An den «Waltensburger Meistertagen» am ersten Wochenende im Oktober verwandeln sich das Dorf Waltensburg/Vuorz und die Burganlage Jörgenberg in eine mittelalterliche Welt. Kunst, Kulinarik und Handwerk stehen im Zentrum der drei Tage vom 5. bis 7. Oktober.
Der Regisseur des nächsten Bond-Films heisst Cary Joji Fukunaga. Er wird Oscar-Preisträger Danny Boyle («Slumdog Millionaire») ersetzen, der kürzlich zurückgetreten war. Als offizieller Grund wurden damals «kreative Differenzen» genannt.
Die US-Rockband Kiss hat in der TV-Show «America's got Talent» ihre letzte Welttournee angekündigt. Unter dem Motto «End of the Road - One last Kiss» soll es noch einmal um den Erdball gehen.
In seinem Musikstudio in Landquart arbeitet der Produzent Agim Shasivari alias Don Gima mit Rappern aus diversen Ländern zusammen. Seine Musik wird im Internet millionenfach angeklickt.
Die Punkband White Dog Suicide aus Linthal gibt morgen Freitag ihr erstes Album heraus. Der Anlass ist nichts für Lautstärke-Empfindliche.
Lisa und Hannah Marti aus Engi sind Teil des Vereins Vochabular. Dieser veröffentlicht am Freitag ein selber entwickeltes Lehrmittel für Fremdsprachige. Bezahlen dafür kann man, was man will.
Der Verein Musical Surselva will 2019 «In 80 Tagen um die Welt» reisen und sucht dafür Darsteller. Zwei Castings stehen Interessierten offen, um sich eine Rolle in Jules Vernes Stück zu ergattern.
Direkt an der Reichsgasse eröffnet das Hotel «Stern» in Chur eine neue Kunstgalerie mit dem Namen Kunst & Co Stern. Zum Auftakt sind Werke von David Carson und Piroska Szönye zu sehen.
Die fünf Nominierten für den Schweizer Buchpreis 2018 sind bekannt. Es handelt sich um die Schriftsteller Heinz Helle, Gianna Molinari, Peter Stamm, Vincenzo Todisco und Julia von Lucadou.
Die Fantasy-Serie «Game of Thrones» ist bei den Emmy-Awards in Los Angeles zum dritten Mal mit einem Fernsehpreis als beste Dramaserie ausgezeichnet worden.
Der Horrorfilm «The Nun» hat am Wochenende mit leicht sinkenden Eintrittszahlen den ersten Platz in den Deutschschweizer Kinocharts behauptet. Mit grossem Abstand folgen die Actionthriller «The Predator» und «Mile 22».
Der Bestsellerautor Horst Bosetzky, einer der erfolgreichsten deutschen Krimiautoren, ist mit 80 Jahren gestorben. Er sei am Sonntag in Berlin seiner langen Krankheit erlegen, teilte der Jaron Verlag am Montag unter Hinweis auf die Familie mit.
Die Dämonen sind eine leichte Beute für den Angreifer aus dem All: Der Actionfilm «The Predator» hat an seinem ersten Wochenende in den nordamerikanischen Kinos 24 Millionen Dollar eingespielt.
Das Musikfestival Label Suisse in Lausanne hat während der letzten drei Tage 90'000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Von Jazz über Pop, Klassik und Volksmusik wurden über 60 Gratis-Konzerte dargeboten.
Der Privatsender 3+ wagt sich in neue Gefilde und lanciert eine fiktionale Krimiserie. Die 60-minütige Pilotfolge wurde in Graubünden gedreht.
Vom Fünffachmord in Seewen bis zum Braunwalder Steinschlagprozess: Der Glarner Autor Walter Hauser geht in seinem neuen Buch mysteriösen Mordfällen nach.
Lange ist behauptet worden, Brechts «Antigone» sei 1948 in der Bündner Hauptstadt komplett auf Unverständnis und Desinteresse gestossen. So war es aber nicht. Die hiesigen Zeitungen besprachen die Uraufführung damals ausgiebig – an insgesamt fünf aufeinanderfolgenden Tagen.
Als Teenager sah Anne-Sophie Mutter bei einem ihrer ersten Kinobesuche «Star Wars». Die Filmmusik hatte es ihr sofort angetan.
Premiere: Neu vergibt der Kanton Graubünden auch ein Atelierstipendium für Bündner Künstler für die Stadt Rom. Dies im Rahmen eines Pilotprojekts.
Das Schauspielhaus Zürich ist mit Shakespeares «Hamlet» in die neue Saison gestartet, in die letzte der Intendantin Barbara Frey. Sie führt Regie, den zweifelnden Helden spielt der 22-jährige Jan Bülow. Gefeierte Premiere war am Donnerstag.
Nach den Abgängen des Intendanten und der Kommunikationsleiterin ist am Berner Theater der Weg frei für einen Neuanfang. Schauspieldirektor Cihan Inan bleibt nun doch an Bord und verlängert seinen Vertrag bis 2021, wie Konzert Theater Bern am Freitag bekannt gab.
Ein Gemälde des britischen Künstlers David Hockney (81) könnte bei einer Auktion in New York rund 80 Millionen Dollar einbringen und damit zum teuersten je versteigerten Werk eines lebenden Künstlers werden.
Das Schweizer Sportmuseum - eines der ältesten Europas - streicht die Segel wegen Geldmangels. Sein Begehlager in Münchenstein BL ist zu; die Trägerstiftung wird aufgelöst. Die umfangreiche Sammlung soll an den Sportdachverband Swiss Olympic gehen.
Ennio Morricone beendet kurz vor seinem 90. Geburtstag am 10. November seine Karriere als Filmmusik-Komponist. Er werde jedoch weiterhin dirigieren.
«Die Leichtigkeit des Zufalls», heisst die neue Ausstellung im Bündner Kunstmuseum in Chur. Sie zeigt Arbeiten der beiden Schweizer Künstler Hugo Weber und Alberto Giacometti aus besonderer Perspektive.
Am Sonntag, 23. September, zeigt das SRF den Film «Amur senza fin». Es ist gemäss SRF der erste professionelle rätoromanische Fernsehfilm. Die Kosten für die Produktion rufen nun Kritiker auf den Plan.
Austragungsort für den Eurovision Song Contest (ESC) 2019 soll die israelische Küstenstadt Tel Aviv sein. Das Datum für das Finale sei der 18. Mai, teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) als Veranstalter am Donnerstag mit.
Ab dem 27. September steht Zürich zum 14. Mal im Zeichen des Films. Mit demselben Budget wie im Vorjahr, 7,3 Millionen Franken, setzt das Zurich Film Festival (ZFF) auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die Filme drehen sich um derzeit vieldiskutierte Themen.
Das Schweizer Sportmuseum - eines der ältesten Sportmuseen Europas - streicht die Segel wegen Geldmangels. Die Stiftung hinter dem Begehlager in Münchenstein BL wird aufgelöst. Die Sammlung geht an den Sportdachverband Swiss Olympic.
Güzin Kar über die wundersame Versächlichung des Weiblichen.
Bruno Dumont hat wieder eine bizarre Arte-Serie gedreht. Ein Gespräch über «Coincoin» und die Beschränktheit der Rechten.
Eine SRF-Dok begleitet Kinder und Jugendliche, die ihre Eltern und Geschwister umsorgen. Der Film berührt, beeindruckt und lässt Fragen offen.
Die neue Schaadzeile ist da. Wir sind gespannt, wie Sie sie diesmal zum Leben erwecken!
In ihrem neuen Roman «Neujahr» taucht die deutsche Erfolgsautorin tief in das Reich des Schreckens ein. Und wieder auf zu neuer Klarheit.
Auch das ist politisch: Die sexuelle Ausrichtung von Puppen.
Der Luzerner Künstler Roland Roos hält der Schweiz den Spiegel vor. Mit einem Namensschild für einen Berg.
Als ein junger Journalist Niklaus Meienberg interviewte, gab er ihm eine Selbstmordanleitung. Meienberg setzte diese offenbar um, wie die «Weltwoche» schreibt.
Bern verliert 170 SRF-Arbeitsplätze an Zürich. Pedro Lenz ist erschüttert – und sieht weit grössere Probleme.
Seit 2012 ist der Franzose Franck Evin künstlerischer Leiter der Beleuchtung am Zürcher Opernhaus. Dabei hätte er eigentlich Pianist werden wollen.
Der Schweizer Buchpreis ist auf einem gefährlichen Weg und Originalität kein Wert an sich.
Walter Bosshard erlebte China im Umbruch. Seine Bilder bergen bis heute eine politische Sprengkraft.
Spezielle Kunst säumt zurzeit die beliebte Hafenpromenade. Konservative kritisieren, durch die Werke sei der Schutz von Kindern gefährdet.
Auf Instagram tummeln sich nicht nur Influencer, Foodies und Reisebloggerinnen, sondern auch weltberühmte Autoren und Intellektuelle.
Er war einer der vielseitigsten, eigensinnigsten, inspirierendsten Theoretiker der Postmoderne. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.