Die Autoschau Grand Basel hat bei ihrer Premiere mehr als 12'000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Zu sehen gab es über 100 aussergewöhnliche Fahrzeuge, darunter den 2020 Tesla Roadster oder das einstige Auto von Pablo Picasso.
Der US-Schauspieler Bill Daily, der an der Seite von Barbara Eden und Larry Hagman in der Hit-Serie «Bezaubernde Jeannie» mitspielte, ist tot. Dies berichtete der Sender CNN unter Berufung auf Dailys Sohn am Samstag.
Der Kunstverein IG Halle aus Rapperswil-Jona beschäftigt sich in der neuesten Ausstellung «That one Moment» mit Tod und Vergänglichkeit. Trotz des schwierigen Themas überraschen die Werke durch spielerische Leichtigkeit.
Am Samstagabend haben sich rund 40'000 Besucher in Berner Stade de Suisse zum Open-Air-Konzert Energy Air eingefunden. Auch das Wetter spielte mit.
Der Goldene Löwe des Filmfestivals Venedig geht an die Netflix-Produktion «Roma» des Mexikaners Alfonso Cuarón. Das teilte die Jury am Samstagabend mit. Es ist der erste Goldene Löwe für eine Produktion des Streaming-Anbieters Netflix.
Dutzende Kulturschaffende haben sich gegen die Ausrichtung des Eurovision Song Contest (ESC) in Israel ausgesprochen. Als Grund für den Boykottaufruf werden Menschenrechtsverletzungen des Landes gegen Palästinenser genannt.
Brecht probt ab Mitte Januar 1948 unter Hochdruck in Chur. Trotzdem verschiebt er die Uraufführung der «Antigone» zweimal. Er ist unzufrieden – Theaterdirektor Hans Curjel ebenso, wenn auch aus anderen Gründen.
Gut drei Wochen nach dem Tod der Soulsängerin Aretha Franklin sollen mehr als 30 Kleider der «Queen of Soul» versteigert werden. Die Auktion sei für den am 10. November in New York geplant, teilte das Auktionshaus Julien’s Auctions am Freitag (Ortszeit) mit.
Der US-amerikanische Rapper Mac Miller, Ex-Freund von Sängerin Ariana Grande, ist tot. Er sei mit 26 Jahren «tragisch gestorben», hiess es am Freitag in einer Mitteilung seiner Familie.
Tiziana Gulino ist «The Voice of Switzerland» aus dem Jahr 2014. Im Interview bei Radio Südostschweiz erzählte die gebürtige Italienerin von ihrem neuen Album, das einen ganz persönlich Einblick in ihr Leben ermöglicht.
Mit «1986», seinem Geburtsjahr, legt Baschi heute sein achtes Album vor. Die Zutaten sind die gleichen wie immer: Liebe, Sehnsucht, Freiheit und Rebellion. Und wie so oft, wird es der schönste Song auf dem Album auch diesmal nicht in die Radios schaffen.
Bei der 91. Oscar-Verleihung im kommenden Februar wird es nun doch keine neue Sparte zur Würdigung von Publikums-Hits geben. Das gab die Filmakademie in Beverly Hills am Donnerstag bekannt.
Vom Footballspieler zum Sexsymbol in Hollywood: Burt Reynolds war eines der Aushängeschilder der US-Filmbranche. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.
Der Roman «Dr Goalie bin ig» von Pedro Lenz ist auf Ukrainisch übersetzt worden. Das ist bereits die zehnte Sprache, in der das 2010 erschienene Buch des Berners erscheint. Auch seinen Gedichtband «Die Welt ist ein Taschentuch» (2002) gibt es neu auf Ukrainisch.
Das Bürgenstock Resort will nicht nur Wellness- und Gourmetfans anziehen, sondern neu auch historisch und kulturell interessierte Gäste. Es hat ein Museum eröffnet, das auf die 145-jährige Geschichte des Hotels zurückblickt.
Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland wird am 14. Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Lifetime Achievement Award für sein Lebenswerk geehrt. Er wird die Auszeichnung am 30. September persönlich entgegennehmen.
Der 50-jährige James-Bond-Darsteller Daniel Craig will in einer Detektiv-Rolle für Regisseur Rian Johnson («Star Wars: Die letzten Jedi») vor die Kamera treten. Das Duo plane den Independent-Thriller «Knives Out» über einen ungelösten Mordfall.
Am Mittwoch feiert die Show «Totem» des Cirque du Soleil Premiere in Zürich. 2500 Zuschauer werden dabei sein, wenn der Vorhang im Grand Chapiteau auf dem Hardturm-Areal aufgeht. Unter ihnen ist auch eine Engadinerin: Projektleiterin Ladina Jann.
Die beiden Glarner Rapper Radical und YT haben einander gefunden – für eine gemeinsame Platte. Sie sehen aber auch sonst einiges gleich.
200 Fotos der Kampagne «La Fotografia» zeigen die schönsten Blicke auf Chur.
Eine ganze Strasse ist in New York in ein Graffiti-Kunstwerk verwandelt worden. Der Künstler Chen Dongfan bemalte den Belag der rund 60 Meter langen Doyers Street in Chinatown in Manhattan im Auftrag einer lokalen Kunstorganisation mit bunten Blumen und Drachen.
Eine renommierte russische Uni hat der französischen Chanson-Sängerin Mireille Mathieu die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Moskauer Universität für Geisteswissenschaften würdigte damit am Montag «ein phänomenales musikalisches Talent», wie die Hochschule mitteilte.
Der Luzerner Gletschergarten bietet ab 2021 als neue Attraktion einen Rundgang an, der tief in den Luzerner Sandstein führt. Am Montag hat die Anschlagsfeier stattgefunden. Mit Schall und Rauch und - wie es sich im Bergbau gehört - der heiligen Barbara.
Die Enthüllung des Leonardo-da-Vinci-Gemäldes «Salvator Mundi» im Louvre-Musum Abu Dhabi ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Weitere Einzelheiten würden bald bekannt gegeben, twitterte das Kulturministerium des Emirats am Montag.
U2-Sänger Bono hat bei einem Konzert am Samstagabend in Berlin seine Stimme verloren - die irische Rockband brach daraufhin den Auftritt ab. «Es tut uns so leid», schrieb die Band auf ihrer Website.
Brecht zu Ehren erfinden die Freilichtspiele Chur eine neue Art Schauspiel. Fünf Theaterstücke laufen an verschiedenen Orten paralell ab – eine logistische Meisterleistung. Doch der grosse Aha-Effekt bleibt aus.
Ein zweitägiges Rockfestival ausschliesslich von und für Frauen hat am Freitag in Schwedens zweitgrösster Stadt Göteborg begonnen. Transgender sind zugelassen, aber keine Männer - auch keine männlichen Sicherheitskräfte oder Journalisten.
Junge Frauen hyperventilieren und kreischen aufgeregt - der Besuch des Musikidols Lady Gaga versetzt das Filmfestival in Venedig in Aufruhr. Die Sängerin stellt ihr Schauspieldebüt vor. Gemeinsam mit Regisseur Bradley Cooper schrieb sie dafür sogar einige Songs.
Zwei Wochen nach dem Tod von Aretha Franklin haben sich zahlreiche Prominente in Detroit zum Gottesdienst für die Soulsängerin versammelt. Darunter waren Musiker wie Stevie Wonder, Faith Hill, Chaka Khan und Ariana Grande.
Mit «Balthus» widmet die Fondation Beyeler ihre Herbstschau einem grossen Meister des 20. Jahrhunderts, der zugleich für eine sehr eigenständige, aber auch kontrovers diskutierte Kunst steht. Vereint sind 40 Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers.
Eine Frau als Täterin? Kommt selten vor, muss aber denkbar bleiben, zeigen die Anschuldigungen gegen Schauspielerin Asia Argento. Die Me-Too-Bewegung hat sich damit um eine Facette erweitert.
Ausgezeichnet wird die Schauspielerin für ihr Lebenswerk – sie prägt seit über 60 Jahren das Filmgeschäft und war in sieben Bond-Filmen zu sehen.
Den Islam und Europa trennen heute Welten – scheinbar. Denn arabische Wissenschafter befruchteten den Westen früh und nachhaltig.
Das Luzerner Theater und das Theater Winterthur wagen den Versuch einer «Slapstick-Oper». Man taucht mit dem jungen Komponisten Klaus von Heydenaber in eine U-Bahn-Station ab.
Nach «Chrieg» präsentiert Regisseur Simon Jaquemet mit «Der Unschuldige» seinen zweiten Spielfilm. Er hat morgen am Filmfestival Toronto Weltpremiere.
Michael Moores «Fahrenheit 11/9» bietet mehr als plumpe Trump-Witze. Der Regisseur nimmt den US-Präsidenten dafür zu ernst.
Lisa Halliday war mit dem amerikanischen Schriftsteller zusammen. Jetzt hat sie ihr erstes Buch veröffentlicht, das als erotischer Schlüsselroman gehandelt wird.
Die Serie «Patrick Melrose» zeigt die moralische Verkommenheit der britischen Oberschicht mit üppigen, in Farbe getränkten Bildern – und einem fantastischen Benedict Cumberbatch.
Erstmals geht die Auszeichnung des Filmfestivals Venedig damit an eine Produktion des Streaming-Anbieters.
Die Sommerpause ist um, die Widmerzeile ist zurück. Neu erscheinen die Schaad- und Widmerzeilen immer samstags. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!
Von wild über mutig zu unverschämt: Martin Ebel über ein Adjektiv mit interessanter Vergangenheit.
Seine ersten Songs veröffentlichte Mac Miller kostenlos im Netz. Aus dem coolen Kid wurde über die Jahre das Sprachrohr seiner Hip-Hop-Generation.
Laufen. Lernen. Lieben. Lachen. Wer diese vier L befolgt, altert gut und glücklich. Das schreibt der Philosoph Otfried Höffe in einem lesenswerten Essay.
Anfang des Jahres 1992 starb der Schweizer Journalist Christian Würtenberg auf einem kroatischen Acker. Der Film «Chris the Swiss» spürt seinem Leben und Sterben nach.