Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Oktober 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der britische Man-Booker-Literaturpreis geht in diesem Jahr an die nordirische Autorin Anna Burns. Die 56-Jährige wurde am Dienstagabend in London für ihren Roman «Milkman» ausgezeichnet.

Das Luzerner Sinfonieorchester soll international positioniert und seine musikalische Ausstrahlung erhöht werden. Dazu hat der Unternehmer Michael Pieper mit seiner Familie einen Fonds gegründet und diesen mit 15 Millionen Franken dotiert.

Sieben Monate nach dem Tod von Stephen Hawking ist am Dienstag ein Buch mit Gedanken des berühmten Physikers erschienen - sein Titel: «Kurze Antworten auf grosse Fragen».

«A Star ist Born» hat am Wochenende bei den Deutschschweizer Kinocharts mit knapp 17'000 Eintritten die Spitze übernommen. Knapp dahinter rangiert der Vorwochensieger «Venom». Dritter wurde «The Incredibles 2».

Luzerner Kantonsarchäologen haben bei einer Baustelle neben der Bahnlinie im luzernischen Egolzwil seltene keltische Überreste ausgegraben. Es sind dies unter anderem Keramikscherben, verbrannte Hausreste und Tierknochen. Aufsehen erregt eine Fibel aus Bronze.

«Venom» hat am Wochenende in den nordamerikanischen Kinos die Spitze gehalten. Das Astronauten-Drama «First Man» legte einen Fehlstart hin.

In den Häusern an der Beuge in Näfels stecken zwei Türme. Vor 600 Jahren bauten dort die reichen Familien des Dorfes.

Ein berühmter Regisseur baut ein falsches Pontresina und entfacht eine Revolte.

Zehntausende von Lesern haben am Samstag die Frankfurter Buchmesse gestürmt. In Hallen und an Rolltreppen war oft kein Durchkommen mehr. Bei der Signierstunde der irischen Erfolgsautorin Cecelia Ahern standen die Besucher in einer fast 50 Meter langen Schlange an.

Der «Goldene Violinschlüssel 2018», die höchste Auszeichnung in der Schweizer Volksmusik, geht dieses Jahr an den Bündner Musiker Arno Jehli. Doch wer ist dieser Mann?

Als die Bilder laufen lernten, drängten sie ganz früh schon nach Graubünden. Die Kantonsbibliothek in Chur hat jetzt ihre audiovisuelle Sammlung bedeutend erweitern können. Erst langsam wird klar, was da für Schätze schlummern.

Die Familie von Prince hat US-Präsident Donald Trump aufgefordert, bei Wahlkampfauftritten keine Stücke der verstorbenen Pop-Ikone mehr zu spielen. Die Erben des Musikers habe Trump oder dem Weissen Haus «niemals» die Erlaubnis dafür gegeben.

Der monatelange Streit um einen Standort für die Riesen-Tulpen des US-Künstlers Jeff Koons in Paris ist vorerst beigelegt.

Der Schweizer Schriftsteller und Literaturprofessor Adolf Muschg sieht Parallelen zwischen dem Umgang mit der Reaktorkatastrophe von Fukushima und dem Zweiten Weltkrieg.

Der Schweizer Autor Jonas Lüscher ruft zusammen mit dem Philosophen Michael Zichy für den 13. Oktober zu einer europaweiten Demonstration gegen Nationalismus und Populismus auf: «Wir wollen ein Europa der Freiheit und des Friedens», heisst es im Aufruf.

Filigrane Zeichnungen, mehrdeutige Bilder, täuschend echte «Fake Objects»: Die Schau «Rhythmus, Reihe, Repetition» im Kunstzeughaus Rapperswil nimmt den Besucher mit in verspielte Welten, in der Fantasie und Neugier gefragt sind.

Hermann Prieth ist seit 60 Jahren Maler. War der Südtiroler früher mit Farbe und Pinsel im ganzen Engadin unterwegs, ist er heute in der Region vor allem für seine Familienwappen bekannt.

Die Käuferin eines Kunstwerkes des Strassenkünstler Banksy will das Bild nach wie vor haben - obwohl es kurz nach der Auktion durch einen im Rahmen eingebauten Schredder teilweise zerstört wurde. Sie hatte für das Werk einen Millionen-Betrag hingeblättert.

Die Ausstellung «Social Design» im Museum für Gestaltung in Zürich zeigt anhand von Projekten und Designobjekten mögliche Wege in eine lebenswertere und gerechtere Welt. Das Publikum ist aufgefordert mitzudenken und eigene Vorschläge zu machen.

Die estnische Dirigentin Kristiina Poska übernimmt für die Saison 2019/2020 die Musikdirektion am Theater Basel. Enden wird ihr Engagement zusammen mit demjenigen des Intendanten Andreas Beck, der Intendant des Residenztheaters München wird.

Mit Dachs und One Lucky Sperm präsentiert das Zak in Jona zwei Schweizer Bands der Extraklasse

Mit seiner Kapelle Oberalp hat Arno Jehli die Welt bereist. Nun erhält der umtriebige Botschafter der Volksmusik den «Goldenen Violinschlüssel».

Die Veteranen des kantonalen Musikverbandes treffen sich jedes Jahr zu ihrer Tagung. Heuer ist Brigels Austragungsort. Josef Schaniel, Präsident der Vereinigung, verrät, ab wann man zu den Veteranen gehört.

Inger-Maria Mahlke, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2018, hat sich lange nicht getraut, Autorin zu werden.

Mit dem Andrang von Fachbesuchern hat am Mittwoch in Frankfurt die traditionsreiche Buchmesse begonnen. Höhepunkt des ersten Tages der weltgrössten Bücherschau ist der Besuch des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

«Ein Winter in Istanbul» heisst das neue Buch von Angelika Overath. Es ist ein historischer Roman und gleichzeitig auch die Geschichte eines Engadiners, der in Istanbul der grossen Liebe begegnet.

Taylor Swift und Camila Cabello haben in der Nacht auf Mittwoch mehrere Preise abgeräumt. Zudem ist die legendäre Soulsängerin Aretha Franklin knapp zwei Monate nach ihrem Tod geehrt worden.

Gesang unter Bäumen, am Gebüsch und auf Rasen - mit Hilfe von 1000 Sängern hat sich der New Yorker Hoch-Park High Line über mehrere Tage in eine Oper unter freiem Himmel verwandelt.

Das Flimsfestival lädt am kommenden Samstag zu seinem traditionellen barocken Herbstkonzert. Passend zur Jahreszeit erklingt ein Programm mit üppigen Farben und südlich-milden Klängen.

Tibet-Abend in Näfels: Referentin Beatrice Fischli zeigte eindrückliche Bilder aus Tibet. Der Anlass mit rund 150 Zuhörerinnen und Zuhörern zeigte auf eine berührende Art die Verbundenheit zwischen Glarnern und Tibetern.

In der TV-Show «Ninja Warrior Switzerland» rackern sich Fitnessfanatiker in einem Parcours ab. Die eigentliche Attraktion ist aber der grenzdebile Livekommentar.

Krimi der Woche: In seinem Erstling «Desert Moon» erzählt James Anderson virtuos eine packende Geschichte über Liebe und Verlust in der Wüste von Utah.

Jugendliche wenden sich immer mehr von klassischen Medien ab. Deshalb lohnt sich, hinzuhören und zu verstehen, warum.

Die vergleichsweise unbekannte Autorin zeigt sich verblüfft, weiss aber bereits, wofür sie das Preisgeld verwenden wird.

Genie, Crack-Abhängiger, Buddhist: In seiner Autobiografie lässt Weltstar Herbie Hancock nichts aus. Und erzählt von den Höhenflügen und den Abstürzen seines Lebens.

Gianluigi Nuzzi hat im Knabenseminar des Vatikans Übergriffe aufgedeckt. Nun wirft er Papst Franziskus vor, nicht genug gegen Pädophilie zu tun.

Republikaner unter sich: Donald Trump hat den Politkitsch des Malers Andy Thomas im Weissen Haus aufgehängt. Auf Twitter kursieren nun bitterböse Versionen des Bildes.

Der politische Protest in den Sportstadien begann vor 50 Jahren, an einem denkwürdigen Abend in Mexiko.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Intensive Recherche allein ergibt noch kein gutes Buch. Bob Woodward zeigt das mit «Furcht».

Ihre Vorhänge rhythmisieren Innenräume, haben quasi choreografische Qualitäten. Wer ist Petra Blaisse?

Virginie Despentes war einst Vergewaltigungsopfer und Prostituierte. Heute thematisiert die Autorin das Verhältnis zwischen Frau und Mann.

Nach fast 40 Jahren erscheint Ende Jahr die letzte Ausgabe des legendären Magazins für Popkultur.

Passanten erzählen wie sie merken, dass da mehr als Freundschaft ist.