Schlagzeilen |
Samstag, 20. Oktober 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nacht legt sich auf das Industriegebiet in St. Gallenkappel. Es wird ruhig. Nicht so im Bandraum von «Rival Empire»: Die vier Musiker proben vor ihrer Plattentaufe eifrig an den Songs ihres Debütalbums «Talk». Die Lieder sind in Nashville und Hamburg, aber auch im Bandraum entstanden, wo TV Südostschweiz der Band einen Besuch abgestattet hat.

Frankreichs im Dezember gestorbene Rocklegende Johnny Hallyday bewegt mit einem posthum veröffentlichten Album das Land. Zum Verkaufsstart drängten sich am Freitag die Fans in den Musikläden, wie das Fernsehen zeigte.

Die Bündner Band Tawnee hat am Freitag ihre EP «Paradise» auf den Markt gebracht. Mit ihrem letzten Hit «would you kill» konnte die Indie Band, welche ein wenig an eine weltbekannte Band erinnert, einen Erfolg verbuchen. RSO-Moderator Simon Lechmann hat mit dem Davoser Leadsänger Andrea Frey ein Interview mit Augenzwinkern geführt.

In Zusammenhang mit der Ausstellung «Hundert Jahre und die Ewigkeit» in der Alten Fabrik in Rapperswil-Jona veranstaltete Kuratorin Josiane Imhasly einen Vortragsabend rund um die Entsorgung von Atommüll.

Seine Herbstausstellung widmet das Museum Haus Konstruktiv in Zürich Robin Rhode. Der 1976 geborene südafrikanische Künstler hat den diesjährigen Zurich Art Prize gewonnen. Die Ausstellung dauert vom 25. Oktober bis 13. Januar 2019.

Der Schweizer Erfolgsautor Peter Stamm liest in Rapperswil-Jona aus seinem neuesten Roman «Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt».

Das Fotomuseum Winterthur ist 25-jährig und feiert das Jubiläum mit der Ausstellung «25 Jahre! Gemeinsam Geschichte(n) schreiben».

Für die Surselva schöne Publikationen in passender Typografie gestalten: Das ist das Credo von Marius Hublard. Seit genau einem Vierteljahrhundert praktiziert er es in seinem Grafischen Atelier im Herzen von Ilanz. Ein Besuch.

Das Basler Kunstmuseum präsentiert erstmals eine Ausstellung mit Gemälden des Schweizer Künstlers Johann Heinrich Füssli. Der Maler und Publizist setzte historische oder literarische Motive dramatisch in Szene.

Boomender Kunstmarkt und immer mehr ausländische Galerien: Die Pariser Kunstmesse für moderne und zeitgenössische Kunst (FIAC) befindet sich im Aufwind. Seit (heute) Donnerstag ist sie geöffnet.

Der Topstar Gavin James hat am Mittwoch Graubünden bzw. RSO besucht. Im Interview wirkte er nicht nur wahnsinnig sympathisch, sondern sang auch noch unglaublich schön.

Unwohl scheint es dem Amerikaner Bob Wayne im Glarnerland nicht zu sein. Denn er besucht es bereits zum zweiten Mal. Morgen bringt er seinen Country-Sound in den Club Veka auf das Holenstein-Areal in Glarus.

Am Samstag, 20. Oktober, zeigt Gabriel Vetter ab 20.30 Uhr sein erstes Stand-up-Programm «Hobby» auf der Kellerbühne Grünfels in Jona. Es gibt Tickets zu gewinnen.

Street-Art-Künstler Banksy wollte sein während einer Auktion in London teilweise zerstörtes Kunstwerk eigentlich vollständig schreddern. Das erklärte er auf seiner Webseite.

Im Alter von 90 Jahren ist der legendäre türkische Fotograf Ara Güler gestorben. Der für seine Schwarz-Weiss-Bilder von Istanbul bekannte Fotograf sei mit Herzproblemen in ein Spital gebracht worden und dort am Mittwochabend verstorben.

Die Aargauer Kabarettistin, Autorin und Slam-Poetin Patti Basler hat den Salzburger Stier 2019 erhalten. Das gaben die Organisatioren des angesehenen Kleinkunstpreises in der Nacht auf Donnerstag auf ihrer Webseite bekannt.

Starregisseur Kirill Serebrennikow harrte ein Jahr lang im Moskauer Hausarrest aus, wollte mit aller Kraft einen langwierigen Prozess wegen angeblicher Unterschlagung abwenden. Doch die erste Anhörung für den festgesetzten Künstler verläuft bitter.

Die Schauspielerin Heidi Maria Glössner, schweizweit bekannt geworden als Lisi Bigler im Film «Die Herbstzeitlosen», feiert am Samstag ihren 75. Geburtstag. Drei Tage vor diesem Ereignis hat Glössner eine weitere Auszeichnung entgegennehmen können.

Unter unseren Füssen geht es bisweilen hoch her: Das Berner Zentrum Paul Klee macht in seiner neuen Ausstellung hörbar, was sich im Boden so alles tut. Ein Projekt, das Umweltwissenschaften und Kunst vereint.

Die vergleichsweise unbekannte Autorin zeigt sich verblüfft über die Auszeichnung mit dem prestigeträchtigen Man Booker Prize. Ihren Roman «Milkman» preist die Jury als Werk, das nachhallen wird. Burns weiss bereits, wofür sie das Preisgeld verwenden wird.

Der Zürcher Rapper Bligg hat den Start seiner «Kombination»-Tour verschoben. Betroffen davon ist auch das Konzert in Näfels, das am kommenden Samstag hätte stattfinden sollen.

Der britische Man-Booker-Literaturpreis geht in diesem Jahr an die nordirische Autorin Anna Burns. Die 56-Jährige wurde am Dienstagabend in London für ihren Roman «Milkman» ausgezeichnet.

Das Luzerner Sinfonieorchester soll international positioniert und seine musikalische Ausstrahlung erhöht werden. Dazu hat der Unternehmer Michael Pieper mit seiner Familie einen Fonds gegründet und diesen mit 15 Millionen Franken dotiert.

Sieben Monate nach dem Tod von Stephen Hawking ist am Dienstag ein Buch mit Gedanken des berühmten Physikers erschienen - sein Titel: «Kurze Antworten auf grosse Fragen».

«A Star ist Born» hat am Wochenende bei den Deutschschweizer Kinocharts mit knapp 17'000 Eintritten die Spitze übernommen. Knapp dahinter rangiert der Vorwochensieger «Venom». Dritter wurde «The Incredibles 2».

Luzerner Kantonsarchäologen haben bei einer Baustelle neben der Bahnlinie im luzernischen Egolzwil seltene keltische Überreste ausgegraben. Es sind dies unter anderem Keramikscherben, verbrannte Hausreste und Tierknochen. Aufsehen erregt eine Fibel aus Bronze.

«Venom» hat am Wochenende in den nordamerikanischen Kinos die Spitze gehalten. Das Astronauten-Drama «First Man» legte einen Fehlstart hin.

In den Häusern an der Beuge in Näfels stecken zwei Türme. Vor 600 Jahren bauten dort die reichen Familien des Dorfes.

Ein berühmter Regisseur baut ein falsches Pontresina und entfacht eine Revolte.

Zehntausende von Lesern haben am Samstag die Frankfurter Buchmesse gestürmt. In Hallen und an Rolltreppen war oft kein Durchkommen mehr. Bei der Signierstunde der irischen Erfolgsautorin Cecelia Ahern standen die Besucher in einer fast 50 Meter langen Schlange an.

Statt Heidi Klum sucht nun die Aargauerin Manuela Frey nach dem nächsten Topmodel – erstmals in der Schweiz. Wer gewinnt die Challenge?

Was unterscheidet Atlantis von anderen Utopien? Dass immer noch sehr viele Leute sehr viel Energie investieren, sie zu finden.

Caroll Spinney trat fast 50 Jahre lang als weiser Vogel Bibo in der «Sesamstrasse» auf.

«Tatort»-Schauspieler Joe Bausch ist im echten Leben Gefängnisarzt. In «Gangsterblues» erzählt er die Geschichten seiner Patienten.

Johann Heinrich Füssli interessierte sich für die menschliche Mimik in Momenten der Anspannung. Das Kunstmuseum Basel zeigt den Maler nun als Liebhaber des dramatischen Auftritts.

Die Filmemacherin, Aktivistin und Autorin Kathleen Collins denkt in ihren Geschichten über Rasse, Geschlecht und Herkunft nach – im Geist der 60er-Jahre. Eine Wiederentdeckung.

Die Graphic Novel «Am liebsten mag ich Monster» erzählt viele aufsehenerregende Geschichten. Vielleicht zu viele. Aber man kann es der Zeichnerin Emil Ferris nicht verargen: Ihr Stil erneuert das Genre.

Die neue Schaadzeile ist da! Was ist da los mit dem Elefanten in den Trauben? Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.

In den USA ist «The Conners» gestartet. Die Serie hat sich von der Ex-Hauptdarstellerin emanzipiert, die wegen rassistischer Tweets gefeuert wurde.

Sie nannten ihn «das Auge von Istanbul». Nun ist der legendäre Fotojournalist im Alter von 90 Jahren an Herzversagen gestorben.

Die Aargauer Kabarettistin und Slam-Poetin erteilt gerne faustdicke Lektionen. Diese haben die Jury überzeugt.

TV ist bei den Jungen zunehmend out. Zeit für ein paar nette Worte an das aussterbende Medium.

Der Künstler Banksy zeigt in einem Video, wie er den Schreddermechanismus in sein Kunstwerk eingebaut hat. Er wollte sein Werk eigentlich ganz zerstören.

Die kleinen blauen Wesen starteten ihre Karriere als Nebenfiguren. Heute sind sie ein globaler Verkaufsschlager.