Schlagzeilen |
Montag, 08. Oktober 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wortwörtlich in eine Farbenwelt eintauchen konnten Besucherinnen und Besucher des Berner Hallendbads Hirschengraben am Sonntag. Die Künstlerin Pipilotti Rist will mit ihrer Korallen-Performance auf die sterbenden Korallenriffe aufmerksam machen.

Der Aargauer Schriftsteller Klaus Merz ist mit dem Christine Lavant Preis 2018 ausgezeichnet worden. Merz erhielt die mit 15'000 Euro dotierte Literaturauszeichnung am Sonntag im Wiener Radiokulturhaus.

Erstmals haben mehr als 100«000 Besucherinnen und Besucher die Kinos am Zurich Film Festival (ZFF) besucht. 104»000 Personen sahen sich am 14. ZFF die 162 Filme aus 48 Ländern an.

Wenn einer in seinem Leben schon drei Katastrophen überlebt hat, dann hat er was zu erzählen. In einer Performance im «Cuadro 22» in Chur lässt man es dabei tüchtig krachen.

Der 41-jährige US-Rapper Kanye West hat seine Konten bei Instagram und Twitter gelöscht. Die sozialen Netzwerke des Musikers waren am Samstag nicht mehr zugänglich.

Am 14. Zurich Film Festival ist das Roadmovie «Walden» von Daniel Zimmermann mit dem Förderpreis für den besten Schweizer Film ausgezeichnet worden. Die Goldenen Augen im internationalen Spielfilm- und Dokumentarfilmwettbewerb gingen nach Belgien und Dänemark.

Die spanische Starsopranistin Montserrat Caballé ist tot. Sie starb im Alter von 85 Jahren in einem Spital von Barcelona, wie das Spital am Samstag mitteilte. Caballé hatte seit Jahren gesundheitliche Probleme.

Der Nachlass des mexikanischen Literaturnobelpreisträgers Octavio Paz ist in seinem Heimatland zum «künstlerischen Denkmal» erklärt worden. Damit wird sichergestellt, dass sein Werk in Mexiko erhalten bleibt.

Nach einem bisher unspektakulären Verlauf des 14. Zurich Film Festival (ZFF) hat Johnny Depp am Freitag an der Limmat für Jubel und Aufregung gesorgt. Zahlreiche Fans folgten dem Hollywood-Star zu seinem Talk im Filmpodium und zurück zum Grünen Teppich beim Bellevue.

Mit einer nationalen Gedenkfeier hat Frankreich Abschied von seinem grossen Chanson-Star Charles Aznavour genommen.

Der diesjährige Literaturpreis der Tageszeitung «Die Welt» geht an die französische Schriftstellerin Virginie Despentes.

Der Braunviehzuchtverein St. Gallenkappel wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Ein Blick zurück verrät, der Verein wäre beinahe aufgelöst worden. Davon ist heute nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil, die Chappeler Züchter sind ein fixer Teil der Dorfkultur.

Der Architekt Rudolf Olgiati gilt als Pionier der modernen Bündner Architektur. Im Museum d’Engiadina Bassa in Scuol ist derzeit eine Sonderausstellung über den Mann zu sehen, der eine «sinnliche Architektur» schaffen wollte.

Mit der neuen Sonderausstellung «Laterna magica» widmet sich das Rätische Museum in Chur der Kunst der Projektion. Exponate aus ganz Europa zeigen die Entwicklung der Illusionstechnik.

«Gute Nacht Frau Engel» heisst das aktuelle Stück des Theaters Glarus. Die Proben dafür laufen auf Hochtouren. Denn bis zur Premiere im wieder bewirteten Schützenhaus sind es nur noch wenige Wochen.

Die Sammlung des US-Schauspielers Robin Williams (1951-2014) und seiner Ehefrau Marsha hat bei einer Auktion in New York rund sechs Millionen Dollar eingebracht. Ein Teil des Erlöses solle für gute Zwecke gespendet werden, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit.

Zum 70-jährigen Bestehen der Augsburger Puppenkiste inszeniert das berühmte Marionettentheater eine Kurzversion von Richard Wagners «Der Ring der Nibelungen». Der 16 Stunden lange Opernzyklus werde auf zwei Stunden komprimiert.

Der Kanton Glarus digitalisiert seine Sammlung von alten Fotos und Postkarten. Um das Bildarchiv aufzuwerten ruft der Kanton alle Interessierten auf, ihr Wissen über die Bilder, ihre Geschichte, Autoren oder Herkunft zu teilen.

Die Kantonsbibliothek Graubünden erhält eine Film- und Projektsammlung geschenkt, die eine «bedeutsame Bereicherung» für das Audiovisuelle Medienportal darstellt. Es handelt sich um «Filmlandschaft Engadin Bergell Puschlav Münstertal».

In Arosa findet von heute bis zum Sonntag das zweite Mundart-Festival statt. Ein Höhepunkt ist der Auftritt der Rapperin Steff la Cheffe.

Die Kolpingfamilie Uznach löst sich auf. Zum Andenken hat sie das vereinseigene Bildstöckli im Buchwald in Uznach erneuern lassen.

Die Brass Band Sursilvana setzt sich mit Musik der Fünfziger- und Sechzigerjahre auseinander. Unterstützt wird die Formation von den Churer Rock ’n’ Rollern Isa und Hampa Rest.

Gleich zwei Gründe führten Judi Dench am Mittwoch zum allerersten Mal im Leben nach Zürich. Die britische Schauspielerin durfte am 14. Zurich Film Festival ihren neuen Film «Red Joan» vorstellen und den Golden Icon Award entgegennehmen.

Mit Lego-Steinen schafft Nathan Sawaya ein ganzes Universum. Bis am 6. Januar zeigt der US-amerikanische Künstler seine Wanderausstellung «The Art of the Brick» in der Halle 7 der Palexpo in Genf.

Der Verein «Kunst auf dem Landenberg» zeigt an der gleichnamigen historischen Stätte oberhalb von Sarnen OW eine Premiere: Zum ersten Mal stellt der renommierte Solothurner Künstler Schang Hutter mit seiner Tochter Lisa Hutter Schwahn aus.

Was bleibt vom Weg, den wir in unserem Leben zurücklegen? Am Freitag liest Emil Zopfi in der Landesbibliothek Glarus aus seinem neuen Buch «Menschen am Weg. Begegnungen».

Peter Stohler war fünf Jahre Direktor des Kunstzeughauses Rapperswil-Jona. Seine Amtszeit war geprägt vom Streben nach mehr Akzeptanz des Museums bei der Bevölkerung – und vom Kampf um öffentliche Gelder. Nun verlässt er das Haus in Richtung Deutschland.

Kurator, Trägerschaft und Gemeinde ziehen kurz vor der Finissage ein positives Fazit: Die zweite Art Safiental wird wie schon die Premiere von 2016 als klarer Erfolg gewertet. 2020 soll die dritte Ausgabe folgen.

Claus Peymanns unfreiwillig kurzer Auftritt in Chur hat für Wirbel gesorgt. Eigentlich hatte er über Brecht, das Theater und sich selber reden wollen. Im Interview holt er genau das nach.

Für alle Cowgirls und Cowboys heisst es am Samstag: Rein in die Cowboystiefel, Hut aufsetzen und ab nach Silvaplana. Das 13. Engadiner Country Fest steht vor der Tür.

Mehrere Sendungen des Schweizer Fernsehens sind am Montag in verkürzter Version ausgestrahlt worden. Die Probleme sind noch nicht behoben.

Dani Fohrler verlässt das Fernsehen. Der Moderator hatte grosse Momente. Nicht immer gewollt.

Die Berlinerin wurde für ihren Roman «Archipel» ausgezeichnet. Sie ist die erste Frau seit fünf Jahren, die den wichtigsten Preis der Branche erhält.

In der neuen Serie «Frisch von der Strasse» überrumpeln wir Menschen mit Fragen zum Leben – und erhalten witzige, aber auch nachdenkliche Antworten.

Banksys Methode sagt mehr über unsere Zeit aus als sein Werk.

Es gibt mehrere Hinweise, dass das Auktionshaus in die Schredder-Aktion des 1,2-Millionen-Euro Gemäldes eingeweiht war.

Mit Montserrat Caballé ist eine der grössten Opernsängerinnen des 20. Jahrhunderts gestorben. 

Montserrat Caballé ist 85-jährig gestorben. Ein Nachruf auf die grosse Sopranistin, deren Glück gleichzeitig ihr grösstes Problem war.

Der neue Dortmund-«Tatort» ist für einmal weniger düster, trotz krasser Kampfszenen. Ein Märchen aus globalisierter Zeit.

Nach der Selbstzerstörung bei der Millionen-Versteigerung stellt sich die Frage, ob der Käufer trotzdem zahlen muss.

Michael Moore über «Fahrenheit 11/9», die Chancen einer Wiederwahl des US-Präsidenten und Schweizer Waffen im Schrank.

Am 14. Zurich Film Festival wurden die Jury- und Publikumspreise vergeben. Und es kamen so viele Zuschauer wie noch nie.

Der Star erzählte am Zurich Film Festival ausführlich von seinen Rollen und verriet, weshalb der Disney-Boss wegen Piraten-Ikone Jack Sparrow tobte.

Der Aufstieg der AfD wurde kulturell vorbereitet. Publizist Georg Diez analysiert zentrale Debatten und Filme, die dazu beitrugen.