem Mond – und kämpft mit dem legendären Satz.

Unter Xi Jinping entwickelt sich China zu einem totalitären Staat neuer Prägung: Kai Strittmatters Buch ist die Bilanz seiner Korrespondententätigkeit. Sie fällt alarmierend aus.    

Netflix hat die letzte Staffel des Serien-Hits «House of Cards» online gestellt. Spektakulär ist, wie man die Figur des gefallenen Hauptdarstellers rausgeschrieben hat.

Vor 100 Jahren fegte ein demokratischer Sturm eine Dynastie weg, die mehr als 700 Jahre lang über Bayern geherrscht hatte.

Im Sommer 2019 stehen die Spice Girls wieder zusammen auf der Bühne. Sie touren durch England.

In dieser Woche ist Zürich die Hauptstadt der deutschsprachigen Slam-Poetinnen und -Poeten. Bei ihnen wird der Text zur grossen Show. Finale ist im Hallenstadion.

Neuinterpretation einer griechischen Sage: Bis zu 14 Meter hohe Maschinen haben die französische Stadt besucht.

Camila Cabello ist mit sechs Nominierungen als Favoritin ins Rennen um die MTV Europe Music Awards gegangen und hat nicht enttäuscht.

Alles verkehrt im Stuttgarter «Tatort»: Im Zentrum von «Der Mann, der lügt» stand für einmal der Verdächtige. Spannend war es trotzdem.