Die Abschiedstournee von Elton John führt den britischen Pop-Star kommenden Frühling nach Europa. In die Schweiz kommt er Ende Juli. Das teilte Johns Konzertveranstalter am Dienstag mit.
Zum 27. mal findet diesen Dezember das Arosa Humorfestival statt. Ab sofort ist der Ticket-Vorverkauf für die Veranstaltungen vom 6. bis 16. Dezember eröffnet.
Diesen Samstag treten die Acoustical Mountain Live-Strings mit ihrem Sänger Marc Storace in Schwanden auf. Eine Glarnerin musiziert mittendrin.
Der Churer Theater-Eklat hat Wellen geschlagen – in den überregionalen Medien, aber auch in den sozialen Netzwerken. Eine Nachlese.
Leseabend auf der Piazza der Landesbibliothek in Glarus mit Emil Zopfi.
Die Berliner Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke hat den Deutschen Buchpreis 2018 gewonnen. Die Auszeichnung für den Teneriffa-Roman «Archipel» begründete die Jury am Montagabend mit vielen schillernden Details, die das Buch zu einem «eindrücklichen Ereignis» machten.
«Venom», der Superschurke aus dem Weltall, hat am Wochenende am meisten Filmfans in die Deutschschweizer Kinos gelockt. Rund 25«000 waren es. Für das Superhelden-Epos "The Incredibles 2" griffen noch gut 20»000 ins Portemonnaie. Dritter wurde «A Star Is Born».
Die Lichter im «Palazzo» sind aus. Doch dunkel bleibt es im Lokal nicht lange. Denn am 15. Dezember eröffnet das Folgeprojekt «Loucy» seine Tore. Dahinter steckt Musikproduzent Lou Zarra, der gegenüber TV Südostschweiz über das Projekt Auskunft gegeben hat.
Der österreichische Zeichner Alfred Kubin und seine Verbindungen zur Künstlergruppe Blauer Reiter stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung im Münchner Lenbachhaus. Sie dauert vom 9. Oktober bis 17. Februar 2019.
Die Marvel-Comic-Verfilmung «Venom» mit Tom Hardy hat in Nordamerika einen sensationellen Start hingelegt: Das Superhelden-Spektakel unter der Regie von Ruben Fleischer sprang sofort auf dem ersten Platz der Kinocharts in den USA und Kanada.
Carolin Kebekus ist das sechste Mal in Folge als beste Komikerin mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet worden. Die 38-Jährige («PussyTerror TV») erhielt die Ehrung am Sonntagabend in Köln und bedankte sich vor allem bei ihrem Publikum.
Fünf junge Slam-Poeten traten im Zak in Jona auf. Jan Rutishauser, Martina Hügi, Andreas Kessler, Gina Walter und Anna Ferrari jonglierten mit Wörtern und Texten auf Hochdeutsch oder «Thuogauo-Dütsch», erzählten humorvolle und satirische Geschichten, provozierten und nahmen kein Blatt vor den Mund.
Aus dem Palazzo-Club in Chur wird ab Dezember 2018 die Event-Halle «LOUCY». Kopf hinter dem Projekt ist kein Unbekannter.
Der Bergeller Glasmacher Jonas Noël Niedermann stellt derzeit in der Churer Galerie O seine neuen Objekte aus. Um die gezeigten Werke herstellen zu können, hat er ein Jahr lang experimentiert.
Wortwörtlich in eine Farbenwelt eintauchen konnten Besucherinnen und Besucher des Berner Hallendbads Hirschengraben am Sonntag. Die Künstlerin Pipilotti Rist will mit ihrer Korallen-Performance auf die sterbenden Korallenriffe aufmerksam machen.
Der Aargauer Schriftsteller Klaus Merz ist mit dem Christine Lavant Preis 2018 ausgezeichnet worden. Merz erhielt die mit 15'000 Euro dotierte Literaturauszeichnung am Sonntag im Wiener Radiokulturhaus.
Erstmals haben mehr als 100«000 Besucherinnen und Besucher die Kinos am Zurich Film Festival (ZFF) besucht. 104»000 Personen sahen sich am 14. ZFF die 162 Filme aus 48 Ländern an.
Wenn einer in seinem Leben schon drei Katastrophen überlebt hat, dann hat er was zu erzählen. In einer Performance im «Cuadro 22» in Chur lässt man es dabei tüchtig krachen.
Der 41-jährige US-Rapper Kanye West hat seine Konten bei Instagram und Twitter gelöscht. Die sozialen Netzwerke des Musikers waren am Samstag nicht mehr zugänglich.
Am 14. Zurich Film Festival ist das Roadmovie «Walden» von Daniel Zimmermann mit dem Förderpreis für den besten Schweizer Film ausgezeichnet worden. Die Goldenen Augen im internationalen Spielfilm- und Dokumentarfilmwettbewerb gingen nach Belgien und Dänemark.
Die spanische Starsopranistin Montserrat Caballé ist tot. Sie starb im Alter von 85 Jahren in einem Spital von Barcelona, wie das Spital am Samstag mitteilte. Caballé hatte seit Jahren gesundheitliche Probleme.
Der Nachlass des mexikanischen Literaturnobelpreisträgers Octavio Paz ist in seinem Heimatland zum «künstlerischen Denkmal» erklärt worden. Damit wird sichergestellt, dass sein Werk in Mexiko erhalten bleibt.
Nach einem bisher unspektakulären Verlauf des 14. Zurich Film Festival (ZFF) hat Johnny Depp am Freitag an der Limmat für Jubel und Aufregung gesorgt. Zahlreiche Fans folgten dem Hollywood-Star zu seinem Talk im Filmpodium und zurück zum Grünen Teppich beim Bellevue.
Mit einer nationalen Gedenkfeier hat Frankreich Abschied von seinem grossen Chanson-Star Charles Aznavour genommen.
Der diesjährige Literaturpreis der Tageszeitung «Die Welt» geht an die französische Schriftstellerin Virginie Despentes.
Der Braunviehzuchtverein St. Gallenkappel wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Ein Blick zurück verrät, der Verein wäre beinahe aufgelöst worden. Davon ist heute nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil, die Chappeler Züchter sind ein fixer Teil der Dorfkultur.
Der Architekt Rudolf Olgiati gilt als Pionier der modernen Bündner Architektur. Im Museum d’Engiadina Bassa in Scuol ist derzeit eine Sonderausstellung über den Mann zu sehen, der eine «sinnliche Architektur» schaffen wollte.
Mit der neuen Sonderausstellung «Laterna magica» widmet sich das Rätische Museum in Chur der Kunst der Projektion. Exponate aus ganz Europa zeigen die Entwicklung der Illusionstechnik.
«Gute Nacht Frau Engel» heisst das aktuelle Stück des Theaters Glarus. Die Proben dafür laufen auf Hochtouren. Denn bis zur Premiere im wieder bewirteten Schützenhaus sind es nur noch wenige Wochen.
«Putin's Witnesses» zeigt den russischen Herrscher ungeheuer intim: in jenem Moment, als er Boris Jelzin ablöste und zum Staatspräsidenten aufstieg.
Klaus Littmann bespielt während zwei Wochen den Himmel über der Stadt.
Fast alle wollen mal ein Buch schreiben. Nur Irene Gerbeldinger und Hans-Joachim Parzmann nicht. Ihre Berufung ist das Nicht-Schreiben.
Am Montagabend fielen bei SRF 1 Sendungen aus, am Dienstagmorgen flimmerte das Bild. Die Gründe für die Probleme.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Dani Fohrler verlässt das Fernsehen. Der Moderator hatte grosse Momente. Nicht immer gewollt.
Gölä lanciert eine CD mit Schweizer Hits ganz ohne Instrumentalbegleitung, nur mit Chören.
Bradley Cooper und Lady Gaga harmonieren ausgezeichnet – es ist bereits das vierte Remake des Stoffs.
«Venom» ist Popcornkino mit jeder Menge Action.
Tina Turner spricht in einem Interview offen über ihre körperlichen Gebrechen, den Suizid ihres Sohnes, das Leben in der Schweiz – und den Tod.
«Die Fliegengöttin» von Hansjörg Schertenleib beschreibt einen Tag im Leben zweier alter Menschen.
Der Bildband «Die schönsten Bibliotheken der Welt» von Massimo Listri nimmt den Betrachter mit zu den aufregendsten Plätzen weltweit, an denen Bücher aufbewahrt werden.
«Incredibles 2» überzeugt mit einer stimmigen Story und beeindruckender Optik.
Die amerikanische Autorin Jennifer Clement über die Wirkungsmacht der Literatur, Trump und den Ku-Klux-Klan.
Taylor Swift ist die «Queen» der American Music Awards: Bei der Gala in Los Angeles steckt sie vier Preise ein und wird politisch. Auch die verstorbene «Queen of Soul» Aretha Franklin wird geehrt.