Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. September 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einem 20 Jahre dauernden Rechtsstreit ist eine gestohlene altertümliche Goldmaske von Deutschland zurück in ihre Heimat Peru gekehrt. Am Montag wurde die aus dem 8. Jahrhundert stammende Sicán-Maske erstmals im Präsidentenpalast in Lima gezeigt.

Am Freitag wird die Platte des Glarner Rappers T-31 im Holästei in Glarus getauft. Der 26-Jährige, der mit bürgerlichem Namen Tahir Boshtraj heisst, hat die «Südostschweiz» bereits jetzt in seinen musikalischen Solo-Erstling «Ungeziifr» hören lassen. Zudem spricht er übers Schwarzmalen, Ungeziefer und Kasperlitheater.

Mit ausdrucksstarken Bildern erinnert das Theater «1918.ch» in Olten an den Landesstreik vor 100 Jahren. Dramatisch, temporeich, beklemmend. Am Wochenende mittendrin: die Glarner.

Ein Country-Star kommt in Hollywood zu Ehren: Am 20. September soll die US-Sängerin Carrie Underwood (35) auf dem berühmten «Walk of Fame» im Herzen von Hollywood eine Sternenplakette mit ihrem Namen enthüllen.

Der Horrorfilm «The Nun» hat in den Kinocharts der Deutschschweiz auf Anhieb den Spitzenplatz erobert. «Hotel Transylvania 3: A Monster Vacation» fiel innert Wochenfrist vom ersten auf den zehnten Rang zurück.

Das Zurich Film Festival (ZFF) verleiht seinen diesjährigen Golden Icon Award an Judi Dench. Die 83-jährige britische Schauspielerin erhält die Auszeichnung für ihre Lebensleistung an einer Galavorstellung am 3. Oktober, wie das ZFF am Montag mitteilte.

Die Liebeskomödie «Crazy Rich» muss nach drei Wochen an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts dem Horrorfilm «The Nun» über eine dämonische Nonne Platz machen.

Bligg-Fans müssen jetzt kurz stark sein. Der Zürcher Rapper muss sein Konzert in Chur verschieben. Er selbst kann aber nichts dafür.

Die Bündner Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals hat am Wochenende unzählige Interessierte nach Andeer gelockt. Zum ersten Mal wurde auch eine Führung für Kinder angeboten – Sightseeing einmal anders.

Die Autoschau Grand Basel hat bei ihrer Premiere mehr als 12'000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Zu sehen gab es über 100 aussergewöhnliche Fahrzeuge, darunter den 2020 Tesla Roadster oder das einstige Auto von Pablo Picasso.

Der US-Schauspieler Bill Daily, der an der Seite von Barbara Eden und Larry Hagman in der Hit-Serie «Bezaubernde Jeannie» mitspielte, ist tot. Dies berichtete der Sender CNN unter Berufung auf Dailys Sohn am Samstag.

Der Kunstverein IG Halle aus Rapperswil-Jona beschäftigt sich in der neuesten Ausstellung «That one Moment» mit Tod und Vergänglichkeit. Trotz des schwierigen Themas überraschen die Werke durch spielerische Leichtigkeit.

Am Samstagabend haben sich rund 40'000 Besucher in Berner Stade de Suisse zum Open-Air-Konzert Energy Air eingefunden. Auch das Wetter spielte mit.

Der Goldene Löwe des Filmfestivals Venedig geht an die Netflix-Produktion «Roma» des Mexikaners Alfonso Cuarón. Das teilte die Jury am Samstagabend mit. Es ist der erste Goldene Löwe für eine Produktion des Streaming-Anbieters Netflix.

Dutzende Kulturschaffende haben sich gegen die Ausrichtung des Eurovision Song Contest (ESC) in Israel ausgesprochen. Als Grund für den Boykottaufruf werden Menschenrechtsverletzungen des Landes gegen Palästinenser genannt.

Brecht probt ab Mitte Januar 1948 unter Hochdruck in Chur. Trotzdem verschiebt er die Uraufführung der «Antigone» zweimal. Er ist unzufrieden – Theaterdirektor Hans Curjel ebenso, wenn auch aus anderen Gründen.

Gut drei Wochen nach dem Tod der Soulsängerin Aretha Franklin sollen mehr als 30 Kleider der «Queen of Soul» versteigert werden. Die Auktion sei für den am 10. November in New York geplant, teilte das Auktionshaus Julien’s Auctions am Freitag (Ortszeit) mit.

Der US-amerikanische Rapper Mac Miller, Ex-Freund von Sängerin Ariana Grande, ist tot. Er sei mit 26 Jahren «tragisch gestorben», hiess es am Freitag in einer Mitteilung seiner Familie.

Tiziana Gulino ist «The Voice of Switzerland» aus dem Jahr 2014. Im Interview bei Radio Südostschweiz erzählte die gebürtige Italienerin von ihrem neuen Album, das einen ganz persönlich Einblick in ihr Leben ermöglicht.

Mit «1986», seinem Geburtsjahr, legt Baschi heute sein achtes Album vor. Die Zutaten sind die gleichen wie immer: Liebe, Sehnsucht, Freiheit und Rebellion. Und wie so oft, wird es der schönste Song auf dem Album auch diesmal nicht in die Radios schaffen.

Bei der 91. Oscar-Verleihung im kommenden Februar wird es nun doch keine neue Sparte zur Würdigung von Publikums-Hits geben. Das gab die Filmakademie in Beverly Hills am Donnerstag bekannt.

Vom Footballspieler zum Sexsymbol in Hollywood: Burt Reynolds war eines der Aushängeschilder der US-Filmbranche. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.

Der Roman «Dr Goalie bin ig» von Pedro Lenz ist auf Ukrainisch übersetzt worden. Das ist bereits die zehnte Sprache, in der das 2010 erschienene Buch des Berners erscheint. Auch seinen Gedichtband «Die Welt ist ein Taschentuch» (2002) gibt es neu auf Ukrainisch.

Das Bürgenstock Resort will nicht nur Wellness- und Gourmetfans anziehen, sondern neu auch historisch und kulturell interessierte Gäste. Es hat ein Museum eröffnet, das auf die 145-jährige Geschichte des Hotels zurückblickt.

Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland wird am 14. Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Lifetime Achievement Award für sein Lebenswerk geehrt. Er wird die Auszeichnung am 30. September persönlich entgegennehmen.

Der 50-jährige James-Bond-Darsteller Daniel Craig will in einer Detektiv-Rolle für Regisseur Rian Johnson («Star Wars: Die letzten Jedi») vor die Kamera treten. Das Duo plane den Independent-Thriller «Knives Out» über einen ungelösten Mordfall.

Am Mittwoch feiert die Show «Totem» des Cirque du Soleil Premiere in Zürich. 2500 Zuschauer werden dabei sein, wenn der Vorhang im Grand Chapiteau auf dem Hardturm-Areal aufgeht. Unter ihnen ist auch eine Engadinerin: Projektleiterin Ladina Jann.

Die beiden Glarner Rapper Radical und YT haben einander gefunden – für eine gemeinsame Platte. Sie sehen aber auch sonst einiges gleich.

200 Fotos der Kampagne «La Fotografia» zeigen die schönsten Blicke auf Chur.

Eine ganze Strasse ist in New York in ein Graffiti-Kunstwerk verwandelt worden. Der Künstler Chen Dongfan bemalte den Belag der rund 60 Meter langen Doyers Street in Chinatown in Manhattan im Auftrag einer lokalen Kunstorganisation mit bunten Blumen und Drachen.

Von oben und unten, von der Seite oder diagonal: 100 Jahre nach seinem Tod lässt sich Ferdinand Hodlers viel gesehenes Œuvre im Kunstmuseum Bern dank «Hodler // Parallelismus» neu entdecken.

Vier Vogelmumien aus dem alten Ägypten restaurierte die Abegg-Stiftung im Auftrag des Bibel-und-Orient-Museums Freiburg. Nun sind sie im Textilmuseum ausgestellt.

Das 14. Zurich Film Festival hat den Namen eines weiteren Stargasts enthüllt.

Der Regisseur Terry Gilliam hat sein altes Don-Quichotte-Projekt doch noch verwirklicht. Die lange Vorgeschichte des Scheiterns ist allerdings spannender als der fertige Film.

Die amerikanische Schriftstellerin Jennifer Egan ist bekannt für ihre literarischen Tricksereien. Mit «Manhattan Beach» überrascht sie jetzt aber richtig.

Terry Gilliam hat eine überbordende Fantasie. Sie macht seine Filme so reizvoll. Und so teuer.

Das Natur­historische Museum Bern zeigt einen einzigartigen Fossilienfund: hervorragend erhaltene Stachelhäuter, die vor 170 Millionen Jahren im Aargauer Jura gelebt haben.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Anbieter wie Google, Facebook oder YouTube sollen künftig verpflichtet werden, Kulturschaffende zu vergüten, wenn sie deren Werke oder Inhalte zum Hochladen anbieten.

Österreichs Heimatverteidiger betrachten die Schlacht am Kahlenberg von 1683 als Erbe und Auftrag zugleich.

Eine Frau als Täterin? Kommt selten vor, muss aber denkbar bleiben, zeigen die Anschuldigungen gegen Schauspielerin Asia Argento. Die Me-Too-Bewegung hat sich damit um eine Facette erweitert.

Elfriede Jelinek, Daniel Kehlmann, Siri Hustvedt und andere Autoren sind empört über den Rauswurf der Verlegerin Barbara Laugwitz beim Rowohlt-Verlag. Der erzählt einiges über die Buchbranche.

Ob der Berner seine Auszeichnung in St.Petersburg wird abholen können, ist jedoch ungewiss.

Ausgezeichnet wird die Schauspielerin für ihr Lebenswerk – sie prägt seit über 60 Jahren das Filmgeschäft und war in sieben Bond-Filmen zu sehen.